Moin Moin,
viele Köche verderben bekanntlich den Brei und so will ich gerne auch noch meinen Beitrag leisten
Fragen, die sich
"Donld1" noch selbst stellen muss, bzw. uns beantworten sollte:
1. Wie wichtig sind aktuelle Soundformate (alles was über 5.1 hinaus geht) ?
2. Wenn die 1-Geräte-Lösung kommt, muss unbedingt ein Tuner mit an Bord sein? Manch ältere Boliden feinster Güte haben oft keinen.
3. Will man(n) wirklich die bedientechnisch umständlichere 2-Geräte-Lösung?
Ich persönlich stand auch mal vor dieser Entscheidung und bin bei der 1-Geräte-Lösung geblieben.
Meine Erfahrung bei einem ausgiebigen Gerätevergleich Onkyo701 vs. Denon-PMA1500:
Ein klarer Sieger war nicht festzustellen, weil der Onkyo nunmal von haus aus eine gute Stereo-Wiedergabe hat. Hat der Denon einerseits eine gute Präzision (Onkyo auch, aber der Denon eben besser), so baut der Onkyo eine breitere Stereo-Bühne der Instrumente auf. Die differenzierte Zuordnung, wo der Sänger gerade steht, ist bei beiden möglich. Irgendwann hab ich hier im Forum mal irgendwo ne ganze Menge dazu geschrieben...
Der Onkyo703 ist noch besser, also für deine Zwecke durchaus zu empfehlen.
Dennoch würde ich an deiner Stelle nach solchen gebrauchten Boliden erster Güte ausschau halten, die einerseits fantastisches Heimkino ermöglichen und andererseits Stereo-Vergnügen auf hohen Niveau bieten
Von den enormen Qualitäten eines
Denon AVC-A1D konnte ich mich ja schon überzeugen, welchen man ja schon für schlappe
500-600 erwerben kann (viel zu unterbewertet) und seinen Nachfolger
AVC-A1SE für ca. 1000-1200
Nur mal so als Denkanstoß...
...letztendlich entscheidet der eigene Geschmack und da scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
bis denn dann,
der Rudi
