bersi hat geschrieben:Blöde Frage,aber hast du auch alles auf RGB umgestellt ?
Wie heist es immer? Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten!
Um ehrlich zu sein, war ich vorher 10 Minuten im Keller um einerseits das
S-Video Kabel aus dem Karton zu holen und andererseits die Bedienungs-
anleitung des h/k DVD 10 Players bezüglich der RGB-Ausgabe des Scart-
anschlusses zu lesen - Playerseitig scheint alles richtig eingestellt zu sein.
Falls die S-Video Verbindung ein besseres Bild als die Scart Verbindung
ergibt, würde lediglich das Composite Signal des Scarts verwendet werden.
Der Projektor gibt explizit RGB via Scart an, wenn man den entsprechenden
Eingang wählt, daher schließe ich hier eine falsche Einstellung aus.
bersi hat geschrieben:Du hast ja n Beamer und keine Glotze,da hab ich wohl nicht
gewissenhaft genug gelesen
Das ist doch kein Thema - wir lesen alle mal
zu schnell
EgoManiac hat geschrieben:Wäre daher eine Überlegung wert. Denn egal wie alt der Player ist. Das Signal MUSS deutlich besser aussehen.
Huch, ich glaube dich nicht in unserem Wohnzimmer gesehen zu haben,
als meine Freundin und ich den Test machten!?

Also ehrlich Jungs, ihr stellt meine Beobachtung stark in Frage.

Glaubt ihr wirklich ich würde so etwas einfach leichtfertig
Behaupten, wenn ich nicht gewissenhaft beobachtet hätte?
Keine Sorge, ich weiß das eure Ratschläge gut gemeint sind
und ich werde jene auch beherzigen, testen und berichten.
Ich habe davor auch schon eine vielleicht ebenfalls
verwunderliche Beobachtung gemacht:
Während mein DVD Player via FBAS knapp acht der zehn Stufen
des Helligkeitstestbilds des THX Optimizers schafft, erreicht mein
Klapprechner via VGA lediglich fünf Stufen!
Bei diesem Testbild wird darauf hingewiesen, dass nicht
alle Player die vollen zehn Stufen darstellen können.
Dazu sei allerdings erwähnt, dass das eigene Display ebenfalls
nur bis fünf kommt - also was nicht da ist, kann auch nicht
über eine bessere Verbinung dazukommen!