Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

FAQ oder nützliche Hinweise

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Inder-Nett,
Inder-Nett hat geschrieben:...haben die Informationen in den Foren den Nachteil, dass bei kontroversen Diskussionen für den Aussenstehenden oftmals nicht klar wird, worauf das letztendlich hinauslaufen könnte...
Eine Wiki ist da einfach (sofern vernünftig gepflegt) eine bessere Organisationsform von Wissen und durch die einfachen Möglichkeiten der Verlinkung der Artikel untereinander wesentlich besser geeignet, sich ein Thema ohne viel Such-Aufwand zu erschließen.
könnte doch eine spannende Sache werden, wenn sich "unsere Schlauberger" nicht nur die Formeln um die Ohren hauen, sondern sich auch mal gemeinsam bemühen, ihre Ansichten in einem Artikel zusammenzubringen.
Erfordert allerdings viel Disziplin der Autoren (fällt Vielen schwer, da will ich mich auch selbst nicht ausschließen) und es braucht auch sowas wie eine "redaktionelle Obhut", damit die Wiki nicht von Trollen etc. kaputtgemacht wird.
Da wäre die NSF gefragt, ob sie diesen Aufwand treiben möchte und in einer Wiki noch einen neuen Sack Flöhe hüten :wink:
Naja, es wären ja vermutlich überwiegend die selben Flöhe auf einer zweiten Spielwiese - das sollte doch zu handeln sein ;-)

@raw
Dein Beitrag klingt ein bisschen forenmüde. Ich denke, dass ein Wiki schon hilfreich sein könnte. Natürlich macht es Arbeit, das macht aber auch jeder Forenbeitrag, bevor er in den Untiefen der Datenbank verschwindet und nur noch von virtuosen Suchmaschinenreitern wieder aufzufinden ist. Und wie Inder-Nett denke ich eben auch, dass entsprechend erarbeitete Artikel den Zugang zu manchen Themen erleichtern würden, denen man sich sonst nur mühsam aus zusammengesuchten Einzelbeiträgen nähern kann. Niemand ist perfekt und so dürfte auch in manchen Forenbeitrag Käse stehen, der von Autor selbst oder anderen Usern längst berichtigt wurde, was sich jedoch erst aus einem xx-seitigen Threadverlauf erschließt. Im Wiki-Artikel dagegen, genügend kompetente Teilnehmer vorausgesetzt - und das Potential dafür ist IMHO bei den Usern des nuForums durchaus vorhanden -, entwickelt sich der Artikel "selbst" weiter.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

g.vogt hat geschrieben:könnte doch eine spannende Sache werden, wenn sich "unsere Schlauberger" nicht nur die Formeln um die Ohren hauen, sondern sich auch mal gemeinsam bemühen, ihre Ansichten in einem Artikel zusammenzubringen.
Danke für die Blumen :wink:

Um meine Position mal etwas konkreter zu formulieren:
Ich bräuchte eine nuWiki nicht, würde sowas aber für durchaus nützlich halten für Viele und auch für wesentlich wertvoller, als z.B. ein einfaches FAQ oder die derzeitigen Technik Downloads (aber allein um Das alles in eine Wiki einzupflegen entstünde ein imenser redaktioneller Aufwand ohne echten Nutzen für Nuberts Kerngeschäft).
Ich weiss wovon ich rede, denn ich habe dies für die von mir erstelle/gepflegte Software angegangen und bin ich mir z.Z. nichtmal so richtig darüber im Klaren, wie weit ich überhaupt bin...

Ich würde mir sicherlich auch ab und zu die Mühe machen, mal den einen oder anderen Beitrag zu schreiben oder zu korrigieren.

Aber die Initiative dazu (/Verantwortlichkeit dafür) müsste schon von der NSF kommen.

Vielleicht kann ja mal einer mit etwas mehr diplomatischem Feingefühl den Herrn Spiegler wecken :twisted:
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

Ich bin auch für ein NuWiki, ich glaube, wenn sich eine ähnliche Gemeinschaft findet wie hier, die daran arbeitet, könnte man einiges an Wissen langsam sammeln.
rodriguez69 am 26.05.2006 hat geschrieben:Der Inder-Nett hat voll viel Ahnung, Respekt!
Sammle doch mal alle Deine Beiträge in einem WIKI, dann gibt es ein umfangreiches HIFI-Lexikon. Wenn dann noch ein paar andere Leute dazukommen, die von irgendetwas technischem Ahnung haben, kommt da ganz schön was zusammen.
rodriguez69 am 26.05.2006 hat geschrieben:
Primius hat geschrieben:könnte bisschen Arbeit sein z.B die Informationen in den Beiträgen nach Themen usw. zu sortieren :) .
Ich denke es gibt viele Leute mit dem Fachwissen von Inder-Nett, glaube aber nicht, dass sich alle diese Zeit
nehmen würden, in einen Forum "Laienfragen" zu beantworten.
Das ist ja genau der Punkt. Im Moment tun sie ja genau das ("Laienfragen" beantworten). Ein Wiki bedeutet ja gerade, dass das Wissen aller nach und nach gesammelt und dann als Einträge zu finden ist. Laienfragen sind da überhaupt nicht im Spiel - außer in der Rubrik "Diskussion" über die Beiträge (siehe Wikipedia - das Skript Media-Wiki, das dahintersteckt, ist frei zugänglich)
Das mit dem sich Zeit nehmen ist der springende Punkt. Ein einzelner wird das wohl nicht gestemmt bekommen. Das müßte dann eine große Gemeinschaft sein, sie daran "arbeitet" bzw. die das mit Spannung verfolgt - so wie das hier im Forum der Fall ist - vielleicht ein NuWiki :wink:
Ich gebe aber zu, es war nur eine spontane Idee.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

So wie sich das anhört, wäre es schon nicht schlecht ein kleines NuWiki zu basteln.

Evtl könnte sich die NSF mal dazu äußern, was sie von der Idee generell hält.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten