Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
hatte heute die Möglichkeit, mir von einem Bekannten eine NuLine 30, einen AW550 und einen CS-40 auszuleihen. Habe ca. 6 Stunden mit umstöpseln, hin- und herstellen, Einstellungen am AVR verbracht.
Ergebnis:
Ich habe nun eine Nuline 30 mit AW-550 Subunterstützung (war ne Mords-Einstellerei bis es gepasst hat) als Center getestet. Das klingt in Verbindung mit den NuLine 120 besser als der CS-70, welcher im oberen Mitteltonbereich im Vergleich ziemlich "kratzig" kingt. Fällt vor allem bei Frauenstimmen auf. Auch die "S" Laute sind beim CS-70 schärfer als bei der NuLine 30.
Der CS-40 passt IMHO nicht zu den 120ern als Hauptlautsprecher, die haben schon einen anderen Klangcharakter.
Merkt man am besten, wenn man eine TV-Quelle am Sat-Receiver auf Mono schaltet, dann kann man am AVR sehr schön zwischen 2-Kanalton bzw Stereo und ProLogiq II hin und herschalten und vergleichen. Bei der Nuline 30 mit dem exact eingepegelten Sub merkt man kaum einen Unterschied beim Umschalten, die Front klingt schön homogen.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob man eine einzelne NuLine 30 bestellen kann oder ob es die nur paarweise gibt.
Somit war der Tipp mit Center-Sub schon nicht schlecht. Und du hast somit einen Kompromiss gefunden, vom großen Center, auf die NL30 umzusteigen.
Welche Kombi ist nun besser? CS-70 oder NL 30 mit Sub, wennst alles zusammenzählst?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
besser ist eindeutig im Zusammenspiel mit den 120ern die NL30 mit Sub.
Es kommt allerdings drauf an, welchen Klangcharakter man bevorzugt. Die NL30 ist spielt viel linearer und wenn der Sub dann noch penibel eingepegelt ist, natürlich auch tiefer als der Center CS-70 (auch mit ATM).
Ich habe gestern echt gestaunt, welche Tiefbassanteile, vor allem auch bei Musik-DVDs, auf den Centerkanal gelegt sind und mit einem Centersub hörbar sind.
Weiterhin habe ich gestaunt, welchen Mist ein AVR-Bassmanagement bei Einstellung Center "Small" und somit Umleitung auf den .1 Sub aus einem Musiksignal macht. Auch dies habe ich getestet. Der Bass ist dann so "brabbelig" und unpräzise, das hat mir nicht gefallen.
Bei Anschluss des AW-550 an den Preout des Centerkanals und Nutzung der Trennfrequenzeinstellung des Subwoofers ist der Bass hingegen schön knackig und irgendwie schneller als wenn er am Sub-out des Receivers und Nutzung dessen Bassmanagements hängt. Ist schon erstaunlich, zumal der Subwoofer immer an der gleichen Position stand, Raumeinflüsse sind so ausgeschlossen im direkten Vergleich.
Ich dachte eigentlich, gemessen am Preis meines Yamaha Z9 sollte das Bassmanagement schon ordentlich sein. Es funktioniert auch, macht aber bei Musik und Small Einstellung der LS einen Schlabberbass. Die .1 Effekte kommen jedoch schon straff--> Also möglichst alles LS auf Large und mit ausreichenden Bassqualitäten, dann passt es.
Betrachtet man den Mittel- / Hochtonbereich der NL-30 im Zusammenspiel mit den 120ern, so fällt sofort eine bessere Homogenität auf, als wenn der CS-70 zwischen den Hauptlautsprechern steht.
Die CS-70 ist wohl etwas mehr auf Sprachverständlichkeit getrimmt, der Präsenzbereich, egal in welcher Schalterstellung hinten, tritt immer etwas hervor. Das ist bei der 30er nicht der Fall. Auch Instrumente bei Mehrkanalmusik lösen sich mehr von der NL-30.
Ich dachte eigentlich, daß ich, wenn der CS-70 weg muss, einen Rückschritt im Centerbereich hinnehmen muss, aber ich habe sogar eine kleine Verbesserung, wenn ich die NL30 mit Sub nehme.
Man muss sowas allerdings auch stellen können, da der Centersub auch schon möglichst in der Nähe des Centers stehen sollte um ein gutes Klangbild zu erreichen (Trennung ca. 100 Hz).
Schöner anschaulicher Bericht.
Mit dem CS-70 hast recht, der ist mehr auf Sprachverständlichkeit getrimmt. Was natürlich einen Center ausmachen sollte. Bei Musik DVDs sieht es da schon anders aus.
Du hast nun den AW-550 als Centersub (der ist doch ausgeliehen, oder?). Wirst auf den AW-560 umsteigen?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
mcBrandy hat geschrieben:
Mit dem CS-70 hast recht, der ist mehr auf Sprachverständlichkeit getrimmt. Was natürlich einen Center ausmachen sollte.
Sehe ich nicht so. Die Center-Spur auf der DVD hat verständlich zu sein, da soll der Center nichts verständlicher machen. Zumal über den Center ja auch nicht nur Dialoge kommen. Da soll jede eingehende Information gleichwertig ausgegeben werden. Ich vermute aber auch eher, dass die Unterschiede in der Wahrnehmung hauptsächlich auf das völlig andere Abstrahlverhalten des liegenden Centers zurückzuführen sind. Ein aufrecht stehender CS-70 wird der NL 120 wahrscheinlich recht ähnlich sein. Sollte mich nicht wundern, wenn er dann sogar näher dran wäre als die NL 30.
Gruß,
Philipp
Zuletzt geändert von eric_the_swimmer am Di 18. Jul 2006, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
eric_the_swimmer hat geschrieben:... Ein aufrecht stehender CS-70 wird der NL 120 wahrscheinlich recht ähnlich sein. Sollte mich nicht wundern, wenn er dann sogar näher dran wäre als die NL 30.
Gruß,
Philipp
moin phillip,
in my humble opinion: ER IST !
meiner steht senkrecht
ich hatte/jetzt hat mein brüderchen die nl30+cs40
und mein altersgeschwächtes ohr sagt ganz klar, was du eingangs vermutest !
ich bin sogar sehr zufrieden mit dem stehenden center! ( 4,5m bis zum sofa, also wenig winkel für die hörer - funzt super !)
Ist zwar jetzt fast Off-Topic, aber ich verstehe sowieso nicht so genau warum fast alle ihr Rack genau zwischen die Boxen stellen wollen. Wirkt auf mich oft wie ein Altar.
Ich will meine Geräte eigentlich weniger ansehen sondern eher bedienen.
Eventuell wäre es also ein einfache Möglichkeit, dass Rack neben deinen Hörplatz zu stellen und den Center mit einem Ständer oder sonstwie dahin zu platzieren, wo er hingehört.
der cs70 ist nur optisch näher an den nl120. letzere sind nämlich 2,5-weger.
außerdem ist er auch bei vertikaler aufstellung, wegen der 2 weit auseinanderliegenden tieftöner, nicht so gut.
eine kompaktbox als center passt am besten dazu.
bei dem bassmanagement versuch sind offensichtlich ein paar fehler unterlaufen, die nun zu fehlschlüssen führen.
du hast 2 verschiedene subs und nur einen sub-preout, beide sollen aber etwas anderes machen.
wie du da einen direktvergleich zustande bekommen hast, ist mir schleierhaft.
einmal super knackig, dann brabbelig... ich bin ja auch kein freund von bm, aber das ist unsinn.
du hast das sicher so gehört, aber die ursache ist eine andere.