Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 11:10
von mcBrandy
dusseluwe hat geschrieben:Amperlite hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Wie z. B. Frontplatten gebohrt. Daher der Messschubser.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Manch Mechaniker würde dich steinigen, wenn du mit einem Messschieber Frontplatten bohren würdest...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich wollt auch gerade 'n passenden Text formulieren.
@mcBrandy
Btw heißt das Schätzhaken.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Mann, Mann, Mann, Typen schickt das Arbeitsamt
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Nö, bei uns haben sie immer Schätzeisen gesagt, aber Messschubser find ich besser.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 11:36
von exige
immer dieser slang
bei mir heißt das schieblehre
aber Negerkeks für ne CSD-Scheibe find ich noch besser.
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:44
von mcBrandy
exige hat geschrieben:immer dieser slang
bei mir heißt das schieblehre
aber Negerkeks für ne CSD-Scheibe find ich noch besser.
Ah, Schieblehre heißt das Teil. Somit sind auch Mechaniker unter uns.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 22:49
von BlueDanube
Das Ding heißt Messfranzose!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 23:44
von tiad
Wenn Du es Dir leisten kannst und willst, würde ich folgende Bananas uneingeschränkt empfehlen:
WBT 0644
Müssten bei allen, auch nubert, Boxen passen, da flexibel einstellbarer Stiftdurchmesser. Super Qualität. Die Teile sind für die Ewigkeit.
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 08:03
von mcBrandy
BlueDanube hat geschrieben:Das Ding heißt Messfranzose!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was es nicht alles für Namen gibt!
Back to topic:
Die Bananas von Tiad sehen wirklich edel aus und der Preis aber auch.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bin mir jetzt nicht sicher, aber Reichelt hat auch vergoldete Bananas, aber günstiger. Wie es mit der Qualität aussieht, weiß ich nicht.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 12:00
von Amperlite
tiad hat geschrieben:Wenn Du es Dir leisten kannst und willst, würde ich folgende Bananas uneingeschränkt empfehlen:
WBT 0644
Nein, ich hab sie am großen Terminal der 105er (gleiches wie bei der 125er) und da passen die auch nicht so 100%ig. Der Stift spreizt sich zwar, hat aber keinen echten Gegendruck, da sich die Mutter unten erweitert.
tiad hat geschrieben:Müssten bei allen, auch nubert, Boxen passen, da flexibel einstellbarer Stiftdurchmesser. Super Qualität. Die Teile sind für die Ewigkeit.
Auch das nicht. Das sich spreizende Metall verbiegt sich durchaus.
Von Sinus Live gibts vergoldete Ringkabelschuhe, die werden bei mir als nächsten rankommen, wenn ich Zugriff auf eine gescheite Crimpzange habe.
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 12:03
von exige
WBT 0644
wer brauch denn bananas für 50 ?
bei ebay gibts viele bananas. kaputtgehen können die ja nicht, also kann man die auch gebraucht kaufen.
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 12:18
von tiad
Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:BlueDanube hat geschrieben:Das Ding heißt Messfranzose!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Back to topic:
Die Bananas von Tiad sehen wirklich edel aus und der Preis aber auch.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bin mir jetzt nicht sicher, aber Reichelt hat auch vergoldete Bananas, aber günstiger. Wie es mit der Qualität aussieht, weiß ich nicht.
Ich habe mind. 5 verschiedene Bananas ausprobiert (netonnet, conrad, hirsch+ille, media-markt ....). Nicht immer die billigsten. Alle haben ihren Zweck mehr oder weniger erfüllt, nur richtig sitzen tat keiner. Man kennt ja die üblichen Erklärungen bzgl. Toleranzen usw., auch von nubert. Aber die WBT Bananas sind imho wirklich perfekt. Durch die Kunststoffummantelung (oder ist es eine hochwertige Isolierlackierung, da der Mantel metallisch ist?) sind die Stecker isoliert. Durch Zu- oder Aufdrehen der Ummantelung des Steckers, wird der Stift gespreizt bzw. zusammen gezogen. Dadurch sitzen die Stecker sowohl am Verstärker, als auch an den nubis bombenfest. Habe keine vergleichbare gesehen. Daher geht der Preis imho in Ordnung (Anm.: 4 Paar Bolide Schockabsorber kosten auch deutlich mehr als vier Tennisbälle
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
). Hätte ich die WBTs von Anfang an gekauft, dann hätte ich einiges gespart.
Zum Service: Die kleinen Befestigungsschrauben sind natürlich etwas für Feingeister. Eine davon hatte ich beim Montieren verloren. Ein Anruf bei WBT genügte. Zwei Ersatzschrauben kamen (kostenlos) per Post.
Gruss
tiad
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 13:55
von mcBrandy
Hi
Na gut, wenn du schon einige ausprobiert hast, dann ist ja gut. Mir wären aber 50 Euro schon etwas zu heftig.
BTW: Sind das 4mm Bananas? Würden da auch MC-Kontakte passen?
Gruss
Christian