Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

teurer AV oder günstiger AV + Vollverstärker

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Hi

Ich testete mal eine günstigen AV-Receiver (alter Yamaha RX-V496) gegen den Vollverstärker Yamaha AX-396 und "glaubte" damals, einen wirklich sehr kleinen Unterschied bei der Ortbarkeit und Spritzigkeit zu hören.... Ich denke aber, dass ich dies vor allem auch hören WOLLTE, da ich den 496er-Receiver, der als ABL-Endstufe an einem RX-V640 AVR diente, durch den AX-396 ersetzen wollte :wink: (LS waren die NuBox 380 mit ABL).

Da mir (und der Frau im Haus...) ein Receiver und ein separater Verstärker ein Gerät zu viel ist, habe ich gestern den Receiver NAD T-743 bestellt, welcher auftrennbar und somit ABL-tauglich ist. Da ich die DSP-Spielereien des Yamahas eh nie brauchte, werde ich sie wohl auch nicht vermissen. Ich hoffe lediglich, dass die Kinderkrankheite des NAD in der Software-Version V2 behoben sind :?

Gruss Christian
bersi

Beitrag von bersi »

Christian H hat geschrieben:
habe ich gestern den Receiver NAD T-743 bestellt, welcher auftrennbar und somit ABL-tauglich ist.
Wenn der angekommen ist MUSST du unbedingt einen kleinen Bericht schreiben.Für die NAD-Reciever interessiere ich mich auch,schon allein wegen der Auftrennbarkeit und der "aufgeräumten" Front :!: :!:

Grüßle vom Bersi
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Wenn der angekommen ist MUSST du unbedingt einen kleinen Bericht schreiben.
Klar doch :wink:

Unter anderem war es bei mir ebenfalls die "Aufgeräumtheit", die mich dazu bewogen hat. Früher legte ich Wert auf viele Features und konnte Komponenten bis zur Decke auftürmen... Aber man wird älter :wink: Ausserdem lege ich mittlerweile auch mehr Wert auf die Wohnungseinrichtung und Optik, was den WAF nachhaltig stärkt :wink:

Gruss Christian
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
viele Köche verderben bekanntlich den Brei und so will ich gerne auch noch meinen Beitrag leisten :wink:

Fragen, die sich "Donld1" noch selbst stellen muss, bzw. uns beantworten sollte:
1. Wie wichtig sind aktuelle Soundformate (alles was über 5.1 hinaus geht) ?
2. Wenn die 1-Geräte-Lösung kommt, muss unbedingt ein Tuner mit an Bord sein? Manch ältere Boliden feinster Güte haben oft keinen.
3. Will man(n) wirklich die bedientechnisch umständlichere 2-Geräte-Lösung?

Ich persönlich stand auch mal vor dieser Entscheidung und bin bei der 1-Geräte-Lösung geblieben.

Meine Erfahrung bei einem ausgiebigen Gerätevergleich Onkyo701 vs. Denon-PMA1500:
Ein klarer Sieger war nicht festzustellen, weil der Onkyo nunmal von haus aus eine gute Stereo-Wiedergabe hat. Hat der Denon einerseits eine gute Präzision (Onkyo auch, aber der Denon eben besser), so baut der Onkyo eine breitere Stereo-Bühne der Instrumente auf. Die differenzierte Zuordnung, wo der Sänger gerade steht, ist bei beiden möglich. Irgendwann hab ich hier im Forum mal irgendwo ne ganze Menge dazu geschrieben... :?

Der Onkyo703 ist noch besser, also für deine Zwecke durchaus zu empfehlen.

Dennoch würde ich an deiner Stelle nach solchen gebrauchten Boliden erster Güte ausschau halten, die einerseits fantastisches Heimkino ermöglichen und andererseits Stereo-Vergnügen auf hohen Niveau bieten :wink:

Von den enormen Qualitäten eines Denon AVC-A1D konnte ich mich ja schon überzeugen, welchen man ja schon für schlappe 500-600€ erwerben kann (viel zu unterbewertet) und seinen Nachfolger AVC-A1SE für ca. 1000-1200€ 8)

Nur mal so als Denkanstoß...
...letztendlich entscheidet der eigene Geschmack und da scheiden sich ja bekanntlich die Geister.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Christian H hat geschrieben: Da mir (und der Frau im Haus...) ein Receiver und ein separater Verstärker ein Gerät zu viel ist, habe ich gestern den Receiver NAD T-743 bestellt, welcher auftrennbar und somit ABL-tauglich ist. Da ich die DSP-Spielereien des Yamahas eh nie brauchte, werde ich sie wohl auch nicht vermissen. Ich hoffe lediglich, dass die Kinderkrankheite des NAD in der Software-Version V2 behoben sind :?
Bei mir läuft das Teil ja bereits seit einem Jahr und wie ich damals schon ausführlich beschrieben habe, bin ich rundherum zufrieden. Spartanische Austattung, aber die entscheidenden Merkmale hat er + ein paar wirklich tolle Dinge (auftrennbare Frontkanäle, hervorragende Fernbedienung). Sound ist auch in Stereo gut und die Bedienung (vor allem durch die wenigen Features) auch sehr schlüssig.

Die kleinen Macken die oft berichtet wurden sind praktisch alle korrigiert mit Firmware V2. Was bleibt ist ein noch hörbares Rauschen, was aber verschmerzbar ist und viele andere Receiver auch haben. ;)

Ansonsten, dass ideale Gerät für Leute die Wert auf Stereosound legen und nur die Basics für den AV Betrieb. :)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
bersi

Beitrag von bersi »

maks hat geschrieben:
Bei mir läuft das Teil ja bereits seit einem Jahr und wie ich damals schon ausführlich beschrieben habe, bin ich rundherum zufrieden.
Zu faul zum Suchen.... :? bitte den Link :wink:

Grüßle vom Bersi
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

@ Donld1:
Um was für einen Pioneer AV-Receiver handelt es sich eigentlich?

Ich würde mich vor allem auch fragen, was genau ich erwarte und dann mal austesten, ob man die Erwartung mit den Geräten überhaupt erfüllen kann. Ich habe bei meinen diversen Vergleichen z.B. festgestellt, dass meine AV-Receiver Vorstufe unter den bei mir gegebenen Umständen keinen von mir hörbaren Einfluss auf den Klang hat und auch, dass Klang-Unterschiede zwischen verschiedenen Verstärkern so gering sind, dass sie für mich persönlich nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. So fließt/floss mein HiFi-Budget also zuerst in Lautsprecher (Aufrüstung mit ATM ist ja evtl. auch eine Option), Raumakustik, DVDs und CDs, bevor am Ende die Geräte kommen (halbwegs solide "Grundausstattung" ist natürlich nötig).
Donld1
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 16:20

Beitrag von Donld1 »

Hallo,

zunächst mal vielen Dank für die Antworten.

Der Receiver ist ein Pioneer VSX-D810S. Ist ca. 5 bis 6 Jahre alt und hätte damals glaube ich so 1000 DM gekostet. Denke ich werde mich für die 1-Gerät-Lösung entscheiden. Werde dann mal losziehen und mir die aktuellen Geräte anhören. Bin mal gespannt welche mir zusagen werden.

Viele Grüsse
Donld1
nukie
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: So 11. Dez 2005, 16:36
Wohnort: MTK

!

Beitrag von nukie »

maks hat geschrieben:
Christian H hat geschrieben: Da mir (und der Frau im Haus...) ein Receiver und ein separater Verstärker ein Gerät zu viel ist, habe ich gestern den Receiver NAD T-743 bestellt, welcher auftrennbar und somit ABL-tauglich ist. Da ich die DSP-Spielereien des Yamahas eh nie brauchte, werde ich sie wohl auch nicht vermissen. Ich hoffe lediglich, dass die Kinderkrankheite des NAD in der Software-Version V2 behoben sind :?
Bei mir läuft das Teil ja bereits seit einem Jahr und wie ich damals schon ausführlich beschrieben habe, bin ich rundherum zufrieden. Spartanische Austattung, aber die entscheidenden Merkmale hat er + ein paar wirklich tolle Dinge (auftrennbare Frontkanäle, hervorragende Fernbedienung). Sound ist auch in Stereo gut und die Bedienung (vor allem durch die wenigen Features) auch sehr schlüssig.

Die kleinen Macken die oft berichtet wurden sind praktisch alle korrigiert mit Firmware V2. Was bleibt ist ein noch hörbares Rauschen, was aber verschmerzbar ist und viele andere Receiver auch haben. ;)

Ansonsten, dass ideale Gerät für Leute die Wert auf Stereosound legen und nur die Basics für den AV Betrieb. :)
yesssss!

u.a. aufgrund der positiven berichte von maks, hab ich mir im februar auch den nad geholt.
bereut habe ich es nie! im stereobetrieb absolut genial (find ich) und im surroundbetrieb (egal ob film oder musik) legt der noch ein pfund drauf. 50W pro kanal (auch mit atm30) reichen dicke in mietwohnungen.

ich kann den avr nur jedem empfehlen dem ein kleines rauschen nix ausmacht ;)

zufriedener gruss
holger
nuLine 100 / atm-100 / cs-40 / ds-50 / aw-560 / denon 2910 / nad t743 / nad c272
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
wie viele von diesartigen Threads, nimmt auch dieser genau die vorhergesehene Entwicklung :lol:
Darauf...
Donld1 hat geschrieben:Werde dann mal losziehen und mir die aktuellen Geräte anhören. Bin mal gespannt welche mir zusagen werden.
...läuft es doch eigentlich immer hinaus und genau genommen ist das auch die Ausgangssituation, denn du und nur du kannst für dich entscheiden, was dir gefällt :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten