Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 17:32
von theshadow72
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
hast Du noch andere Geräte daran angeschlossen? Wenn ja zieh die mal ab und schau nach ob sich was ändert. Wenn ja versuch mal den Netzstecker zu drehen.

cu B.
Naja andere Geräte angeschlossen, nur den TV via HDMI, aber auch ohne diese Verbindung rauscht es. Es rauscht "sogar" wenn ich alle Boxen, den TV und den Subwoofer entferne und das gerät nur noch am Netz anschliesse und ne CD oder DVD abspiele (ohne Ton natürlich smile)... auch wenn ich ihn woanders einstecke...

Netzstecker drehen? Das sind dreipolige Stecker, die kann ich nicht andersrum einstecken... aber wie gesagt, auch wenn ich das Gerät ganz anderswo einstecke, das Rauschen belibt, leider.

Aber danke für den Tipp...

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 19:37
von g.vogt
Hallo theshadow72,
theshadow72 hat geschrieben:Es rauscht "sogar" wenn ich alle Boxen, den TV und den Subwoofer entferne und das gerät nur noch am Netz anschliesse und ne CD oder DVD abspiele (ohne Ton natürlich smile)... auch wenn ich ihn woanders einstecke...
oh, dann geht es wohl um ein anderes Problem. Wenn von Rauschen die Rede ist, dann denken die meisten spontan an ein helles Zischen, dass aus den Lautsprechern, insbesondere den Hochtönern zu hören ist. Wenn das störende Geräusch jedoch auch ohne angeschlossene Lautsprecher zu hören ist, dann geht es um ein anderes Problem.
Eingangs schriebst du auch, das Geräusch wäre auch bei TV und Radio zu hören - damit würden auch Laufwerksgeräusche, die man vielleicht noch als Rauschen beschreiben könnte, als Ursache nicht in Frage kommen.
Mir ist nicht so recht klar, was sonst noch rauschen könnte. Ah ja, hat das Gerät vielleicht ein Gebläse eingebaut (wie es die meisten Computer haben)?

Unabhängig von der Ursache bin ich der Meinung, dass Hifigeräte vom Hörplatz aus wahrgenommen keine Fremdgeräusche produzieren sollten. Es mag technische Grenzen geben, die diese Anforderung schwierig erfüllbar machen (thermische Probleme, elektronische und mechanische Unzulänglichkeiten), aber so ein Gerät würde ich dann halt nicht behalten wollen und mich ggf. lieber nach einer anderen Lösung umsehen.

Für dich bliebe nun herauszufinden, ob
a) ob das Fremdgeräusch für dich zu tolerieren ist
b) wenn nein, ob es sich um einen Defekt oder ein Konstruktionsmerkmal handelt.
Und abhängig zum Ergebnis bei b) wäre dann dein Reklamationsverhalten auszurichten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 19:46
von Kat-CeDe
Hi,
ich dachte auch er meint ein Rauschen aus den Lautsprechern.

Lüfter scheint plausibel. Kleines Gerät=viel Leistung=viel Wärme. Selbst bei einem HK konnte ich es am Sitzplatz hören.

Bei meinem Rotel habe ich den Stecker in der Steckdose gedreht und damit hatte ich ein Brummen im Trafo weg. Deswegen meinte ich Stecker drehen. Ich meine den Schukostecker in der Steckdose(nleiste).

cu B.

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 07:39
von theshadow72
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
ich dachte auch er meint ein Rauschen aus den Lautsprechern.

Lüfter scheint plausibel. Kleines Gerät=viel Leistung=viel Wärme. Selbst bei einem HK konnte ich es am Sitzplatz hören.

Bei meinem Rotel habe ich den Stecker in der Steckdose gedreht und damit hatte ich ein Brummen im Trafo weg. Deswegen meinte ich Stecker drehen. Ich meine den Schukostecker in der Steckdose(nleiste).

cu B.
guten morgen liebe user

danke für eure rege mithilfe.

vorab nochmals zur klärung, wie ich eingangs sagte, der receiver rauscht. es handelt sich nicht um ein rauschen via lautsprechern oder so. das gerät selber rauscht. es ist auch kein zischen oder so, sondern ein permanentens, wenn auch etwas hohes, rauschen.

dieses rauschen kann auch nichts mit dem laufwerk zu tun haben, es ist auch im radio-betrieb etc. hörbar.

ich dachte mir schon, dass du den schukostecker in der dose meintest, den ich drehen soll. das problem mit dem drehen ist, ich komme aus der schweiz (was an sich noch kein problem sein solte, hoffe ich :D ) und im gegensatz zu euren zweipoligen steckern, die man logischerwiese drehen kann, sind diese stecker bei uns dreipolig, angeordnet in einer art dreieck, sprich "drehen" ist gar nicht möglich, das es immer ein "mitte-unten" gibt...

anyway...

wie eine lüftung hört es sich übrigens auch nicht an, sondern schon eher wie ein eigengeräusch der elektronikteile im receiver.

was mir noch aufgefallen ist, das rauschen verschwindet in zwei situationen. die eine ist, wenn ich zb beim abspielen einer musik-cd auf einen song weiter vorne gehe, in dem sekundenbruchteil in dem der player daslied "sucht", da ist rein rauschen zu hören, gleich bei der dvd. und der zweite, auffälligere fall, ist wenn ich anstelle eines der verschiedenen noormalen surroind-betriebsarten das gerät einfach auf stere laufen lasse, dann verschwindet das rauschgeräusch aus dem receiver.

aber das ist natürlich keine lösung, bräuchte ja ansonsten keine heimkinoanlage :wink:

vielleicht helfen diese hinweise

liebe grüsse und danke euch

marc

ps: habe die angelegenheit natürlich zwischenzeitlich meinem händler gemeldet, der nimmt nun mal mit hk kontakt auf. bin gespannt wie umständlich die sache wird. ob es schon nen grundsätzlichen streit gibt, ob sowas so sein "muss/darf", oder ob ich das gerät einschicken und ewig warten muss, oder ob es relativ easy ausgetauscht wird... mal schauen.