Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endlich Nubert und ein paar Fragen für mein Heimkino!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

ich habe eine ähnliche Geschichte hinter mir und mit meinen jungen 20 Jahren schon recht viele Boxen gehabt.

Von guter Sony Stereoanlage, diversen älteren Boxen meines Vaters über verschiedene 5.1 Komplettsets (von Scott, Jensen) bin ich nun endlich auch bei Nubert gelandet.

Ich bin extra nach Schwäbisch Gmünd gefahren (als Student kann man sich die Zeit nehmen) und habe die nuBoxen ausgiebig angehört. Das Fazit: Es mussten Standboxen sein, da ich zu ca. 80% Musik höre und nur zu 20% DVDs anschaue (wird vermutlich mehr)...

Jetzt habe ich seit gestern hier zwei nuBoxen 400 und den AW-440 stehen. Ich habe ein ~ 15qm Zimmer und bin froh, dass ich mir nicht den AW-880 geholt habe. Der 440er mit seinem so kleinen Gehäuse (passt überall hin) bringt bei Actionszenen mein Bett zum "beben". Ich habe nicht das Gefühl, dass ich bei DVDs zu wenig Bass abbekomme. Und die Volume steht gerade mal auf 11 Uhr. Dazusagen muss ich, dass ich sehr gerne Techno, House usw. höre und daher recht "bassverwöhnt" bin :D

Ich bin nun auch auf der Suche nach Rearspeakern. Die Ständer (BS-103) habe ich schon im Nu-Markt gekauft.
Ich werde mir wohl die Dipole holen, da ich nur ca. 1m (vlt. etwas mehr) von den Rear-LS entfernt sitze. Zudem noch einen Center.

Allerdings bin ich am überlegen, ob ich mir nicht noch die nuBox 580 hole und in meinem Raum mal testweise höre. Im reinen Stereobetrieb (ohne Sub) reicht mir der Bass der nuBoxen 400 nämlich nicht aus :roll:

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

sptotal hat geschrieben:Allerdings bin ich am überlegen, ob ich mir nicht noch die nuBox 580 hole und in meinem Raum mal testweise höre. Im reinen Stereobetrieb (ohne Sub) reicht mir der Bass der nuBoxen 400 nämlich nicht aus :roll:



sptotal
nubox 580 auf 15m²??!! Oha Killa :lol:
Ich hoffe du weißt was du tust :wink:
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

wie gesagt: Ich habe die 400er, aber der Bass könnte stärker sein im reinen Stereobetrieb...

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Musst mal die Boxen an einen reinen Stereoamp anschließen. Also wenn ich meine 580 von meinem RX-V757 an den AX-596 anschließe, kann ich noch viel mehr Bass rausholen. Ich denke das ist auch allgemein so.
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Argaween!

Auch von mir: Willkommen im Forum! :)

Zum Thema Rears: Ich persönlich präferiere auch Dipole. Es ist einfach etwas "luftiger", ja ich weiß, Klangbeschreibungen sind immer mißverständlich.
Gerade bei kleinen Abständen ( Box - Hörplatz ) bieten Dipole doch eine größere Bühne, als Direktstrahler ( imho ).

Wenn Du noch ohne Center klarkommst, ist das doch o.k.
Ansonsten könnte man sich auch überlegen, ne NuBox 310 oder 380 als Center zu verwenden.

Zum Thema Sub.
Ich hab den AW550, der leistungsmäßig dem AW440 entspricht. Selbst bei 30qm Raum reichte der mir völlig aus.
Klar ist ein AW880 "bässer", aber diesen Trümmer muss man erstmal vernünftig aufstellen können!

Sollte mich mal wieder das "Aufrüst-Virus" befallen, würde ich mir wahrscheinlich nen zweiten AW550, bzw. den AW560 ( Nachfolger ) holen.
Noch mehr Tiefbass brauche ich nicht, weil da schon die Türe scheppert und das Haus bebt 8)

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

hallo argaween,

ich kann mich eigentlich nur anschliessen...

dipole hinten IMMER :!: wenn sie dicht am kopf sind ! bei mehr als 2 meter luft nach hinten wird es dann mit direktstrahlern interessant.

wenn enger ist, gibt es für mich keine 2 meinungen. da müsen geradezu dipole ran !

center:
der cs330 ist beileibe kein schlechter !
sagen wir es mal so: im vergleich zu dem, das sonst so auf dem markt ist ( gleiche preisklasse ) ist er sogar ne echte wucht !

warum er hier so "mässig" wegkommt ? ganz einfach; die dicken cs65/cs70 center sind derart einzig- / gross-artig, dass der cs330 nen schweren stand hier hat.
wenn alle in der klasse 15punkte in der klausur schreiben, dann sind 12punkte echt wenig !
wenn alle aber nur 4 bis 8 punkte schreiben ( also die anderen center am markt...) sind 12 punkte ganz schon viel...
( ich hoffe der vergleich zeigt es ? )

aber zurück zu deinem aufbau.
ganz ehrlich: vergiss den center, wenn du mittig sitzt ! das geht wunderbar....
investiere das geld in die rears und in den subbel !


subbel:
so'n aw880 rockt schon mal mächtig !
der aw440 kann aber auch was !
wie schon gesagt wurde: 2xaw440 ( oder die alte aw550/pw550 variante ) ist super um den raum gleichmässig in bewegung zu setzten. die dicken brauchen schon ihre 50cm luft zu allen wänden. ich habe zwar den grossen, aber denke auch ab und an mal über nen zweiten nach.

lass dir den aw440 doch einfach schicken ( bönität vorausgesetzt :) ) und mach was sich gut anfühlt/anhört.
das ziel ist doch am ende immer: zufrieden zu sein!
probier es aus !

viel freude mit deinen nuboxen und willkommen bei den wahnsinnigen !

greetz vom pb

ps: da war noch irgendwo bei den vorrednern: 18qm und nubox 580 ? ich sach mal: logisch !
ich meine nl120 und der dicke sub beatmen bei mir 20qm und das macht echt laune !!!
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Argaween

Beitrag von Argaween »

Oh Man, danke für die vielen neuen hilfreichen Antworten!

Also auf meine Einkaufsliste gesetzt:
2x nubox-300
1x av-440 (etwas später)

@sptotal
Ich kann mich über den Bass bei den nubox-400 im Stereo so wie im Direct Betrieb echt nicht beschweren.
Welchen Reciver hast du denn?

Bei Techno/Trance/Dance (Meiner Lielblingsmusikrichtung)sind die schon etwas heftig...so das man das wenn ich voll aufdrehe schon deutlich im Magen spürt. :twisted:

@all
Eben das meinte ich ja, wenn man in der Mitte optimal sitzt ist der Center doch erst mal Nebensache. Erst wenn man mit mehren einen Film schaut wird es intressant. Bei mir kommt das nur ganz ganz selten vor.
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

ich habe den Onkyo TX-SR703E. Die Kombination rockt im DVD-Betrieb so richtig. Aber da waren meine Satelitenlautsprecher schon nicht so schlecht. Kann auch sein, dass ich mal verschiedene Einstellungen durchprobieren muss.

Meine externe Soundkarte ist leider im Moment auch in Reperatur. Da habe ich mehr Möglichkeiten...

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Argaween

Beitrag von Argaween »

sptotal hat geschrieben:Hallo,

ich habe den Onkyo TX-SR703E. Die Kombination rockt im DVD-Betrieb so richtig. Aber da waren meine Satelitenlautsprecher schon nicht so schlecht. Kann auch sein, dass ich mal verschiedene Einstellungen durchprobieren muss.
sptotal
Ja würde ich auch mal durchprobieren. Hab z.B meine Lautsprecher vorher etwas zu nahe an der Wand gehabt, was dazu führte das, das Bassvolumen zwar mächtig war aber andere Effekte untergingen.
Zu dem standen sie viel zu nahe beianeinader was sich leider logischerweise auf die Weite auswirkte, greade bei Filmen.

Jetzt stehen sie ideal auseinander und genau richtig.
Zum optimalen testen der Lautsprecher habe ich diese DVDS und CDS verwendet

DVDS:

Jurassic Park (Das Kapitel mit der Dinoherde draußen auf dem Feld und in der Küche). Es muss schon so klingen, das man wirklich das Gefühl hat das die Dinos von links nach rechts durch das Zimmer laufen. Die T-Rex Szene für den Bass.
Herr der Ringe die Gefährten-Die erste Schlacht wenn diese Druckwelle kommt.(Die Nubis gehen da echt unverschämt tief runter bei +6db- +12db)
X-Men 2-Die Stelle am Staudamm.
Blade 2-Diskoszene
Stirb Langsam 2-Flugzeugexplosion
Das Geisterschloss-Der ganze Film

CDS:

Gladiator Soundrack
Donnie Darko Soundtrack
Kill Bill Vol 1 Soundtrack
Verschiedene Tunnel Trance und Thunderdomes


Allerdings habe ich mal in verschiedenen Heimkinotestzeitschriften gelesen wo Denon gegen Onkyo Reciver getestet wurden, das der Onkyo zwar im Filmbetrieb wesentlich besser als der Denon ist aber für Musikfans Denon die bessere Wahl darstellen soll, da der Onkyo die verschiedenen Effekte besser durch den Raum als der Denon verteilt jedoch bei Musikwiedergabe ein wenig den kürzeren ziehen soll. Deshalb bin ich auch bei dem Denon geblieben.

Das habe ich aber wie gessagt nur gelesen. Muss nicht der Wahrheit entsprechen.
Benutzeravatar
sheep
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 08:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von sheep »

Hoi Argaween,


mir ging es genau so wie dir, mit nuBox 400 angefangen und dann überlegt, wie gehts weiter.

jetzt habe ich hinten die RS 300 und einen aw400 so wie die nuBox 380 als center. wenn du den platz für eine 380 als center hast gibt es in der nubox reihe wohl nichts besseres. schlägt einen cs 330 um längen ;)

ich habe gestern erst wieder king kong auf dvd geschaut und meine combi reicht um in jedem normalen mietshaus nicht nur die nachbarn aus dem eigenen haus sonder auch noch die von gegenüber der straße bei dir klingeln zu lassen :lol:

ich bin auf jedenfall immer wieder aufs neue begeistert was nubert da für diesen kleinen preis auf die beine gestellt hat.


gruß
sheep
nuBox 400, 380, RS 300, aw 440
Antworten