Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 14:45
von g.vogt
Hallo tiyuri,
tiyuri hat geschrieben:Guter Hinweis, aber das geht auch ohne Digitaleingang am Stereovollverstärker:

Code: Alles auswählen

               _________________ 
              |                 |
              |       DVD       |
              |_________________|
                |             |
           op(d)|             |el(a)
 _______________|_           _|_______________
|                 |_________|                 |
|       AVR       |  el(a)  |       SVV       |
|_________________|         |_________________|


DVD    DVD Player
AVR    Audio/Video Receiver
SVV    Stereovollverstärker
op(d)  optische digitale Verbindung
el(a)  analoge elektrische Verbindung
Somit ist der elektrische Signalkreis zwischen den Geräten nicht geschlossen.
der Haken an der Geschichte ist, dass aus dem DVD-Player üblicherweise noch eine Videoverbindung herausgeführt wird, weswegen dann eben doch eine Masseverbindung besteht. Als ich noch so eine "Doppelanlagenlösung" betrieb, hatte ich genau dieses Problem. Die zweite Möglichkeit zur Vermeidung dieser Masseschleife ist, die gerade nicht benötigte Signalverbindung durch einen geeigneten Umschalter inkl. Masse abzutrennen. Oder man setzt einen Trennübertrager ein, was auch nicht ganz unproblematisch ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 15:14
von K.Reisach
"Laufruhe" ist genau der richtige Begriff, jedoch nicht "mechanisch" gemeint.
Grundrauschen: Kein Thema.
Laufwerks/Laser oder sonstige Geräusche in den LS: Kommt vor, lässt sich aber mit vernünftiger (Sternförmiger) Masseführung idR. beheben. Bei guten Playern auch kein Thema.

Bei welchen Geräten hast Du solche Eigenheiten festgestellt?

Gruß, Kevin