Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 15:30
Zitat:
Das ist ja das Geile.
Die Wände müssen schallhart sein - dann lassen sie nichts durch.
Aber Wände mit hohem Reflexionsgrad haben einen geringen Absorptionsgrad - somit hat unser Jokie mehr Probleme mit stehenden Wellen. Und ich weiß, dass er Rumdröhnerei im Raum auch nicht mag.
Ja das ist wohl war, also benötigt man eine Kombination aus absorbtinsflächen und Reflexionsflächen.
Die idee mit der kompletten Verschalung ist wohl echt zu aufwändig.
man könnte im Bereich hinter und seitlich der front LS Schallabsorbtionsflächen platzieren.
Etwa so:
Kanthölzer an der Wand verschrauben und mit 2 mal 40mm Rockwool 040 ausfüllen, und diese mit Stoff bespannen.
2 Lagen 40mm Wolle sind besser als 1 Lage 80mm, da die Lagen eigenständig schwingen müssen, um unterschiedliche Frequenzen zu absorbieren. Die Absorbtionsfrequenz sinkt bei der Durchdringung jeder Schicht ab.
mit schwarzem Stoff bespannt sähe das ganze bestimmt auch noch gut aus.
mfg chris
Das ist ja das Geile.
Die Wände müssen schallhart sein - dann lassen sie nichts durch.
Aber Wände mit hohem Reflexionsgrad haben einen geringen Absorptionsgrad - somit hat unser Jokie mehr Probleme mit stehenden Wellen. Und ich weiß, dass er Rumdröhnerei im Raum auch nicht mag.
Ja das ist wohl war, also benötigt man eine Kombination aus absorbtinsflächen und Reflexionsflächen.
Die idee mit der kompletten Verschalung ist wohl echt zu aufwändig.
man könnte im Bereich hinter und seitlich der front LS Schallabsorbtionsflächen platzieren.
Etwa so:
Kanthölzer an der Wand verschrauben und mit 2 mal 40mm Rockwool 040 ausfüllen, und diese mit Stoff bespannen.
2 Lagen 40mm Wolle sind besser als 1 Lage 80mm, da die Lagen eigenständig schwingen müssen, um unterschiedliche Frequenzen zu absorbieren. Die Absorbtionsfrequenz sinkt bei der Durchdringung jeder Schicht ab.
mit schwarzem Stoff bespannt sähe das ganze bestimmt auch noch gut aus.
mfg chris