Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 23:49
von emo
Candida hat geschrieben:Also die Klopfszene ist bei mir nur laut, nicht dröhnend...:lol:
Dann hast du Glück mit deinem Raum.
Bei der Szene bringt mein AW-75 meinen Raum auch ordentlich "in Schwung".

emo

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 17:50
von sqeez3r
So, nach einigen Tests bin ich leider immer noch nicht weiter :(

Ich habe mit den NCH Tone Generator runter geladen und per Notebook an den AVR angeschlossen:
Es dröhnt am meisten bei 30 bis 40 Hz!

Wenn ich im Raum umher laufe, dann ists nur 1m rechts vor dem Sub gut, überall sonst dröhnt es ein wenig.

Außerdem musste ich leider feststellen, dass es sich beim Geisterschloss beispielsweise in Szene 17 so anhört, als würde die Membran anschlagen!? Zu dem dumpfen, korretem Bass kommt ein Schlagen, lässt sich schwer beschreiben. Die Membran schwingt auch extrem stark hin und her. Soft-Clipping ist an und Low-Cut auf 20Hz.

Was ist da nun los? Normalerweise darf der doch gar nicht anschlagen? Oder ist möglicherweise irgendwas defekt oder nicht mehr ganz in Ordnung?

Was den Raum betrifft hat jedenfalls auch der Kissen-Trick leider keine Besserung gebracht :(
Ob der Sub nun in 50cm Höhe oder auf dem Boden steht, macht ebenfalls keinen Unterschied.

Gruß
Simon

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 18:21
von Sgt. Pepper
sqeez3r hat geschrieben:Außerdem musste ich leider feststellen, dass es sich beim Geisterschloss beispielsweise in Szene 17 so anhört, als würde die Membran anschlagen!? Zu dem dumpfen, korretem Bass kommt ein Schlagen, lässt sich schwer beschreiben. Die Membran schwingt auch extrem stark hin und her. Soft-Clipping ist an und Low-Cut auf 20Hz.

Was ist da nun los? Normalerweise darf der doch gar nicht anschlagen? Oder ist möglicherweise irgendwas defekt oder nicht mehr ganz in Ordnung?
Zu diesem Thema empfehle ich dir diesen Thread.

Grüße,

Pepper

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 18:22
von MechWOLLIer
Ich bezweifele auch irgendwie, dass Kissen bei solchen Frequenzen helfen können.
Höre dir die Szene doch testweise mal mit Low-Cut 30 an und höre, ab das "Anschlagen" immer noch da ist.

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 07:00
von mcBrandy
Hi

wie schon geschrieben, entweder Low-Cut oder mal die Bassreflexöffnung verschließen. Letzteres ist halt nur ein Versuch. Könnte aber gehen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 21:17
von sqeez3r
Hallo!

Wenn ich Low-Cut auf 30Hz stelle, dann kann es sein, dass das "Anschlage-Geräusch" nicht mehr ganz so extrem ist. Es ist allerdings immer noch deutlich hörbar. Das "Plocken" aus dem anderen Thread trifft es ganz gut...

Ich höre bei bei -16db am Denon, den AW-75 auf 2 Uhr-Stellung und SW-Out bei +2db.
Weil mir das vielleicht zu viel vor kam, habe ich noch bei SW-Out 0db getestet, aber es half nix.

Andere Vorschläge? Ist nun mit dem Sub alles in Ordnung oder sollte ich vielleicht mal bei der Hotline anrufen?
Bin ein wenig überfragt.... Dazu hab ich natürlich immer noch das Problem mit dem Dröhnen :(

Danke für eure Hilfe :D

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 22:34
von Sgt. Pepper
Nabend!

Also -16db sind ja schon verdammt laut! Sagen deine Nachbarn eigentlich nichts dazu ??? :wink:

Aber mal im Ernst. So wie ich das sehe, ist ein Sub einfach viel zu laut eingestellt. Einige hier im Forum schreiben, sie hätten ihren auf maximal 11 Uhr und denen reisst's schon die Bude ein. Wenn du den angegebenen Thread wirklich genau gelesen hast, wird dir aufgefallen sein, dass der Herr dort versucht hat, mit seinem kleinen Sub auf das Niveau des grossen zu kommen. Dabei hat er ihn einfach hoffnungslos überlastet. Wenn du die Lautstärke an deinem Sub erhöhst, hat das einen viel größeren Effekt, als an deinem Receiver. Die Membran muss für den nötigen Schalldruck viel weiter ausgelenkt werden. Der AW-75 mag ja ein mächtiges Teil sein, aber irgendwann kommt auch er an seine Grenzen. Lauter heisst ja auch nicht mehr Bass, also in der Form, die es ein Tiefenregler zum Beispiel macht.

Falls du ihn deshalb so laut eingestellt hast, weil dir der Bass zu schwach ist, könnte der Aufstellungsort vielleicht einfach ungünstig sein, auch wenn du schon damit experimentiert hast. Denn laut deiner Skizze sollte der Sub doch ausreichen, um die HK-Ecke ordentlich und mühelos zu befeuern.

Grüße, Pepper

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 14:06
von MechWOLLIer
Also Lautstärkeregler auf 2 uhr + -16 db am Receiver +2db im Setup ist schon sau verdammt heftig.
Ich habe ebenfalls einen Denon-Receiver und schätze mal, dass die Lautstärkeeinstellungen etwa identisch sind. Und mir reicht auch -20db am Receiver um ein ziemlich großes Wohnzimmer ausreichend laut zu beschallen. zudem steht mein Subwoofer (AW880) auf 0 Uhr unda m Receiver auf -3db - und das strengt den Subwoofer je nach Szene schon genug an. Und ich bin mir sicher, dass der AW880 aufgrund der größeren Membran klar lauter kann als der AW75, der eben andere Vorzüge hat.

Ich schätze, dass du wirklich maßlos mit der Subwoofer-Lautstärke übertreibst. Stelle den Subwoofer mal selber auf Mittelstellung, ich schätze, dass dann das Problem nicht mehr da ist.

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 14:22
von sqeez3r
Hehe, ihr habt vielleicht Recht...

Wie laut ich höre, hängt immer vom Film ab. Manche sind nun mal von sich aus leiser, andere lauter. Mir fallen ganz sicher nicht die Ohren ab und es ist auch nicht kurz davor ;)

Das ist ja auch die einzige DVD, bei der ich diese "Probleme" bisher festgestellt habe!

Ich werd noch ein wenig mit der Aufstellung herumexperimentieren...

Ich dachte allerdings immer, dass das Soft-Clipping ein Anschlagen - egal wie laut - verhindern muss ?
Falsch informiert? ;)

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 15:01
von Sgt. Pepper
Naja, was heisst verhindern? Zunächst einmal sorgt das Clipping dafür, dass der Sub keine Frequenzen mehr wiedergeben muss, die er nur schwer beherrscht (bspw. unter den 24Hz linearer Maximaltiefe) bzw. welche zu Problemen ähnlich deiner führen können. Zum Zweiten wird durch das 30Hz-Clipping der Sub von den noch tieferen Frequenzen entlastet und kann somit freier spielen, was Vorteile bringt, wenn es auf schnelle Bassschübe ankommt oder der Sub sehr weit nach oben mitspielen muss.

Allerdings fordern auch Bässe um die 40Hz den Sub noch ordentlich, erst recht bei hohen Pegeln. Schau dir nur mal die ganzen HipHop- und Technofreaks an, deren Lautsprecher schön sichtbar bei hoher Lautstärke pulsieren, dass man meint, gleich fliege einem die Membran entgegen. :roll: Ich würde schätzen, dass bis ca. 100Hz und entsprechender Lautstärke eine recht hohe Wahrscheinlichkeit fürs Anschlagen der Membran gegeben ist, allerdings bin ich kein Techniker daher ist das nur Spekulatius.