bersi hat geschrieben:Homi is back
Ich bin selber Zocker und trotzdem lieb zu Tieren
Die Politiker machen es sich zu einfach.
Anstatt die Fehler bei den überlasteten Eltern zu suchen oder in den
überfüllten Schulen,hackt man auf den Videospielen und Filmen rum.
Warum drehen denn Kinder und Jugendliche durch..weil sich sich in der
Welt nicht mehr zurechtfinden
Sie flüchten sich deswegen in die fiktive Welt eines Videospiels oder
in die eines Filmes.
Und was machen oft die Eltern...genau das Falsche
Sie verbieten es oder nehmen es weg,anstatt sich für die Hobbys
ihrer Kinder zu interessieren machen sie kurzen Prozess.
Nach dem Motte: Was ich nicht verstehe muß ja schädlich sein
Ich denke das ist genau der Punkt. In 20 Jahren wird das kein Thema mehr sein.
Aber heute ist es eben einfach so, daß Kinder mehr Ahnung von Computern haben als ihre Eltern, die
-sich mit der modernen Technik teils einfach überfordert fühlen
-keine erzieherischen Erfahrungen und Konzepte für den Umgang mit dem PC in der Familie haben
einerseits wird von den Medien immer propagiert, wie wichtig es ist für Kinder einen Computer zu haben, allein schon mit Blick auf die Arbeitswelt später. Andererseits werden die größten Schauermärchen über Spiele wie Counterstrike verbreitet. Huii, blutrünstige Ballerspiele...*blablubb*
Ängste werden geschürt.
In 20 Jahren wird das kein Thema mehr sein. Alle Eltern werden in der Lage sein, regelmäßig den PC des Nachwuchses nach gewissen, nicht altersgerechten Spielen zu durchforsten, und im Fall der Fälle halt den Uninstall-Button drücken und sich vom Kind den Datenträger aushändigen lassen, sonst Taschengeldentzug...
Die Politiker wissen sehr genau, daß sehr viele Eltern HEUTZUTAGE dazu einfach noch nicht in der Lage sind. Die sind oft froh, wenn sie Word gestartet bekommen und zur weitergehenden Befassung mit der Materie sind sie nicht bereit oder haben keine Zeit. Dank Windows muß man sich für Word auch nicht mit den Datenstrukturen befaßt haben, es landet ja alles in den Eigenen Dateien. Selbst wenn der 6-Jährige ganz simpel C:\Spiele\Counterstrike anlegen würde, wäre die Chance groß daß die Eltern die nicht altersgerechte Installation über Jahre nicht finden.
Ganz im Gegensatz zu den 80ern, wo die Ü-18-VHS-Kassetten der Mutter beim Putzen unterm Bett irgendwann doch in die Hände fielen.
Die Eltern wollen also einen grundsätzlich schon einen PC für die Kids, aber gehen heute oft das Risiko ein ihren erzieherischen Pflichten nicht nachkommen zu können, weil es eben Spiele für verschiedene Altersgruppen gibt und sie die Technik nicht beherrschen. Da ist es nur logisch, wenn die Politiker mit genau diesen Ängsten Stimmen holen wollen, indem sie einfach pauschal gewisse Spiele verbieten wollen. Holzhammemethode.
Logischer wäre es natürlich zu sagen, es gibt schon jetzt geeignete Altersbeschränkungen, das reicht aus, und umsetzem müssen das letztendlich die Eltern. Also befaßt euch mal mit eurem PC, liebe Eltern!!
Schreib das auf deine Wahlplakate und du wirst untergehen. Spiele durch die Politik verbieten zu lassen ist für die heutige Eltern- und Wählergeneration der deutlich bequemere Weg.
In 20 Jahren wird sich das erledigt haben. Ich hatte z.B. noch die Freiheit, mit 10 Jahren Wolfenstein 3D oder Strip Poker spielen zu können.
Aber bei meinen Kindern werde ich mir die Freiheit rausnehmen, bei ihnen (in ihrer Anwesenheit) regelmäßig auf der Festplatte rumzuschnüffeln, bis sie 18 sind.