Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 19:37
von efan
Gugaruz hat geschrieben:ein ABL bestelle ich mir eventuell später, mal schauen ...
Hmm, mach ruhig. Bei mir hat es damals auch fünf Tage gedauert...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 13:35
von tiad
Ja, bestell das ABL unbedingt mit und schicke es, wenn das Geld doch nicht reicht, wieder zurück. Aber das ABL bewirkt schon einiges!
Gruss
tiad
Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 16:32
von JoS
Aloha,
auch ich kann das ABL nur empfehlen. Mir war der Tiefgang der 380er ohne ABL einen Tick zu schwach, da meine Ohren vermutlich durch Autoradio und Dröhnbass etwas vorbelastet waren.
Mit ABL bleiben keine Wünsche mehr offen. Ist schon gewaltig, was das aus den 380ern rausholt. Kein subtiler Effekt, sondern merklich mehr Schub im Bassbereich.
Kompaktbox + ABL/ATM ist meiner Meinung nach für Musik und "Mietshaus-Heimkino" die optimale Lösung, wenn Geld oder Platz für große Standboxen fehlen. Ich glaube ich würde sogar keine Standboxen mehr kaufen, wenn ich das Geld dafür hätte. Ich schiele schon seit geraumer Zeit auf die nuWave 35 + ATM.
Informiere Dich aber vorher über die Anschlußmöglichkeiten des ABL und prüfe, ob sie Deinen Anforderungen und Geräten/Gegebenheiten gerecht werden. Aber irgendwie geht es immer glaube ich (zumindest wenn man sich auf eine Quelle beschränkt).
Gruß
Jochen
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 12:00
von kadajawi
Ja, ich kann das ABL auch nur empfehlen, das macht einiges aus (auch wenn ich nur ein simuliertes habe). Ohne sind die Boxen sicherlich auch imposant, aber der letzte Kick fehlt... unten rum halt. Aber wenn man nicht von einer Anlage mit mehr Tiefgang verwöhnt wurde kanns sein das es einem nicht auffällt. Aber wenn mans erst gehört hat...
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Gerade bei Jazz machts mir mit erweitertem Tiefgang mehr Spaß
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 12:28
von stowi01
kadajawi hat geschrieben:Ja, ich kann das ABL auch nur empfehlen, das macht einiges aus (auch wenn ich nur ein simuliertes habe).(...)
...Hi, watt issn denn ein simuliertes ABL ???
Gruss
Stowi01
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 12:29
von tiad
nur eine kurze Ergänzung noch zum ABL:
Ich finde, neben der Basserweiterung, vielleicht genau deshalb, die "Räumlichkeit", besser die Harmonie zunimmt. Die Mitten/Höhen sind dezenter bereits in der Stellung linear. Und diese kann man ja noch weiter feinjustieren. Den Unterschied merkt man übrigens bei vielen Stücken im Direktvergleich deutlich.
Gruss
tiad
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 13:22
von kadajawi
stowi01 hat geschrieben:kadajawi hat geschrieben:Ja, ich kann das ABL auch nur empfehlen, das macht einiges aus (auch wenn ich nur ein simuliertes habe).(...)
...Hi, watt issn denn ein simuliertes ABL ???
Gruss
Stowi01
Computer nehmen, Frequenzgang des ABLs nachbauen, per Convolution auf alles während dem Abspielen anwenden. Besser wäre es allerdings ein ABL anzuschließen und das auszumessen... und dann wieder per Convolution anwenden.
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 14:07
von stowi01
kadajawi hat geschrieben:stowi01 hat geschrieben:kadajawi hat geschrieben:Ja, ich kann das ABL auch nur empfehlen, das macht einiges aus (auch wenn ich nur ein simuliertes habe).(...)
...Hi, watt issn denn ein simuliertes ABL ???(...)
Computer nehmen, Frequenzgang des ABLs nachbauen, per Convolution auf alles während dem abspielen anwenden. Besser wäre es allerdings ein ABL anzuschließen und das auszumessen... und dann wieder per Convolution anwenden.
...ach so, da hätte ich natürlich auch selbst drauf kommen können
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
...aber im Ernst: wie fkt das? (fuer nen technischen Laien wie ich) Du nimmst nen ABL,
schliesst es an, machst ne Messung mit der SW und angeschlossenem Mikro und Testtoenen,
speicherst das Profil dann ab und übergibst es dann als Hochpegelsignal an den amp
(dann natuerlich wieder ohne angeschlossenes ABL) ????
...kurz gefragt: watt iss Convolution ???
gruss stowi01
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 14:18
von m(A)ui
stowi01 hat geschrieben:...kurz gefragt: watt iss Convolution ???
convolusion = faltung
wikipedia hat geschrieben:In der Mathematik und besonders in der Funktionalanalysis beschreibt die Faltung einen mathematischen Operator, welcher für zwei Funktionen f und g eine dritte Funktion liefert, die die "Überlappung" zwischen f und einer gespiegelten verschobenen Version von g angibt.
f = musikstück
g = ABL
(f*g)(t) = Musikstück mit angehobenen Bässen
gruß
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 15:22
von stowi01
m(A)ui hat geschrieben:stowi01 hat geschrieben:...kurz gefragt: watt iss Convolution ???
convolusion = faltung
wikipedia hat geschrieben:(...) "Überlappung" zwischen f und einer gespiegelten verschobenen Version von g angibt.
f = musikstück
g = ABL
(f*g)(t) = Musikstück mit angehobenen Bässen
gruß
....danke fuer die info und trotzdem ein grumpf
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
(da mathe nicht gerade meine staerke ist..
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
) :...da hab ich doch lieber mein atm30 (kost ja auch immerhin 249,- euronen, die sich aber IMHO lohnen....) zuhause.
Macht diese Funktion den jetzt elektrotechnisch genau das, was sich im atm/abl modul abspielt und wenn nein, versuch lieber nicht, es mir weiter "mathematisch" zu erklaeren.....
gruss und nochmal dank
stowi01
edit: "nur" Rechtschreibung...