Seite 2 von 3

Re: Welche NubiŽs zum Denon AVR 3805?

Verfasst: So 25. Jun 2006, 01:01
von tiyuri
Heiza hat geschrieben:vielen Dank dafür!
Kein Thema, dafür sind wir ja alle hier. ;-)
Heiza hat geschrieben:Aber ich habe mich etwas schlecht ausgedrückt. Mit der Preisfrage meinte ich eigentlich,
dass es ein Unterschied ist, direkt die 1365€ auszugeben oder nach und nach die einzelnen Beträge.
Das dachte ich mir schon. Dennoch ist es doch gut zu wissen, dass man keinen
preislichen Nachteil hat, wenn man nicht im Set kauft, also z.B. nach und nach.
Heiza hat geschrieben:Naja, weiß jetzt aber immer noch nicht genau, welche RearŽs es denn nun werden sollen,
aber das muss ich auch eigentlich selber wissen. Aber eigentlich bin ich ein "Direktstrahler-Fan",
womit ich die Dipole erstmal aussen vor lassen kann. Bleiben also nur noch die 380 oder 310er.
Tja, entscheiden muss/sollte sich einer immer selber, soviel ist klar.

Hier ein vielleicht ungewöhnlicher Vorschlag:
Beginne bei deiner Zusammenstellung mit den hinteren Lautsprechern,
bestell dir also beide und teste ein wenig. Falls das nicht ausschlaggebend
ist, kannst du sie doch noch mit den 580ern zusammen testen, als 4.0.

Re: Welche NubiŽs zum Denon AVR 3805?

Verfasst: So 25. Jun 2006, 10:13
von g.vogt
Hallo Heiza und herzlich willkommen im nuForum!

Nun, einen winzigen Preisvorteil gibts beim Kauf im Set dann doch, nämlich bei den Versandkosten:
www.nubert.de hat geschrieben:Versandarten & Kosten

Innerhalb Deutschland:
Die Kosten für Verpackung und Transport bei Lieferungen innerhalb Deutschland betragen 3% vom Warenwert pro Auftrag*. Höchstens jedoch 44 Euro, egal wie viele Pakete die Lieferung umfasst.
...
*Ein Auftrag umfasst: 1 Boxenpaar bzw.1 Surroundset, egal aus wieviel Paketen die Sendung besteht.
( http://www.nubert.de/bestellinfos.htm )

Aber wenn das Geld nicht so locker sitzt, dann würde ich auch zur "Salamitaktik" greifen. Mit einem Pärchen nuBox-Frontboxen ist schließlich auch schon mal ein guter Anfang getan.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 25. Jun 2006, 11:27
von rudijopp
Moin Moin,
wenn auch etwas spät, so melde ich mich dennoch wieder zu Wort :wink:
Heiza hat geschrieben:Du scheinst ja richtig Ahnung von Receivern usw. zu haben. Ist es dein Beruf oder nur ein Hobby?
Hobby mit Berufung :lol: Ich glaub das erklärt alles :wink:
Heiza hat geschrieben:...weil ich eigentlich immer der Annahme war das Set = Preisvorteil.
Bei Nubert bedeutet Set = Kundenvorteil, weil bereits optimal zusammengestellt und nur einmal Versandkosten, wie Gerald auch schrieb :wink:

Du hast ja schon klar erklärt, dass du ein Direktstrahler-Fan bist und daher ist das Thema wohl bereits ausdiskutiert, dennoch schliesse ich mich da den Vorrednern an, die bei zu naher Aufstellung Dipole empfehlen :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: Welche NubiŽs zum Denon AVR 3805?

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 15:30
von Heiza
Erstmal wieder einnen großen Dank an alle für die Antworten! :D
BlueDanube hat geschrieben:Zu den 580ern passen sicher die 380er besser als die 310er, aber bei zu knappen Abständen zum Hörplatz sind die größeren Boxen eher problematisch....

Aber wenn Du sicher bist, demnächst in ein großes Wohnzimmer umzuziehen.... :roll:
Nun ja, so sicher ist das ja noch gar nicht mit dem umziehen. Es war eher nur die Frage: Was wäre wenn? Und da
ich die RearŽs sowieso nur bei Filmen nutzen möchte, und nicht bei SACD oder DVD-Audio, könnte ich doch eigentlich auch die kleineren 310er wählen, oder?

Schönen Gruß @ all

Re: Welche NubiŽs zum Denon AVR 3805?

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 17:06
von BlueDanube
Heiza hat geschrieben:Und da ich die RearŽs sowieso nur bei Filmen nutzen möchte, und nicht bei SACD oder DVD-Audio, könnte ich doch eigentlich auch die kleineren 310er wählen, oder?
Wenn Du nicht exorbitante Lautstärken in Riesenräumen fahren willst, JA!

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 22:19
von Heiza
Hallo,

da ich mein Set jetzt immer noch nicht habe, weil ich immer sehr lange überlege vor einer "größeren" Anschaffung, bin ich nun auf noch etwas gestossen was mir keine Ruhe lässt. Und zwar: Wie steht es mit der Homogenität der 580 im Zusammenspiel mit den übrigen LS und besonders dem CS-330?

Eigentlich sollte man ja für ein 5.1-Set immer auch möglichst 5 gleich bestückte "Satelliten/Boxen" nehmen, um die/das bestmögliche Homogenität/bestmögliches Zusammenspiel zu erreichen. Nun wären aber besonders die 580 und der CS-330 alles andere als gleich bestückt. Hat da vielleicht jemand mehr Erfahrungen, um mir die Entscheidung nochmals leichter zu machen? Kann das 580 Set 1/3 überhaupt noch homogen zusammenspielen?

Schönen Gruß

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 09:38
von MechWOLLIer
Wenn man sieht, dass viele z.B. die NuWave 125 mit dem CS65 "kreuzen", und da das Volumen sowie die Bestückung ebenfalls völlig anders ist, und die Nutzer zufrieden sint, glaube ich kaum, dass es zu Problemen zwischen der NuBox 580 und dem CS330 kommen wird.

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 11:01
von dusseluwe
Heiza hat geschrieben:Eigentlich sollte man ja für ein 5.1-Set immer auch möglichst 5 gleich bestückte "Satelliten/Boxen" nehmen, um die/das bestmögliche Homogenität/bestmögliches Zusammenspiel zu erreichen. Nun wären aber besonders die 580 und der CS-330 alles andere als gleich bestückt. Hat da vielleicht jemand mehr Erfahrungen, um mir die Entscheidung nochmals leichter zu machen?
Klar. Du nimmst einfach ne dritte 580er und legst sie quer oben auf den Fernseher drauf. :idea:


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :lol:

Ansonsten schließe ich mich der Meinung von MechWOLLIer an

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 11:39
von hai_vieh71
Servus,
Heiza hat geschrieben:Und zwar: Wie steht es mit der Homogenität der 580 im Zusammenspiel mit den übrigen LS und besonders dem CS-330?
Ich habe als Front-LS die 400er. Seit kurzem nenne ich (endlich) den CS-330 mein eigen.
Davor hatte ich einen Magnat-Center.
Und was soll ich sagen. Bin absolut begeistert. Endlich herrscht die Homogenität im Frontbereich,wie ich
sie mir vorgestellt habe.
Jetzt gib es kein nur Geräusch aus Center oder Frontbox mehr.
Töne "stehen" jetzt auch mal zwischen Center und Front-LS. Oder bestes Beispiel. Ein Auto fährt von links
nach rechts. Da gibt es keinen "Bruch" mehr, alles hört sich harmonisch an.

Also ich kann dir nur zu deinen Kaufabsichten raten. Du wirst begeistert sein.
Wenn nicht, gib sie wieder zurück. 4 Wochen kannst du alles testen.
Aber wenn du nur nachdenkst und grübelst, wird du es nie herausfinden. :wink:

Ich hoffe das war dir jetzt homogen genug. :lol:


Gruß Maik

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 11:40
von eric_the_swimmer
Naja, einigermaßen homogen klingt das natürlich schon, darauf sind die Sets ja auch ausgelegt. Dennoch finde ich die Frage durchaus berechtigt. Der Vergleich mit den Nuwaves hilft da imo nur bedingt, weil im CS-65 immerhin die gleichen Chassis wie in der NW 125 zum Einsatz kommen. Die Chassis des CS-330 unterscheiden sich schon deutlich von denen der NB 580.
Eine aus drei identischen LS bestehende Front wäre definitiv die optimale Lösung, zumal wenn man die bekannten Nachteile liegender Center bedenkt. Drei identische LS vorne sind halt kaum zu realisieren, wenn man links und rechts Standboxen einsetzt. Und selbst mit drei identischen LS ist eine absolute Homogenität schwer zu erzielen, weil das Bildwiedergabegerät den Klang des mittigen LS in der Regel auch beeinflussen wird.

Eine "stehende" NB 380 würde ich dem liegenden CS-330 aber beispielsweise vorziehen. Neben dem Fehlen der center-typischen Nachteile hätte das noch den weiteren Vorteil, dass die Chassis der NB 380 wohl identisch mit denen der NB 580 sind (oder zumindest so aussehen). Aber auch eine NB 380 will erstmal in der Mitte untergebracht werden. Sind ja auch ganz schöne Brocken.

Gruß,
Philipp