Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:09
von exige
na gut, wir neigen alle ein wenig zum klugscheissen...seis so Wink
jep ein bisschen, ich will ja keinen angreifen. ..
Aber da ich das nun aus dem Munde von Herrn Nubert gehört habe, werde ich da nun keinen mehr verbessern. Der Schöpfer meiner LS ist unfehlbar.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:47
von stowi01
exige hat geschrieben:(...)Aber da ich das nun aus dem Munde von Herrn Nubert gehört habe, werde ich da nun keinen mehr verbessern. Der Schöpfer meiner LS ist unfehlbar.

...glaub ich nicht, dass er das glaubt....
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:51
von Biribiri
exige hat geschrieben:HiFi Haifei ausgesprochen. Ich habe immer die Leute verbessert, die das gesagt haben mit dem Verweis, dass HiFi eine Abk. von High Fidelity sei. Das sollte ja klar sein, wie man das ausspricht.
habe ich unrecht?
Ich würde es davon abhäbgig machen, wie der Satz nach HiFi weiter geht und welche Temparatur draussen gerade ist. Mal so mal so... ansonsten - richtig wäre wahrscheinlich "hai-fei" - man sagt zu SciFi ja auch "zai-fei"... so richtig deutsch - ausgesprochen wie die Bifi - würde es sich blöd anhören: "hie-fie" und "skie-fie"...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:07
von exige
Biribiri hat geschrieben:exige hat geschrieben:HiFi Haifei ausgesprochen. Ich habe immer die Leute verbessert, die das gesagt haben mit dem Verweis, dass HiFi eine Abk. von High Fidelity sei. Das sollte ja klar sein, wie man das ausspricht.
habe ich unrecht?
Ich würde es davon abhäbgig machen, wie der Satz nach HiFi weiter geht und welche Temparatur draussen gerade ist. Mal so mal so... ansonsten - richtig wäre wahrscheinlich "hai-fei" - man sagt zu SciFi ja auch "zai-fei"... so richtig deutsch - ausgesprochen wie die Bifi - würde es sich blöd anhören: "hie-fie" und "skie-fie"...

ich sag nicht, dass das Hie-fie heißen soll sondern hai- fie.
hier mit lautschrift:
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Fidelity
ps skie-fie find ich toll

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:43
von mcBrandy
mannimmond hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Hi MannImMond
Richtig, die Creative im Labor sind für Marktforschungszwecke. Hr. Nubert hat auch noch mehr im Labor stehen. Man muss ja auch Vergleiche haben zu den anderen Herstellern. Was ich allerdings noch nicht entdeckt habe, sind Teufel-LS.
Gruss
Christian

muss gestehen hab hier selbst n CEM am pc hängen^^
hab einmal nubis gehört... und der klang hat mich doch schon sehr umgehauen....
allerding muss ich zur verteidigung von teufel sagen, dass ich nicht besseres für wenig geld gefunden habe.....
ein vollaktives 5.1 pc-sys von nubert wär bestimmt auch mal ne feine sache, da das budget von schülern doch eher begrenzt ist... leider

Hi
Ein vollaktives System kannst dir von Genelec zusammenbauen. Allerdings brauchst da noch mehr Kohle, als wennst dir Nuberts und einen AVR kaufst.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 17:29
von G. Nubert
Hallo "exige",
eigentlich ist es ja nicht so wichtig, ob man "Hi Fi" als "haifie" oder "haifai" ausspricht, so lange man weiß, was damit gemeint ist...
Die Engländer scheinen sich aber nicht so sehr darum zu kümmern, von welchen Wörtern eine Abkürzung stammt (oder eine so starke Abkürzung, dass daraus ein neuer Begriff wird) sondern sehen den neuen Begriff von der Aussprache meistens "losgelöst" und "eigenständig".
Schon seit den späten 60er Jahren gibt es die Haifai/Haifi Diskussion... -
aber meines Wissens vor allem in Deutschland und Frankreich.
Alle englischen und amerikanischen Fachleute, die ich kenne, sagen (natürlich) "haifai". Viele deutsche Leute aus der Industrie und aus der Presse sagen "haifie". - Es stört eigentlich niemand, wenn im Laufe eines Fachgespräches die eine Hälfte der Diskussions-Teilnehmer 20 mal die
eine Version wählt, während die andere Hälfte ihrer "anderen" Gewohnheit treu bleibt.
Bei der Abklärung, wie "HiFi" ausgesprochen wird, hat uns kurz vor dem Abi (~1969) unser (toller) Englischlehrer mal den eingängigen Vergleich von "high fidelity" / "hi-fi" mit "Cambridge" / "Cam" gezogen.
Der Ort, der vom Fluss "Käm" seinen Namen hat wird halt "Kejmbridsch" ausgesprochen.
Hier ein nettes "Sprach-Lexikon" mit
hörbarer Aussprache:
http://www.thefreedictionary.com
Da einfach in das Suchfeld die Begriffe:
cam
cambridge
hi-fi
eingeben und das Lautsprechersymbol anklicken.
Gruß,
G. Nubert
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 17:43
von exige
Hallo Herr Nubert,
ich danke ihnen für die ausführliche Antwort.
Damit wurde eine Frage beantwortet, die mir schon seit Jahren im Kopf herumschwirrt.
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 22:29
von BlueDanube
Die Lautschrift von Wikipedia wurde von einem Ahnungslosen verfasst, denn das...
G. Nubert hat geschrieben:Die Engländer scheinen sich aber nicht so sehr darum zu kümmern, von welchen Wörtern eine Abkürzung stammt (oder eine so starke Abkürzung, dass daraus ein neuer Begriff wird) sondern sehen den neuen Begriff von der Aussprache meistens "losgelöst" und "eigenständig".
....ist absolut richtig
Deshalb spricht man HiFi als HaiFai und SciFi als Saifai.
G. Nubert hat geschrieben:Schon seit den späten 60er Jahren gibt es die Haifai/Haifi Diskussion... - aber meines Wissens vor allem in Deutschland und Frankreich.
....und in Österreich....
Ich hatte auch schon in frühester Jugend damit zu kämpfen.
Wir hatten hier schon einen
Thread über die englische Aussprache....
Man muss nicht verstehen, warum Nike als Naiki und Adobe als Ädobi ausgesprochen wird, während zB. like nicht als laiki, come nicht als kami und mouse nicht als Mausi ausgesprochen wird.
OT
Da fällt mir wieder der Thread in einem amerikanischen Forum ein, in dem Australier behaupteten, die Möven in "finding Nemo" würden "mate" sagen. Ein Ami meinte dann am Ende eines langen Streits, die Australier könnten einen eigenen Film drehen der "foinding Naimou" heißt und darin die Möven "mate" sagen lassen - bis dahin sagen sie im amerikanischen Film "mine".
/OT
Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 22:37
von Homernoid
Komischerweise kenne ich HiFi nur von Hai Fidelitiii.

Ist sicher auch landesspezifisch. Aus der Musik kenne ich nur diese Aussprache. Und das waren mit Sicherheit keine Deutschen.
Das andere ist genauso wie bei LeviŽs

Die Amis machen es vor und der Rest der Welt plappert es nach.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 22:53
von hai_vieh71
Guckst du links....
Gruß Maik