Das ist ein schlechtes und ausgelutschtes Argument - "selber ausprobieren". Nur noch die letzte Bastion der Selbstelitärisierung.beamter77 hat geschrieben:http://www.radio-busch.de/vo_clari.htm
.... siehe letzter Satz
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CD-Karusell - "Einbildung" ist auch Bildung -
Es ist mir - zu spät - klar geworden,raw hat geschrieben:Das ist ein schlechtes und ausgelutschtes Argument - "selber ausprobieren". Nur noch die letzte Bastion der Selbstelitärisierung.beamter77 hat geschrieben:http://www.radio-busch.de/vo_clari.htm
.... siehe letzter Satz
dass ich ein ausgelutschtes Thema aufgegriffen habe,
bei dem man nicht wirklich argumentieren kann.
Sorry ...
Irrtum verlässt uns nie; doch ziehet ein höher Bedürfnis den immer strebenden Geist leise zur Wahrheit hinauf.
so steht es über den "Der Bedini Clarifier " geschrieben:
Magnetfeldspulen:
Bei einem Magnetfeld, das sich in einer Spule aufbaut (Strom durchflossener Leiter), können z.B. Eisenteilchen, Eisenspäne angezogen werden. In der Industrie werden Magnetfeldspulen hauptsächlich auf Schrottplätzen oder in Sortierungsmaschinen eingesetzt, um Metall von anderen Materialien z.B. Papier; Plaste; Polymerplaste usw. zu trennen.
Magnetfeldspulen bzw. Dauermagnete haben keinen direkten Einfluß auf nichtmetallische Materialien
siehe auch:
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/ ... _spule.htm
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/ ... ladung.htm
elektrostatische Aufladung:
Begriffserklärung: Durch Reibung zweier Körper verursachte Aufladung von Elektronen.
Bestes Beispiel: Ein Plastestab mit einem Poliertuch abwischen zu wollen. Diese elektrostatische Wirkung können, kräftemäßig gesehen, jede Art von Gegenständen anziehen oder abstoßen (antistatisch).
siehe auch:
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/ ... statik.htm
Fazit:
In einer CD befinden sich keine Eisenmetalle. Eine Induktion ist mit dem "Bedini Clarifier" nicht möglich. Das was dort erklärt wird, ist reiner Unfug. Hier werden wissenschaftliche Argumente mit einer Portion Unwahrheit dem Kunden schmackhaft gemacht.
@beamter77
Hättest in Klasse 7/8 im Physikunterricht besser aufgepassen sollen.
Lieber mit richtigem Wissen argumentieren, als mit Halbwahrheiten punkten zu wollen.
Jens
Magnetfeld und elektrostatische Aufladung sind zwei Paar Schuhe.Zur Freude (?) von wissenschaftlich gebildeten Menschen hier die vom Hersteller gegebene Erklärung für die Wirkungsweise des Gerätes:
Durch die schnelle Rotation der CD über einem Magnetfeld wird die elektrostatische Aufladung der CD verwirbelt. Dadurch wird bei der Abtastung im Spieler dessen Abtasteinheit nicht mehr durch die positiven und negativen elektrostatischen Felder in Unruhe versetzt. So kann mehr Information von der CD ausgelesen werden. Es müssen weniger Daten von der Fehlerkorrektur ergänzt werden.
Magnetfeldspulen:
Bei einem Magnetfeld, das sich in einer Spule aufbaut (Strom durchflossener Leiter), können z.B. Eisenteilchen, Eisenspäne angezogen werden. In der Industrie werden Magnetfeldspulen hauptsächlich auf Schrottplätzen oder in Sortierungsmaschinen eingesetzt, um Metall von anderen Materialien z.B. Papier; Plaste; Polymerplaste usw. zu trennen.
Magnetfeldspulen bzw. Dauermagnete haben keinen direkten Einfluß auf nichtmetallische Materialien
siehe auch:
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/ ... _spule.htm
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/ ... ladung.htm
elektrostatische Aufladung:
Begriffserklärung: Durch Reibung zweier Körper verursachte Aufladung von Elektronen.
Bestes Beispiel: Ein Plastestab mit einem Poliertuch abwischen zu wollen. Diese elektrostatische Wirkung können, kräftemäßig gesehen, jede Art von Gegenständen anziehen oder abstoßen (antistatisch).
siehe auch:
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/ ... statik.htm
Fazit:
In einer CD befinden sich keine Eisenmetalle. Eine Induktion ist mit dem "Bedini Clarifier" nicht möglich. Das was dort erklärt wird, ist reiner Unfug. Hier werden wissenschaftliche Argumente mit einer Portion Unwahrheit dem Kunden schmackhaft gemacht.
@beamter77
Hättest in Klasse 7/8 im Physikunterricht besser aufgepassen sollen.
Lieber mit richtigem Wissen argumentieren, als mit Halbwahrheiten punkten zu wollen.
Jens
Jens- hat geschrieben:
@beamter77
Hättest in Klasse 7/8 im Physikunterricht besser aufgepassen sollen.
Lieber mit richtigem Wissen argumentieren, als mit Halbwahrheiten punkten zu wollen.
Jens
... ich glaube, bei dir hätte dein Vater etwas mehr "aufpassen" sollen.
Lerne erst einmal "zwischen den Zeilen" zu lesen.
Irrtum verlässt uns nie; doch ziehet ein höher Bedürfnis den immer strebenden Geist leise zur Wahrheit hinauf.