Seite 2 von 5
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 01:24
von Zweck0r
Moin,
ich benutze zusammengeknüllte Papiertaschentuchfetzen. Immer griffbereit, so gut wie kostenlos, aber durchaus wirksam. Ob auf der Party oder im Bastelraum an der Motorstichsäge.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 07:08
von olli
TomTom hat geschrieben:Meiner Meinung nach geht nichts über einen individuell angepassten Gehörschutz vom Fachmann ( Hörgeräteakustiker ).
Erstens: Man kann damit wunderbar Musik hören ( die Höhen werden nicht einfach "abgeschnitten" )
Zweitens: sehr angenehm zu tragen
Drittens: Man kann durchs Auswechseln der Filter 25, 15 oder 10 dB "runterregeln".
Leider ist der Spaß nicht ganz billig, aber auf Dauer lohnt sich die Ausgabe! Man hat halt nur 2 Ohren
Seitdem ich die Teile hab, sind die fest im Gitarrenkoffer eingebaut
Gruß Tom
Kann ich 100%ig unterschreiben. Ein solcher Gehörschutz ist leider erst ab 150,- erhältlich, für Musiker aber wirklich optimal - gerade bei solchen Pegeln wie wir sie im Proberaum fahren (müssen). Unterwegs - also auf "fremden" Konzerten - greife ich allerdings zur Taschentuchvariante und stelle mich halt nicht zu nah an die PA. Nach über 15 Jahren hohen Musikpegeln sind meine Ohren glücklicherweise auch noch recht in Ordnung
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 07:52
von mcBrandy
Hi Gerald
Tja, das kenn ich. Darum hab ich mir Musikerohrstöpsel gekauft. Weiß nicht mehr, wie der Name ist, aber die sind klasse. Frag mal in einem Musikgeschäft nach.
Angeblich müssen Discotheken ein Limit an Lautstärke haben. Die werden angeblich bei der Abnahme limitiert am Verstärker. Aber ich glaub, die Betreiber basteln dann später noch dran rum.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 09:08
von Avor
Hoi!
Ich nehme selber Ohrstöpsel von Alpine. Auch wenn ich am Mischpult stehe
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
. Für den Soundcheck und die ersten zwei drei Songs lasse ich sie noch draussen, aber dann verwende ich sie. Nach ein paar Minuten habe ich mich daran gewöhnt und krieg meistens brauchbaren Sound zusammen.
Klingeln oder Pfeiffen im Ohr kommen dann nicht vor.
Zu billige Ohrstöpsel verfälschen mir das Klangbild zusehr, da vergeht mir die Freude an der Musik. Aber bevor ich ungeschützt zu lauter Musik ausgesetzt bin, dann nehm ich sie doch, bzw ein Taschentuch
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
.
Generell versuche ich auch laute Orte zu meiden. Meist fällt es mir schon bei gehobender Lautstärke schwer den Gesprächen anderer zu folgen. Und das trotzdem ich beim Hörtest alle Frequenzen gleichmäßig laut und gut gehört habe.
Diese "Lärmtaubheit" wird durch die Alpine Stöpsel etwas besser, da sie den Frequenzbereich in der sich die Sprache abspielt nicht so stark dämpfen. Aber wenns dann lauter wird, iss wieder Schluß mit Gesprächen.
LG, Avor
Re: Livemusik/Disco zu laut? Geeigneter Gehörschutz?
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 10:15
von Blap
g.vogt hat geschrieben:Hallo alle miteinander,
geht es euch auch gelegentlich so, dass ihr Live- und Tanzveranstaltungen beinahe fluchtartig verlassen müsst, weil der Lärmpegel einfach nur noch unerträglich ist?
Wo bleibt eigentlich die Verantwortung der Veranstalter? Steht auf den Eintrittskarten hinten drauf "Besuch auf eigene Gefahr"?
Was ist als Gehörschutz für solche Situationen geeignet? Meine Vorstellungen für einen geeigneten Gehörschutz wären:
- ausreichende Dämpfung
- rudimentäre Verständigung sollte trotzdem noch möglich sein
- tolerierbare Klangbeeinflussung
- ein gewisser Tragekomfort
- unauffällige Optik
Gibts sowas? Wo?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Wie bereits geschrieben wurde: Zum Hörgeräteakustiker gehen, und einen individuellen Hörschutz anfertigen lassen. Das kostet zwar ein paar Euro mehr, lohnt aber auf jeden Fall, wenn man häufiger "Krawall" ausgesetzt ist. Bei den üblichen "Billigstöpseln" wie Oropax, klingt bekanntlich alles sehr dumpf. Diese Dinger sind aber immernoch besser als gar keinen Gehörschutz zu tragen.
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 17:02
von Philipp
TomTom hat geschrieben:Meiner Meinung nach geht nichts über einen individuell angepassten Gehörschutz vom Fachmann ( Hörgeräteakustiker ).
Erstens: Man kann damit wunderbar Musik hören ( die Höhen werden nicht einfach "abgeschnitten" )
Zweitens: sehr angenehm zu tragen
Drittens: Man kann durchs Auswechseln der Filter 25, 15 oder 10 dB "runterregeln".
Leider ist der Spaß nicht ganz billig, aber auf Dauer lohnt sich die Ausgabe! Man hat halt nur 2 Ohren
Seitdem ich die Teile hab, sind die fest im Gitarrenkoffer eingebaut
Gruß Tom
Hab auch solche Teile, war eine der lohnenswertesten Anschaffungen die ich jemals getätigt hab. Ich würde mich nie wieder mit "normalem" Gehörschutz abgeben...
Da fällt mir ein, ich sollte mal neue Filter besorgen. Nach einigen Jahren exzessivem Proben-, Konzert- und Discobetrieb sind die Dinger einfach fällig...
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 20:56
von pbeier
ich find es echt gigantisch, dass die üblichen verdächtigen hier alle am start sind - und vor allem alle wissen worum es geht.
ich bin echt begeistert ! !
ich bin immer mit den gelben e a r 's unterwegs ( kurzer blick in meine signatur
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) und das ist immerhin schon mal besser als nix - aber recht dumpf. ( mein schwager ist metal-rock band-manager und da ist das eine oder andere konzert doch ziemlich db-lastig ! )
deshalb die frage an euch: was liegt den preisleistungs-mässig im mittelfeld für so "ab und zu" konzertgänger wie mich? ( ich verlier die dinger dauernd... )
gruss vom pb
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 21:12
von Homernoid
Was interessant ist. WO zum Geier gibt es heuer noch gehörproblematische Konzerte?
In Deutschland wird das doch normalerweise peinlich überwacht. Ich habe bis dato eigentlich kaum ein Konzert gehabt, was über Pegel war. Aber das war eben keine Kommerzmucke oder Metalmucke.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 21:18
von pbeier
Homernoid hat geschrieben:Was interessant ist. WO zum Geier gibt es heuer noch gehörproblematische Konzerte?
dann komm doch mal nach hamburg und gib dir 4LYN oder WE ..... das war laut !! insbesondere direkt an/vor/auf der bühne..
tinitualen gruss vom pb
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 21:21
von Freakrider
Hallo,
kann auch nur die Alpine Musicsafe 3 empfehlen. Gibts bei eBay auch öfters billig. Sind vor allem halbwegs linear in der Dämpfung, unauffällig und mit rund 20 auch für ab und zu lohnend. Sicher sind Maßgefertigte besser, aber für die paar mal die ich in die Disco/ Konzert gehe lohnt es für mich nicht.
Gruß Matze