Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 09:53
von OL-DIE
Bisher war mir klar, dass es 2 nuWave 125 sein müssen, da ich nicht nur Home Cinema, sondern auch mal Musik nur in Stereo (2 ch) höre. Aber da mir die DS-55 dermaßen gut gefallen (auch optisch natürlich etwas angenehmer im Wohnzimmer als die großen 125er), überlege ich mir, ob ich nicht nochmal 2 DS-55 für vorne kaufen soll - dann natürlich in Verbindung mit dem AW-7.
Hallo chrislax,

selbst auf die Gefahr hin, deine Entscheidung weiter zu verkomplizieren: Ich kann deine Überlegung sehr gut nachvollziehen. Eigentlich schreibe ich unter der Rubrik „Surround“ kaum etwas, weil ich reiner Zweikanal-Hörer bin und keinerlei Ambitionen in Hinblick auf Heimkino habe.

Um so mehr kann ich nachempfinden, dass du mit deiner oben genannten Überlegung für dich eine auch für Stereophonie gut geeignete Lösung gefunden hast. Es gibt offensichtlich einige Hörer, ich gehöre auch dazu, die mit einer größeren Klangbühne, welche auch sehr in die Tiefe geht, einfach glücklicher werden.
Und Rund'rumMusik ist sicher interessant und effektreich, wird aber IMHO irgendwann langweilig - und mit diesem Empfinden bin ich nicht allein im Phorum.
Hier erlaube ich mir, dem von mir sehr geschätzten PhyshBourne zu widersprechen :wink: . Wenn man das großartige Raumerlebnis mag, wird es nicht langweilig. Bei mir hält die Freundschaft zu Rundumstrahlern seit 1983 an. Das ist fast schon so lange wie meine Ehe :wink: . Von einer flüchtigen Beziehung kann man da wohl kaum reden. Die DS-55 ist zwar kein Rundumstrahler, geht aber zweifellos in diese Richtung. Wenn du dieses Klangerlebnis magst, warum nicht? Nebenbei haben Rundumstrahler einen wesentlich größeren „Sweet-Spot“ als die meisten Direktstrahler. Meine Anlage hat praktisch gar keinen solchen Hör-Punkt. Weiterhin weiß ich, dass die Pyramide auch in den schwierigen L-förmigen Räumen keine akustischen Zicken macht. Da bereiten Direktstrahler oft größere Probleme. Noch eine Sache: Ich weiß, dass die Nubert-Pyramide (Siehe http://www.nuseum.jochenseeger.de) auch bei einigen langjährigen Mitarbeitern der NSF heute noch im Einsatz ist.
Die Frage muss erlaubt sein, warum das so ist.
Aber da mir die DS-55 dermaßen gut gefallen...
Dann nimm sie!

Gruß
OL-DIE

P.S.: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom 8) ...

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 10:10
von PhyshBourne
Danke für die Blumen, OL-DIE.
Doch daß wir uns nicht mißverstehen: mit "'rund'rum"-Musik meine ich auf Mehrkanal aufgemotzte Stereoaufnahmen oder Surroundmusik, nicht etwas die Klangcharakteristik eines Dipols oder gar einer Pyramide (für so einen "Obelisk" würde ich glatt meine 125er hergeben...).
Und natürlich macht es Spaß, wenn durch 'rund'rum aufgestellte Lautsprecher eine gewisse Live-Atmosphäre erzeugt bzw. wiedergegeben wird - dafür hab' die Lautsprecher hinten ja, um die Konzertatmosphäre nachzuahmen, wenn sie denn auf der Aufnahme ist.
Und auch beim Aufräumen oder saubermachen laß ich die Musik 'rund'rum erschallen, weil's mehr Spaß macht.
Und doch...
...beim bewußten Musikhören bevorzuge ich denn dann doch lieber die 125er im StereoModus, klingt in meinen Ohren einfach besser, ja richtiger...
Ist freilich gewiß auch Geschmackssache, und darüber läßt sich nun wirklich nur fruchtlos streiten...

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 10:33
von OL-DIE
...Doch daß wir uns nicht mißverstehen: mit "'rund'rum"-Musik meine ich auf Mehrkanal aufgemotzte Stereoaufnahmen oder Surroundmusik, nicht etwas die Klangcharakteristik eines Dipols oder gar einer Pyramide ...
Hallo,
Das sehe ich auch so. Auf Mehrkanal neu abgemischte Musik, bei der womöglich die Geigen von hinten links ertönen, sind wirklich fragwürdig :roll: ...

Nichts für ungut :wink: .

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 11:00
von mcBrandy
OL-DIE hat geschrieben:
...Doch daß wir uns nicht mißverstehen: mit "'rund'rum"-Musik meine ich auf Mehrkanal aufgemotzte Stereoaufnahmen oder Surroundmusik, nicht etwas die Klangcharakteristik eines Dipols oder gar einer Pyramide ...
Hallo,
Das sehe ich auch so. Auf Mehrkanal neu abgemischte Musik, bei der womöglich die Geigen von hinten links ertönen, sind wirklich fragwürdig :roll: ...

Gruß
OL-DIE
Hi

Und deshalb kommt bei mir keine SACD oder sowas in Frage. CD, das reicht.
Bei Musik-DVDs ist es was anderes, da will man das Live-Gefühl miterleben.

Gruss
Christian