Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave35 oder Rs-5

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Übrigens kann man die Nachteile einer direktstrahlenden Box auch dadurch kompensieren, dass man sie höher aufhängt und einen Back-Center hinter dem Sofa verwendet. Das ist bei mir aktuell auch der Fall. Hatte ich vergessen zu sagen. Der Backcenter strahlt von unten nach oben.

Bei Musik spielt das keine Rolle. Und bei Filmen profitiere ich vom difusen Back-Center und gleichzeitig von dem klaren Klang der Rearspeaker.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Ego-Maniac,

kannst Du mir das mit dem Back-Center genauer erklären. Welches Signal empfängt der Center denn vom Receiver, das Center-Signal? Oder Empfängt er die Surround-Back Signale? Ich finde das hört sich sehr interessant an.

Gruß

Kikl
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ich weiß nicht, ob es grundsätzlich so ist, aber der Yamaha RX-V1500 scheint dort, wo es kein separates Back-Center-Signal gibt (99% aller Filme) aus den Informationen der beiden Rear-Speaker ein Back-Center-Signal zusammen zu basteln (leiser und mit einer leichten Zeitverzögerung). Fügt sich nahntlos ein.

Atmosphärisch gewinnen Filme wie Gladiator dadurch erheblich.

Für mich der beste Kompromiss.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Kikl

Beitrag von Kikl »

Was für eine Box verwendest Du denn als Back-Center? Wie bist Du denn auf die Idee gekommen, den Back-Center von unten nach oben strahlen zu lassen? Ich finde die Idee nicht schlecht.

Gruß

Kikl
bersi

Beitrag von bersi »

EgoManiac hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob es grundsätzlich so ist, aber der Yamaha RX-V1500 scheint dort, wo es kein separates Back-Center-Signal gibt (99% aller Filme) aus den Informationen der beiden Rear-Speaker ein Back-Center-Signal zusammen zu basteln (leiser und mit einer leichten Zeitverzögerung). Fügt sich nahntlos ein.
Wahrscheinlich Prologig 2x.Oder hast du das nicht angehabt ?
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Re: NuWave35 oder Rs-5

Beitrag von Meister Li »

Kikl hat geschrieben:Liebe Leute,

ich möchte nun meine Boxenset mit Surround-Lautsprechern komplettieren. Die LS werden an der Wand schräg hinter dem Sofa angebracht werden. Der Abstand nach hinten ist recht kurz (ca. 50cm). Ich möchte aber hauptsächlich Musik hören (SACD oder Opern-Aufnahmen). Was ist jetzt sinnvoller für mich. Die kleinen RS-, die ich als Dipol betreiben kann. Falls der Dipol-Betrieb für mich nicht so sinnvoll ist, dann sind die NuWave35 als Surround-LS sicherlich vorzuziehen. Welche Empfehlungen habt Ihr.

Gruß

Kikl
Mein Geschmack scheint dem von EgoManiac zu entsprechen. Ich finde Direktstrahler im Surroundbereich besser (ich beschreibe es mal als weitaus "intensiver und verbindlicher" - man kann sich mit Direktstrahlern bei bestimmten Geräuschen von hinten schon zu Tode erschrecken...) und habe von den RS-5 auf einen aktiven Direktstrahler gewechselt. Die RS-5 im Direktmodus fand ich nicht so toll.

Die RS-5 habe ich auch mal im Stereobetrieb mit den 35ern verglichen. Komischerweise haben sie mir dort im Dipolbetrieb gut gefallen und konnten mit den 35ern gut mithalten (unter 100 Hz wurde die Arbeit in beiden Fällen von einem AW-75 übernommen). Das widerspricht zwar irgendwie meinen Erfahrungen im Surroundbetrieb - aber vielleicht lag es an der Aufstellung?

Ich würde mir hinten jedenfalls nie wieder Dipole hinstellen. Den nötigen Platz vorausgesetzt: Abstand zur Rückwand + Abstand zum Hörer... Aber wenn man nach hinten kein Platz hat, kommt man um Dipole wohl nicht drumherum. Sonst wird einem von einer Box ins Ohr gebrüllt, während man die andere evtl. nicht mehr hört, von einer Klangbühne kann man gar nicht mehr reden und wenn die Box zu nah an der Wand steht werden bestimmte Frequenzen verstärkt... dann muss man einfach Dipole nehmen.
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@bersi

Nö, nicht Prologic 2.. es gibt bei Yamaha einige Programme, die den Backcenter unterstützen. Aber man ist, kein natives Signal vorausgesetzt, natürlich eingeschränkter in seiner Wahl des Programms. Finde ich jedoch nicht wild.

@Meister Li

Bei mir im Set geht es trotz geringem Abstand zum Sofa.

Die Box links ist leiser, der Backcenter mittellaut, die rechte Box ist etwas lauter. Dadurch ergibt sich am Hörplatz ein recht harmonisches und räumliches Bild.

@Kikl

Ich verwende als Backcenter meinen alten Center (Canton). Der hat überhaupt nicht zu meinen NuLine 80 gepasst. Also hatte ich ihn über. Und dann habe ich mal experimentiert, was ein Back-Center bringen soll... und war überrascht... und nu' issa halt hinten. ;)

Nee, im Ernst... beim Back-Center ist es m.E. nach egal, was da dran hängt. Da kommt eigentlich nur hochfrequentes Umgebungsgesäulsel raus. Er dient nur dazu, die Klangbrücke zum anderen Surround-Speaker zu schaffen. Außerdem fehlt dem Hörer vor der linken Surroundbox nicht mehr der Klang von der rechten Box, da der Center noch recht nach ist und auch die Anteile der rechten Box wiedergibt.

Wie gesagt, es klappt bei mir recht gut und hört sich in der Kombi weit besser an als die DS-50 als direkt oder dipol eingestellt.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Antworten