Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 19:35
von Sirarokh
Ich habe mein (selfmade-) Rack links von meinen Boxen untergebracht.
Einerseits ist das bei mir nicht anders machbar, da in der Mitte (noch?) mein PC-Monitor/Fernseher-Ersatz auf einem Schreibtisch steht und der Raum davor somit Arbeitsplatz und darunter Beinfreiheit ist. Andererseits finde ich es so sehr prakisch, da die Geräte ohnehin schon ausladend genug sind und nicht noch durch eine noch aufdringlichere Positionierung den ohnehin zu kleinen Raum noch mehr dominieren müssen.
Außerdem kann man die wahre Schönheit eines NAD wohl eh nur erkennen, wenn man ihn gehört hat und das Understatement erkennt :wink: .
Und als Letztes: Ich finde, dass alles Ablenkende das Hörvergnügen schmälert. Bei meinen alten Harmännern habe ich mich immer wieder dabei ertappt, beim konzentrierten Hören auf die Displays zu starren. Diese allein hätten schon als Nachtbeleuchtung ausgereicht. Daher bin ich nun gottfroh über die vor allem Lichttechnisch sehr zurückhaltenden NADs.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 21:08
von ta
Sirarokh hat geschrieben:Ich habe mein (selfmade-) Rack links von meinen Boxen untergebracht.
Mein Ivar-Regal steht auch links in der Nähe der linken Box. Bietet sich an, weil da auch PC und Drucker in der Nähe sind und sämtliche Gerätschaften über einen Conrad Power Manager geschaltet werden. Mit dem Hauptschalter ist sämtliche Elektronik im Zimmer ausgeschaltet. :)
Und als Letztes: Ich finde, dass alles Ablenkende das Hörvergnügen schmälert. Bei meinen alten Harmännern habe ich mich immer wieder dabei ertappt, beim konzentrierten Hören auf die Displays zu starren. Diese allein hätten schon als Nachtbeleuchtung ausgereicht. Daher bin ich nun gottfroh über die vor allem Lichttechnisch sehr zurückhaltenden NADs.
*zustimm* habe letztens auch mal eine "Assi"-Hörsession gemacht. Rolladen total runter, Tür zu, Licht aus, CD-Player-Display aus und dann in absoluter Dunkelheit in perfekter Hörposition CDs anhören... Da hörst du nochmal anders. Für nächstes mal muß ich mir allerdings auch noch überlegen, wie ich die LEDs vom Amp abklebe. So ein Lautstärkeregler mit Indikator-LED ist ja eigentlich ganz nett, lenkt aber auch ab.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 22:03
von m(A)ui
Ich hatte (in verschiedenen Zimmern mit unterschiedlichen Anlagen) schon beide Varianten.
ich finde das jeweils praktischere hängt von vielen Faktoren ab:
-Fernbedienung j/n?
-Position der CDs
-Hörgewohnheiten
-Aufstellung der Möbel
-Aktiv- oder Passivboxen?
(bei "Heimino": )
-Computer oder DVD-Player
-Monitor oder Fernseher
...

gruß
m(A)ui

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 00:19
von BlueDanube
Unter akustischen Gesichtspunkten betrachtet, soll zwischen den Lautsprechern absolut nichts stehen :!:

Das war das erste, was Uwe Kempe (WVier) an meiner alten Austellung bemängelte, als ich von der schlechten Raumabbildung schrieb.
Jetzt habe ich die Möbel viel niedriger.....ich habe den Unterschied aber noch nicht eingehend getestet - ob's reicht.... :roll:
Vielleciht habe ich mich auch nicht getraut - ich möchte die Geräte eigentlich nicht mit Absorbern verkleiden! 8O

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 01:16
von Homernoid
Ich habe meinen Kram verstreut. 8)
Receiver, PVR und DVD Player logischerweise vorne wegen der FB und Kontrolle (Einstellungen) und die CD-Wechsler ganz woanders in der Ecke, da die eh per Remote gesteuert werden.
Da ich eh noch PC und and. Kram am Receiver habe, bleibt es nicht aus, das ich Kabel ohne Ende im Zimmer liegen habe. Mir egal.

@bluedanube
Und WO stellt man den TV etc. hin? :roll:

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 07:19
von BlueDanube
Homernoid hat geschrieben:Und WO stellt man den TV etc. hin? :roll:
Man hängt ihn flach an die Wand! 8) :wink:
Aber eigentlich geht es um präzise Raumabbildung im Stereobetrieb - mit einem Center werden ohnehin die mittigen Stimmen wieder in die Mitte gezwungen....außerdem stört im Kinobetrieb die diffuse Raumabbildung nicht so sehr, weil man den dazugehörigen Bildeindruck hat - der hilft dem Gehirn nach.

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 08:13
von mcBrandy
BlueDanube hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Und WO stellt man den TV etc. hin? :roll:
Man hängt ihn flach an die Wand! 8) :wink:
Oder man mauert ihn in die Wand, wenn es ein Röhren-TV ist. ;-)

Ich würde es noch genauer aufschlüsseln. Stand- oder Regalboxen. Ist nämlich auch nicht zu verachten.
Außerdem würde ich noch den Raum ansich als Hauptausschlagsargument nennen.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 11:21
von Homernoid
Na ja Optimum und Gegenbenheit sind halt 2 untersch. Sachen. :D
Bei mir geht es gar nicht anders, als dass ich den ganzen Kram zwischen die Boxen stellen muss. So siehtŽs wohl bei den meisten and. Leuten auch aus. ;)

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 18:07
von nobex
Hallo Miteinander,

um mich auf die Musik zu konzentrieren und die Technik zu vergessen hilft mir eine Anlage, welche ich nicht die ganze Zeit im Blick habe, ungemein. Um so besser wenn dann noch die Displays abschaltbar sind.
Würde ich allerdings an der anderen Wand hören wollen/müssen, wären die Boxen auch auf beiden Seiten der Anlage aufgestellt.

Gruß Robert

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 12:18
von Hifi-Mirko
Hallo,

ich denke, es hängt wohl grundlegend davon ab, ob man ein "Musikzimmer" oder einen "Hörraum" besitzt oder ob der ganze HiFi und Surroundkram in einem Wohnzimmer WAF tauglich und wohnraumtauglich untergebracht werden muss.

Hätte ich ein Musikzimmer, in welchem nur eine Sitzgelegenheit und das Elektronikgedöns untergebracht werden muss, würde ich zwischen die Hauptlautsprecher auch nur evtl. den Center auf einem Stativ stellen. Im Wohnzimmer muss man halt Kompromisse eingehen, da ja noch andere Möbel untergebracht werden müssen.