Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 13:13
von BlueDanube
McClean hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Greyhawk von Stewart
-> Also nach dem was ich bisher gelesen habe, heisst die Stewart-Leinwand Firehawk.
Stewart hat mehr als ein Modell!
:arrow: Greyhawk

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 13:18
von McClean
uups habe ich wohl völlig übersehen :oops:

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 14:14
von FwvG
McClean hat geschrieben:Hi FwvG,

Was würdest Du empfehlen für einen Panasonic PT-AE700 und sehr sehr helles Zimmer (weisse Wände, tagsüber machen die Rolladen nicht komplett dunkel.
Grüssle,
Steffen
Hallo,
eine Stewart ist eine sehr exclusive Geschichte, ich denke das fällt erstmal flach.
Die Screens werden nur nach Kundenwunsch in den Staaten gefertigt.

Es gibt einige Hersteller die graue Tücher im Programm haben durchaus aber auch sehr hochpreisig.

Optoma hatte mal was sehr günstiges im Programm, leider nicht mehr.

Ich würde dir beisammen.de ans Herz legen da geht es um nichts anderes, da findest du alle Infos.
(dies soll nicht dieses Forum abwerten, aber Sound=Sound und Bild=Bild)

Viel Erfolg !

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 15:42
von Urgosch Peinhammer
FwvG hat geschrieben: Ich würde dir beisammen.de ans Herz legen da geht es um nichts anderes, da findest du alle Infos.
(dies soll nicht dieses Forum abwerten, aber Sound=Sound und Bild=Bild)
Röchtig. Hier ist ein interessanter Thread:

http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=64384</b>

Vergleich (mit Bildern) der Cinetec 1.3 (mattweis, gain 1,0) mit der Graywolf I (grau, gain 1,8 ).

Ich habe die Cinetec und das geht nur, weil ich den Raum komplett mit schwarzem Molton abgehangen habe. Das sieht aber so unglaublich Besch&%%/( aus, dass ich auch langsam mit der Graywolf liebäugle. Leider ist die Graywolf II deutlich teurer als die erste.

Wenn man eine weisse Leinwand in einem Zimmer mit weißen Wänden einsetzt, braucht man sich über den Schwarzwert des Beamers jedenfalls keine Gedanken mehr zu machen. Die Leinwand wird im Vergleich zum Restlicht des Beamers von einer 1000fachen Menge an reflektiertem Licht getroffen, so dass es sowieso kein schwarz geben kann. Da würde ich definitiv zu einer grauen High-Gain Leinwand greifen, weil die halt weniger empfindlich gegenüber Streulicht von der Seite ist.