Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Zockerthread - oder auch ŽZocken bis zum umfallenŽ

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

BRAINs hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:DA AN SOLCHEN STELLEN SOLLTEN DIE KINDERSCHÜTZER ANSETZEN!! SO LANGE DER ROHLING 50 CENT KOSTET WIRD EINFACH NE KOPIE IN UMLAUF GEBRACHT!
was für ein schwachsinn! rohlingpreise erhöhen um kinder zu schützen... Bild
Huch. Das habe ich noch gar nicht gesehen.
Stimmt. Das ist Schmarren. Mal davon abgesehen, dass wir ja schon GEMA abführen bei Rohlingen etc.
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

For some children, under some conditions, some television is harmful.
For other children under the same conditions, or for the same children under other conditions, it may be beneficial.
For most children, under most conditions, most television is probably neither harmful nor particularly beneficial.
Das hat irgendein kluger Kopf einmal gesagt. Meiner Meinung nach passt es auch hervorragend auf Computerspiele (oder Konsolen-, Handy-, Portable- oder was den Marketinabteilungen unserer Welt noch so einfallen mag -Spiele).

Es kommt allerdings schon darauf an, um was für ein Spiel es sich handelt. Habt ihr einmal Manhunt gesehen? Es ist indiziert, was mich damals aber nicht davon abgehalten hat, es zu zocken, und es geht darum, innerhalb einer abgegrenzten Spielfläche sämtliche Personen möglichst brutal zu töten. Solche Spiele sind ob ihrer Thematik tatsächlich bedenklich und zu Recht indiziert.

Das es auch Spiele gibt, die völlig unbrutal sind, steht außer Frage. Das es in manchen Genres aber ohne Gewalt nicht möglich ist, dass gewünschte Spielgefühl zu erwecken, ebenfalls. Ein Egoshooter ohne Gewalt wäre eben kein Egoshooter. Das Maß an Gewalt aber steht durchaus zur Diskussion und entscheidet letztlich auch am meisten über die Alterseinstufung.

Falls es tatsächlich eine vorrangige Aufgabe der Kinderschützer sein sollte, gegen gewalttätige Medien vorzugehen, muss es unserem Land wirklich gut gehen, da offensichtlich keine größeren Bedrohungen für die Jugend bestehen. Da dem aber offenkundig nicht so ist und bereits gewisse Schutzmechanismen bestehen (USK etc.), handelt es sich bei alledem wohl eher um eine publikumstüchtige Imagekampagne der Politiker (nicht der Jugendsschützer) und ist daher nichts anderes als der größte Teil dessen, was selbige den restlichen Tag von sich geben: Heiße Luft.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

@Sirarokh

Die extremen Spiele sind doch eh verboten. Von daher kann man dagegen nicht mehr angehen, weil es da ja schon Gesetze für gibt. ;)
Und wenn man CS auf Grund von Robert S. verbieten wollte, dann fragt man sich, WAS wollen die Herren Politiker eigentlich? ICH würde auch Kinderzeugung beim Unterschichtenvolk verbieten (wo man von vornherein das Scheitern des Kindes vorhersagen kann*), kann es aber nicht verhindern, weil es eben immer noch ein demokratisches Land ist (was immer das auch noch heissen mag).
Aufklärung würde da genauso Not tun wie bei Jamba und co.


*und bitte NICHT mit Begriffen von "früher" mir auf den Sack gehen. ;)
Zuletzt geändert von Homernoid am So 13. Aug 2006, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
bersi

Beitrag von bersi »

Sirarokh :
Habt ihr einmal Manhunt gesehen? Es ist indiziert, was mich damals aber nicht davon abgehalten hat, es zu zocken, und es geht darum, innerhalb einer abgegrenzten Spielfläche sämtliche Personen möglichst brutal zu töten. Solche Spiele sind ob ihrer Thematik tatsächlich bedenklich und zu Recht indiziert.
Jup,hatte ein paar üble Bugs.Es kam in der Presse auch nicht besonders gut weg :!:
ABER...blood sells.
In diesem Fall stimmts...genau wie bei den alten Mortal Kombats,Postal usw. wenn nichts
als Blut das Spiel aus dem "Mittelmaß" hieft,dann weine ich ihm keine Träne hinterher :!:

Doom ist auch blutig,war damals aber der ERSTE Egoshooter :!: :!: So hat das Spiel
ein neuer Genre hervorgebracht und eben mehr geboten als Gewalt.
Es geht aber auch ohne Gewalt,dann muß man sich halt WIRKLICH was einfallen lassen
um das Produkt an den Kunden zu verkaufen.Das können eben nur wenige :!:
"Metroid Prime" auf dem Cube ist so eine blutleere Perle :!: Dort splattet man nur
Insekten(kein rotes Blut),die "Piraten" gehen ohne Saftverlust ins Nirvana.

Grüßle vom Bersi
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Es gibt sehr gute blutleere Spiele: Sportspiele. Oder auch kreative Spiele wie Darwinia oder Psychonauts um nur zwei zu nennen.
Trotzdem finde ich beispielsweise FEAR ein fantastisches Spiel, welches aber notgedrungen brutal ist und ohne Brutalität auch nicht möglich wäre.

Aber Sex und Blood sells. Interessante Stilblüte zu dem Thema: Damals, das Spiel Giants. In den USA war es blutig, aber die Meerjungfrauen (oder so) hatten BHs an. In Deutschland gab es kein Blut, aber auch keine BHs.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
bersi

Beitrag von bersi »

Psychonauts ist der Hammer,bombiger Humor....und Bart Simpsons Stimme :P :P

Natürlich gibt es super Sportspiele (Da muss der Cube wieder herhalten : Beach Spikers (Strandvolleyball),
MarioKart DD (Funracer) und auf der X-Box: die DTM-Reihe usw.) aber ich wollte nur zeigen,das auch
Gewaltgenre wie Egoshooter blutleer sein könne !
Medroid ist aber eher ein Action-Adventure,aber die Perspektive bleibt (Ego).

Ohne Gewalt funktionieren einige Spiele einfach nicht ( Resident Evil-Reihe,Silent Hill-Reihe,Doom-Reihe,
the Suffering-Reihe usw.)
NUR haben die genannten Spiele noch mehr als nur Gewalt zu bieten.Das ist meiner Meinung nach
sehr wichtig fürs Spielgefühl.

Grüßle vom Bersi
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

bersi hat geschrieben:Homi is back :P

Ich bin selber Zocker und trotzdem lieb zu Tieren :roll:

Die Politiker machen es sich zu einfach.
Anstatt die Fehler bei den überlasteten Eltern zu suchen oder in den
überfüllten Schulen,hackt man auf den Videospielen und Filmen rum.

Warum drehen denn Kinder und Jugendliche durch..weil sich sich in der
Welt nicht mehr zurechtfinden :!:

Sie flüchten sich deswegen in die fiktive Welt eines Videospiels oder
in die eines Filmes.
Und was machen oft die Eltern...genau das Falsche :evil:
Sie verbieten es oder nehmen es weg,anstatt sich für die Hobbys
ihrer Kinder zu interessieren machen sie kurzen Prozess.
Nach dem Motte: Was ich nicht verstehe muß ja schädlich sein :!:
Ich denke das ist genau der Punkt. In 20 Jahren wird das kein Thema mehr sein. Aber heute ist es eben einfach so, daß Kinder mehr Ahnung von Computern haben als ihre Eltern, die

-sich mit der modernen Technik teils einfach überfordert fühlen
-keine erzieherischen Erfahrungen und Konzepte für den Umgang mit dem PC in der Familie haben

einerseits wird von den Medien immer propagiert, wie wichtig es ist für Kinder einen Computer zu haben, allein schon mit Blick auf die Arbeitswelt später. Andererseits werden die größten Schauermärchen über Spiele wie Counterstrike verbreitet. Huii, blutrünstige Ballerspiele...*blablubb*

Ängste werden geschürt.

In 20 Jahren wird das kein Thema mehr sein. Alle Eltern werden in der Lage sein, regelmäßig den PC des Nachwuchses nach gewissen, nicht altersgerechten Spielen zu durchforsten, und im Fall der Fälle halt den Uninstall-Button drücken und sich vom Kind den Datenträger aushändigen lassen, sonst Taschengeldentzug...

Die Politiker wissen sehr genau, daß sehr viele Eltern HEUTZUTAGE dazu einfach noch nicht in der Lage sind. Die sind oft froh, wenn sie Word gestartet bekommen und zur weitergehenden Befassung mit der Materie sind sie nicht bereit oder haben keine Zeit. Dank Windows muß man sich für Word auch nicht mit den Datenstrukturen befaßt haben, es landet ja alles in den Eigenen Dateien. Selbst wenn der 6-Jährige ganz simpel C:\Spiele\Counterstrike anlegen würde, wäre die Chance groß daß die Eltern die nicht altersgerechte Installation über Jahre nicht finden.

Ganz im Gegensatz zu den 80ern, wo die Ü-18-VHS-Kassetten der Mutter beim Putzen unterm Bett irgendwann doch in die Hände fielen. :)

Die Eltern wollen also einen grundsätzlich schon einen PC für die Kids, aber gehen heute oft das Risiko ein ihren erzieherischen Pflichten nicht nachkommen zu können, weil es eben Spiele für verschiedene Altersgruppen gibt und sie die Technik nicht beherrschen. Da ist es nur logisch, wenn die Politiker mit genau diesen Ängsten Stimmen holen wollen, indem sie einfach pauschal gewisse Spiele verbieten wollen. Holzhammemethode.

Logischer wäre es natürlich zu sagen, es gibt schon jetzt geeignete Altersbeschränkungen, das reicht aus, und umsetzem müssen das letztendlich die Eltern. Also befaßt euch mal mit eurem PC, liebe Eltern!!

Schreib das auf deine Wahlplakate und du wirst untergehen. Spiele durch die Politik verbieten zu lassen ist für die heutige Eltern- und Wählergeneration der deutlich bequemere Weg. :!:

In 20 Jahren wird sich das erledigt haben. Ich hatte z.B. noch die Freiheit, mit 10 Jahren Wolfenstein 3D oder Strip Poker spielen zu können. :roll: Aber bei meinen Kindern werde ich mir die Freiheit rausnehmen, bei ihnen (in ihrer Anwesenheit) regelmäßig auf der Festplatte rumzuschnüffeln, bis sie 18 sind.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ist es nicht mehr die Bequemlichkeit der Eltern und man schiebt "Unwissenheit" vor?
Okay. Beim Kindermachen /- kriegen klappt das ja auch hervorragend....

Den Fernseher z.B. gibt es ja auch nicht erst seit gestern. Dennoch setzt man das Kind häufig einfach vor die Glotze, ohne zu wissen, was es da so guckt...
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Auch sollte es für die aktuelle, mit Computern aufgewachsene, Generation kein großes Problem darstellen, über eine geeignete Rechtevergabe den Zugriff der Kinder auf den Rechner einzuschränken. Das funktioniert natürlich auch nur solange, bis das Kind herausfindet, wie es den Schutz umgehen kann...
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Sirarokh hat geschrieben:Auch sollte es für die aktuelle, mit Computern aufgewachsene, Generation kein großes Problem darstellen, über eine geeignete Rechtevergabe den Zugriff der Kinder auf den Rechner einzuschränken. Das funktioniert natürlich auch nur solange, bis das Kind herausfindet, wie es den Schutz umgehen kann...
Weiss ich nicht. Sowas finde ich albern. Ich denke, Aufklärung ist das Beste, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Antworten