Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 06:13
von Blade
Wie teuer wird so eine WS-10 dann sein?

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 06:15
von Blade
Was meinen denn hier die Experten zu diesen Daten er JBL?


Das Lautsprecher-Paar hat eine maximale empfohlene Verstärkerleistung von 150 Watt, eine Bassreflexöffnung und ein abgeschirmtes Magnetfeld. Feiern Sie mit dem Super Sound!

Lieferumfang
Lautsprecher-Paar mit Befestigungsmaterial für die Wand-oder Eckmontage

Technische Details
Typ / Prinzip geschlossen
Nenn-/Musikbelastbarkeit 75 Watt/ 300 Watt
Übertragungsbereich (Hz) 55 Hz - 40 kHz
Impedanz 8 Ohm
Bestückung 25 mm Hochtöner, 150 mm Tieftöner
Abmessung (BxHxT in cm) 39,1 x 31,1 x 12,7 cm/ 8,6 kg je Lautsprecher
Ausführung Buche
Farbe Buche

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 08:06
von boddeker
Blade hat geschrieben:Wie teuer wird so eine WS-10 dann sein?
Blade hat geschrieben:
boddeker hat geschrieben::oops: Sorry, bei jenem Link hat sich ein Fehler meinerseits eingeschlichen. Laut =Nubi= kommt die Box im Juli für 250,- EUR.

Grüsse
boddeker
Aber nicht in Buche. Oder?

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 09:30
von tiad
Der Preis des Sub wird vermutlich etwas höher als 250 EUR liegen :?:

Gruss
tiad

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 14:01
von teite
Hallo Blade,
Blade hat geschrieben:Was meinen denn hier die Experten zu diesen Daten er JBL?
Bin zwar kein Experte, aber ich habe zu den Billig-Serien von JBL eine zwiespältige Meinung.
Die super Qualität der JBL PA und ProAudio Serien ist unbestritten, leider auch ziemlich teuer. ;)

Ich durfte auf der IFA mal ein JBL Synthesis HeimKino besuchen, das war einfach der Hammer. :D
Nunja bis auf die Raummoden, von DBA haben sie wohl noch nix gehört.

Zu der Studio L Serie, die Optik ist IMHO ziemlich grausam. :roll: Den Sinn des Superhochtöners in diesem Minihorn kann ich auch nicht so richtig erkennen. Bei der Trennfrequenz von 20kHz kann er aber wohl nicht viel Schaden anrichten. 8)

Andererseits ist der Lautsprecher schön flach und lässt sich gut an die Wand montieren. Muss man sich mal anhören.

cu,
Stefan

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 14:22
von Koala
teite hat geschrieben:Bin zwar kein Experte, aber ich habe zu den Billig-Serien von JBL eine zwiespältige Meinung.
Als "Billig-Serie" würde ich die Studio-L Serie beim besten Willen nicht bezeichnen... optisch gefallen sie mir zwar überhaupt nicht, klanglich fand ich sie aber - im Rahmen einer kleinen Hörprobe - durchaus überzeugend.

greetings, Keita

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 14:54
von teite
Hallo,
Koala hat geschrieben:Als "Billig-Serie" würde ich die Studio-L Serie beim besten Willen nicht bezeichnen... optisch gefallen sie mir zwar überhaupt nicht, klanglich fand ich sie aber - im Rahmen einer kleinen Hörprobe - durchaus überzeugend.
Nun Billig ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Ich meinte jedenfalls die Serien im Vergleich du den grossen JBLs wie K2 und ProjectArray oder auch Synthesis.

cu,
Stefan

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 15:24
von Koala
teite hat geschrieben:Nun Billig ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Ich meinte jedenfalls die Serien im Vergleich du den grossen JBLs wie K2 und ProjectArray oder auch Synthesis.
"Consumer-Serie" wäre wohl der passende Begriff ;)

greetings, Keita

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 11:50
von Blade
Vielleicht wären die Elac CL 310.2. Jet eine gute Alternative. Hat jemand hier diese SP, dass er mir was davon berichten kann?

Oder sind die Elac zu schwach für den Pioneer AX10AI-s ?
Sub Nubert AW1500

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 11:33
von Blade
Ich werde mir am Montag die Elac bestellen. Wenn hier einer an den NuWave 125 Intresse hat, PN. Die anderen Boxen werd ich auch verkaufen. Ich warte bis Montag, dann setze ich die SP bei Ebay rein. Es ist also das komplette NuWave Set bis auf den AW1500 zu erwerben. Alle SP in Silber.