Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hurra, meine Nubox 400 ist da!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Hi Pinglord,

was Du da an Geräten aufzählst (und auch Bassregler auf 75% etc) läßt mich vermuten, dass Du noch nie richtigen Bass gehört hast, sondern immer nur untere Mitten, die aber gnadenlos überhöht.

Hör mal eine paar Tage mit Bassregler auf neutral (bzw. Loudness aus). Häng dann spaßhaber deine alten Boxen ran, und sag uns dann was Du glaubst, dass richtig ist.

Was Du da beschrieben hast, habe ich auch schon durchgemacht (ohne Nubert LS, andere Marken), aber nach einiger Zeit hat man dann beim Zurückschalten auf die alten Boxen die Nase voll vom Bumsbass, der gar nicht auf der CD drauf ist.

Oliver
Carpe Diem!
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

na mir ist es jetzt schon unangenehm, den Bassregler weiter als 2 Striche nach rechts zu bewegen (steht meistens ungefähr auf Strich 1); und Loudness erzeugt zwar sehr befriedigende Ergebnisse bei kleinen Lautstärken, aber bei Zimmerlautstärke und darüber gehört es wieder raus! Klingt sonst wie Bumm-Box.

Übrigens kommt der Bass etwas massiver von links, die Box steht nämlich näher an Wänden (Regale hinten und links), da steht allgemein etwas mehr rum, die rechte steht ja fast vollkommen frei. Was kann man da machen? Rechts noch irgendwas in gewissem Abstand hinter die Box packen? :)

Die alten Boxen anschliessen geht schlecht, das sind PC-Aktivboxen, die wegen fehlender Dynamik, fehlender Auflösung, fehlender Ortbarkeit, fehlenden Reserven und fehlendem Bass bereits ins Gerümpelregal gerückt sind. Bei 128kbit mp3s schlugen sie sich ja noch einigermassen... *g*
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Das Verfahren war ja sowieso nur als "Beweis" gedacht, dass nicht die NUBox zu wenig Bass, sondern nur keinen "Grundtonbuckel" hat.

Viel Spass beim Hören am Wochenende!

Oliver
Carpe Diem!
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

pinglord hat geschrieben:1. dann müsst ich mir ersmal sowas wie nen Marantz PM 8000 zulegen, mein Onkyo hat keine auftrennbaren Vor/Endstufen.

2. Gibts das für die NuBox 400 eh nicht. Hey, ich hab hier ne Budget Anlage! :D (auch wenn mich alle meine Kumpels wenn ich das in deren Beisein sage für bescheuert halten würden)


Ansonsten gut dass du es gesagt hast :) ich dachte schon vielleicht ist das dann mit Boxen die mehr Bassmembrane oder größere Bassvolumen haben gravierend anders.

Und naja... meine Hörerfahrungen bisher sind:
- Mein Auto mit Bassregler auf 80%
- Meine PC-Aktivboxen die eh keinen Bass und 0 Tiefgang haben.
- Die Anlage meiner Tante (Magnat Motion 80 dicht an der Wand, Denon Verstärker mit Bass Regler grundsätzlich auf 60-75%)
- Die Regal-Kompaktanlagen bei Freunden
- die Boxen beim Pro Markt

naja... :D
Verglichen mit den Anlagen, die die Leute hier im Forum teilweise auffahren, ist meine auch eine kleine Budget-Anlage - das gesamte Equipment incl. Surround-Receiver, DVD-Player, Boxen und Verkabelung hat mich knapp 1100 Euro gekostet, andere geben so viel PRO BOX aus oder auch weit mehr...
Außerdem habe ich mir die Sachen "Stück für Stück" zusammengekauft, nicht etwa alles auf einmal! Allerdings waren sowohl DVD-Player (Pioneer DV-454)als auch Receiver (H/K AVR45) echte Schnäppchen bei EBay.
Meine Kumpels halten mich übrigens für total bescheuert, wie ich überhaupt so teures Zeug kaufen kann. Die Kumpels hören entweder auf Ghettoblastern, mannshohen Eigenbauboxen (Marke Boombox) oder Aldi-Surround-Sets. :wink: naja sollen sie doch...

Warte nur mal, bis du dich an die neue Box gewöhnt hast - ich denke nicht, dass du dann noch irgendetwas vermisst... Ich habe auch etwas Zeit gebraucht, um mich an den neuen Klang zu gewöhnen. Die Umstellung von einer Mini-Billig-Box auf eine gute Standbox ist schon recht krass, keine Frage!
Viel Spass noch mit der 400!
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

mir kommt es so vor, als wären die Bässe satter, wenn ich mich aufs Sofa setzte, als wenn ich davor stehe. Was könnte man an der Aufstellung ändern, damit die Bässe auch auf 1,80 m Höhe so satt sind wie auf 80-90 cm? :)


so, nun noch ein paar weitere Höreindrücke:

Thema "Impulsgenauigkeit": hmm... ich hab "TOK - Chi Chi Man" reingemacht. Zuerst wunderte mich, warum die in dem Stück regelmässig ein Rauschen drin haben, dann setzte ich mich hin und hörte genauer hin: Es ist ein ganz schneller Snare-Wirbel! Erst mal natürlich klasse, dass die Nubox diesen schnellen Snare Wirbel auch als schnellen Snare Wirbel wiedergibt :). Das ganze könnte aber noch ne ganze Ecke knackiger kommen. Aber gut, ich hab die günstigste Standbox im Nubert Programm, da werden nach oben hin sicher noch so einige Steigerungen drin sein!

Thema "Ortbarkeit": Muss ich dazu was sagen? Gut, also ich hab leider kaum Band oder Orchester Mucke, aber das Klangbild vermag sich auf meinem Hörplatz im Dreieck stets von den Boxen zu lösen. Ich könnte schwören, Mary J Blige steht in meiner Wohnzimmertür, in meinem Bücherregal verbarg sich eine Oboe, und von rechts schlichen sich fiese Snares an :D. Schön auch bei Santanas Best Instrumentals. Es ist nicht alles exakt ortbar, aber wie gesagt, es muss ja noch ne Steigerung drin sein ;) ausserdem bin ich es nicht gewohnt auf sowas zu achten.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Thema "Auflösung": Ich zitiere mal als Beispiel "Beenie Man - who am I". Ich wunder mich so beim nebenbeihören "wasn das fürn komisches Geräusch im Hintergrund". ich pflanz mich und hör genau hin - es ist das kurze Motiv aus dem Intro, richtig leise im Hintergrund. Ich hab diesen Loop vorher nicht gehört. Das war denke ich das beeindruckendste Beispiel... ach so, und das ich des öfteren bei Rap Scheiben feststelle, "oh da wurden ja richtige Instrumente für die Samples benutzt" - jetzt klingts nämlich auch nach nem richtigen Instrument, wenn's eins ist. Melodien im Mitten-Bereich werden nicht mehr überdeckt (und wenn doch, scheints Absicht gewesen zu sein).

An das Verhältnis insgesamt muss ich mich allerdings noch gewöhnen. Wenn ich so laut mache, dass mir der Bass eine angenehm krasse Ohrenmassage verpassen kann, werden die Höhen schon unangenehm laut, so dass ich ein bisschen runterregeln muss. Dann gehts. Meine armen Nachbarn :D
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Pinglord schrieb:

""Thema "Auflösung": Ich zitiere mal als Beispiel "Beenie Man - who am I". Ich wunder mich so beim nebenbeihören "wasn das fürn komisches Geräusch im Hintergrund". ich pflanz mich und hör genau hin - es ist das kurze Motiv aus dem Intro, richtig leise im Hintergrund. Ich hab diesen Loop vorher nicht gehört. Das war denke ich das beeindruckendste Beispiel... ach so, und das ich des öfteren bei Rap Scheiben feststelle, "oh da wurden ja richtige Instrumente für die Samples benutzt" - jetzt klingts nämlich auch nach nem richtigen Instrument, wenn's eins ist.""

erinnert mich an den Slogan:

"ICH HÖRE WAS, WAS DU NICHT HÖRST"

Da scheint schon was dran sein.
Meiner Erfahrung nach dauert es doch etwas länger, bis man sich an den linearen Klang der Nuberts gewöhnt, Bestes Beispiel dürfte hier pinglord sein. Andere nennen diesen Effekt auch Einspielzeit der Lautsprecher.

Valvetronic
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

jo jo.

eben hab ich richtig probleme gehabt, nen 128 kbit mp3 ausm Netz von demselben Track auf CD zu unterscheiden. War zwar keine extrem "aufwendige" Musik (Lost Boyz - Beasts From The East, wenns wen interessiert). Hat mich gewundert, dachte das würde man etwas raushören.

Dann muss ich die Ortbarkeit noch etwas mehr loben als vorhin: Habe eine Aufnahme meiner Ex-Bigband bei einem Auftritt eingelegt. D.h. ich wusste noch ziemlich genau, wo alles zu sein hat. Und da war es akustisch auch! Die Trompeten von mitte rechts, die Posaunen aus der Mitte, das Schlagzeug mitte links, die Saxes leicht rechts, alles da wo es hingehört. Nicht schlecht! Die Aufnahmetechnik beim SFB ist gut :). Aber leider hat man jeden noch so kleinen Fehler gehört :( ;)


zum weiteren Verlauf dieses Threads: Ich werd in den nächsten 4 Wochen versuchen, ein paar andere Komponenten aus derselben Preisklasse gegen die NuBox 400 und gegen den Onkyo TX-8211 antreten zu lassen. Meine Ergebnisse poste ich dann hier.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

hi ho, ich bins noch mal.

Ich kann zwar kaum aufhören, auf den Dingern Musik zu hören, aber vollkommen bin ich nicht glücklich.

Habe ein Aufstellungsproblem insofern, als dass der "Sweet Spot" der Boxen einfach zu tief liegt. Ideal wäre es zwischen 95-110 cm. aber bei den Teilen ist er ja bei ca. 60 cm :|, bei den NuBox 580 wäre er ca. 30 cm höher - ein Keil wäre vielleicht die Lösung, oder ein kleiner Sockel? sähe aber plöt aus ;)

Ich habe selber gemerkt, wie sich das Klangbild alleine durch aufstehen oder aufstehen und 2 schritte nach vorn gehen ziemlich verändern kann.

Übrigens, nicht lachen! Ich hab mal einen Vergleichstest gemacht zu meinen alten alten Typhoon Wavemaster 120 PMPO PC-Boxen :D

Ich war zu Anfang erst mal richtig baff, dass die Brüllwürfel auch Musik gut erkennbar wiedergeben können :). Können sie aber! Doch im direkten Vergleich fehlen den PC-Boxen dann doch extrem der Tiefgang (die hatten nicht mal nen guten Kick Bass, und mit der Nubox 400 hab ich sogar ein bisschen Tiefbass :)), der nicht nur Bassdrums sondern dem ganzen Klangbild zu gute kommt, die Abstimmung war alles andere als linear (boah haben die Höhen und die Stimmen genervt!!!), richtig kurze, knackige Klänge waren nicht mehr ganz so richtig kurz und knackig ;) (das Klangbild klingt nach Einheitsbrei; das mit-dem-Fuss-wippen-und-mit-den-Fingern-schnippen vergeht einem), und allgemein "zogen die NuBox den Vorhang auf" - das Klangbild war klarer, ortbarer, brillanter (d.h. natürlicher), und die Extraportion Dynamik hatte die NuBox auch der PC-Box vorraus.

Manches davon sind wirklich feine Unterschiede gewesen, die allein noch keinen Umstieg rechtfertigen würden. Wären da nicht die paar gravierenden Unterschiede... ;) - aber es war ein unfairer Vergleich.

Aber jetzt hat mich die HiFiitis gepackt. Ich bin neugierig, ob und wie es noch besser geht.

see ya soon
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
hans
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Do 5. Dez 2002, 18:32

Beitrag von hans »

Zu dem Bass: Ich werfe mal in den Raum dass sich dein Gehör über Jahre einfach falsch konditioniert hat :)
Antworten