Verfasst: Di 11. Jul 2006, 22:18
Such mal im Netz nach "NCH Tone Generator", der kann Töne erstellen und als Wave speichern, die brennst du dir als CD.
Gruß, Gerrit.
Gruß, Gerrit.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Frank Klemm hat geschrieben:Ich habe 3 Sweeps als MP3 auf meiner HP.
http://www.personal.uni-jena.de/~pfk/mp ... den.mp3.gz
http://www.personal.uni-jena.de/~pfk/mp ... den.mp3.gz
http://www.personal.uni-jena.de/~pfk/mp ... den.mp3.gz
Die Dateien sind noch mal mit gzip gepackt. Windows Packer können damit umgehen.
Resonanzprobleme sind mit Sweep eher zu erkennen als mit wenigen Festfrequenzen!
sind die sweeps denn gleich bei den unterschiedlichen setups? also mit und ohne den 7er?Robert M. hat geschrieben:Konnte alle Frequenzen hören von 30 Hz bis 200 Hz. Mir ist nur aufgefallen, dass Frequenz 66 die lauteste ist.
Wenn der Raum 5,23m lang ist, dann ist 66Hz die zweite Längsmode.....ist der Hörplatz genau in der Mitte?Robert M. hat geschrieben:Mir ist nur aufgefallen, dass Frequenz 66 die lauteste ist.
sehr wahr !Robert M. hat geschrieben:...Ich mein, es kommt ja auch drauf an wie laut ich meinen Receiver einstelle.
Das gilt ja nur für das einpegeln eines subwoofers! und der wird von Laien i.d.R. ja 10dB zu laut eingestellt. (von profis nur noch 6dBpbeier hat geschrieben:ich meinte aber folgendes:
wenn die 66hz zb. 6db lauter sind durch die resonanzen - dann ist man geneigt die gesamt laustärke so einzustellen, dass der lauteste peak (deine 66hz) der normale oder angenehme pegel ist.
ergo ist der rest drumrum sehr sehr leise - "da fehlt was"
subjektiv werden +10dB als eine verdopplung der "lautstärke" wahrgenommen (was auch immer das bedeuten mag...).pbeier hat geschrieben:(3db mehr sind subjektiv doppelt so laut!)
kannst du nicht den regler des 596 immer auf der gleichen stellung lassen, und dann den IR-sensor verdecken, dass er sich bei bedienung der fernbedienung nicht verstellt?Robert M. hat geschrieben:Würde ich die "Front Pre-out" des 757 mit dem DVD Eingang des 596 verbinden, bekomme ich viel mehr Bass (da die Funktion des Bassreglers des 596 erhalten bleibt). Aber das Einstellen von laut und leise wird problematisch, da die Lautstärkeregler der beiden Receiver nicht gleich verlaufen. Der Regler des 596 läuft schneller als beim 757. So, das heisst für mich, dass ich immer die Lautstärke der Fronts manuell einstellen müsste und das mache ich nicht.