Seite 2 von 2
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 13:52
von K.Reisach
Ungefähr so:
Abmessungen muss man sich halt selbst je nach geforderter Einwinkelung oder Chassis ausdenken.
Die eine Kante sollte in die Wand hineinlaufend gestaltet werden.
Die Sache hat ausserdem noch einen Vorteil: Durch die Art kann man unheimliche Wirkungsgrade herauskitzeln, weil die Wand den Bass/Grundton unheimlich drückt, der Box dann also im Freifeld über die Weiche oberhalb etwa 3-500Hz deutlich mehr Pegel geben.
Gruß, Kevin
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 18:02
von exige
kann man sowas nicht mit den bald erhältlichen nuLine WS lautsprechern realisieren?
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 18:08
von K.Reisach
Annähernd ja, aber die extreme Wandnähe und die Vermeidung einer dicken Kante bekommt man damit wohl nicht hin.
Gruß, Kevin
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 13:01
von Ryousanki
Hallo,
ich hab eine ähnliche Frege, aber bisher nichts gefunden, was mir in meinem Fall hilft.
Nämlich möchte ich mir auch ein NuBox Surroundset zusammenstellen. Zwei 380 hab ich schon und der center soll der 330 werden, aber bei den Rears kann ich mich nicht ganz entscheiden ob ich 310 oder die dipole rs-300 nehmen soll.
Die Lautsprecher wären etwa 1,5 von meinen Ohren entfernt, wenn ich in der Mitte des Sofas sitze. Da stelle ich es mir unter Umständen ein bisschen unangenehm vor, Direktstrahler auf die Ohren gerichtet zu aben. Vor allem, wenn jemand außen auf dem Sofa sitzt und die Box direkt am Kopf hat.
Gegenargument ist, dass der linke Lautsprecher direkt an der Wand steht und vom rechten sind fast 2 Meter zur nächsten Wand. Beide stehen fast direkt an der Rückwand. Wie ichs verstanden hab, basiert die Räumlichkeit bei Dipolen ja auf der Reflektion von den Wänden und das ist hier wohl nicht so ideal.
Könnt ihr mir da was raten?
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 06:46
von Ryousanki
Schade, dass mir hier niemand helfen konnte, aber ich hab schon eine andere Idee dafür.
Nämlich dacht ich mir, die 310er zu nehmen und die einfach ein Stück über Kopfhöhe zu positionieren. Zum ausgleichen vom zu tiefen Ton kann ich sie ja auf den Kopf stellen und/oder mit dem Kippschalter hinten dran rumspielen.
Erhoffen tu ich mir davon, dass mir die Aufstellungsprobleme der Bipole erspart bleiben, die Boxen mir aber trotzdem nicht in die Ohren schreien, wenn ich mal außen auf dem Sofa sitze.
Was sagt ihr dazu? Ist die Idee gut oder stell ich mir das falsch vor?
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 11:42
von jbst
Also ich hab auch die 310er als Surrounds. Über Ohrhöhe, auf dem Kopf, zur Hörposition geneigt und gedreht. Bin damit sehr zufrieden. Ich hatte auch überlegt, ob die rs-300 nicht besser wären. Die sind mir aber einfach zu klein...
Die Surrounds haben bei mir eine Entfernung zur Hörposition von ca. 1.5 Metern.
Gruß, jbst
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:16
von Matthias G.
Hallo Ryousanki,
um dir die Entscheidung zu erschweren, kommt jetzt eine zweite Meinung hinzu
Bei mir stehen hinten zwei DS-60. Einer davon steht in Wandnähe, der andere steht frei im Raum. Das sensationelle
daran ist, dass es trotz aller Bedenken und Theorien funktioniert. Die Dipol-Kulisse ist meiner Meinung nach einwandfrei.
Ich möchte sie nicht mehr missen.
Wenn du die Möglichkeit hast Dipol- und Direktstrahler zu vergleichen, mache es unbedingt
Ansonsten besteht bei der NSF die Möglichkeit zwei 310er und zwei RS-300 zu bestellen und das dir weniger
zusagenden Pärchen zurückzuschicken. Der Vorschlag kam aber nicht von mir
Gruß
Matthias
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:24
von Kat-CeDe
Hi,
unterschätz die 300er nicht. Ich habe hinten 300er und 380er und bei normalen Pegeln können die 300er durchaus mitsprechen. Ich schalte bei Musik auf 380er und bei Film auf 300er (wenn ichs nicht vergesse) und wenn richtig eingemessen wurde merkt man beim Pegel keinen Sprung beim Umschalten.
Auch vom Klang passen die meiner Meinung sehr gut zum Rest der NoBoxen.
cu B.
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 14:23
von Ryousanki
Oh Mann, das machts ja jetzt noch schwieriger...
Ich hab aber auch gleich nocheine Frage. Mir ist nämlich aufgefallen, dass der Lautsprecher, der nicht an der Seitenwand stehen würde, wohl vor dem Fenster mit Metalljalousien davor stehen müsste.
Wäre das dann immernoch so Unproblematisch mit den Dipolen?