Seite 2 von 2

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 16:39
von boddeker
@faramir566

Du warst jetzt `ne Hilfe! Er hatte sich doch gerade erst festgelegt. :? :wink:

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 16:50
von faramir566
Hallo Boddeker,

ich wollte ihn ja auch nicht verunsichern, aber die 80er sehen in seinem Raum doch bestimmt wirklich ein wenig verloren aus. OK, die 100er dann vielleicht auch. :wink:

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 16:53
von boddeker
Die 120Žer muss her!!!! :lol: :wink:

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 16:57
von faramir566
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 18:23
von travnik
Hmm, interessant......wenn Du sagst "verstärkerunkritisch" beziehst Du das auf Unsauberkeiten in der Reproduktion oder? Leistungsmässig sollte es keine Rolle spielen ob ich den yamaha 497 mit NL80 oder NL100 spielen lasse, ist das korrekt? Ich habe eher befürchtet daß der Yamaha für die 100er etwas schwachbrüstig ist, aber ich kenn mich da wirklich zuwenig aus... =)

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 18:41
von Eisholz
travnik hat geschrieben: Leistungsmässig sollte es keine Rolle spielen ob ich den yamaha 497 mit NL80 oder NL100 spielen lasse, ist das korrekt? Ich habe eher befürchtet daß der Yamaha für die 100er etwas schwachbrüstig ist, aber ich kenn mich da wirklich zuwenig aus... =)

Viele Leute glauben dass ein Verstärker mit einer großen Box eher Probleme bekommen könnte als mit einer kleinen, ist aber quatsch. Dass hat nichts mit der optischen Größe eines Lautsprechers zu tun, sondern mit dem Wirkungsgrad.
Dein Verstärker würde also eher mit der kleineren NL80 Probleme bekommen(nur mal theoretisch, dein Receiver dürfte aber ausreichend Leistung haben), als mit der NL100, da die NL80 einen schlechteren Wirkungsgrad besitzt.
Also merke: Je höher der Wirkungsgrad eines Lautsprechers um so verstärkerunkritischer.

Gruß, Torsten

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 20:43
von LogicFuzzy
faramir566 hat geschrieben: Mich jedenfalls hat der nuVirus auch schon wieder gepackt, werde meine 100er nämlich bald durch die 120er ersetzen. :wink:
Ja, ja, eine bisweilen sehr verbreitete Krankheit. Das kann sehr teuer werden. Krankenkassen übernehmen die Kosten leider in der Regel nicht... :wink:

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 21:58
von TomTom
faramir566 hat geschrieben:Außerdem wären bei der 80er Kosten für entsprechende Sockel dazugekommen, da kann man auch gleich die 100er bestellen.
Na ja, bei 255 Euro Preisunterschied pro Box 8O

Meine Sockel haben gerade mal 25 Euro gekostet, sehen aber dafür wie 3,50 Euro aus :lol: :wink:

Aber wenn man nicht aufs Geld schauen muss, sind bei 40m2 sicher die 120 auch eine Überlegung wert 8)

Gruß Tom