Hallo hachre,
die iPods hatte ich aufgrund meiner Auswahlkriterien eigentlich schon ausgeschlossen, aber schaun mer mal, obs trotzdem passen könnte:
hachre hat geschrieben:Ich würde einen Apple iPod Nano empfehlen. Die kosten zwischen 150 und 250, es gibt sie mit 2,4 und 8 GB.
Die Kapazitäten sind nett, der Preis ist grenzwertig, aber im Rahmen der Konkurrenz.
Die neuen Nanos sind robust und zerkratzen nicht mehr so schnell wie die alten.
Das wäre gut.
Der iPod kann MP3, AAC (mit DRM), AAC (ohne DRM), Apple Lossless, AIFF und WAVE abspielen.
(AAC=Advanced Audio Coding, AIFF=Audio Interchange File Format)
Musike soll er spielen, das Format ist zweitrangig.
Die Batterie hält 24 Stunden Dauer-Playback und lädt in 1,5 Stunden auf 80% und in 3,5 Stunden voll auf.
Das klingt passabel, aber das hier
Geladen wird über das USB Kabel.
finde ich unschön. Es mag Gründe dafür geben, dass man das so gelöst hat, aber ich finde es lästig, fürs simple Aufladen des Geräts einen Computer laufen lassen zu müssen (oder teures Zubehör kaufen zu sollen). Außerdem schränkt das Laden über USB wegen dessen Spezifikationen (Maximalstrom) die Funktionalität unnötig ein (Ladezeit, Betrieb beim Laden).
Und überhaupt finde ich es ein wenig befremdlich, dass einem bei diesen ganzen MP3-Teilen der fest eingebaute Akku als Feature angepriesen wird. Es sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein, dass man bei einem mobilen Gerät den Energiespeicher herausnehmen und gegen einen anderen ersetzen kann. So wird es jedenfalls gemacht bei allen anderen Geräten wie Taschenlampen, Radios, CD-Playern, Messgeräten, Kameras.
Ich verstehe ja durchaus, dass eine energiedichtere Spezialbatterie und das weggelassene Batteriefach cool aussehen, aber praktisch ist es nicht.
Als Software zur Betankung wird iTunes benutzt mit dem man seine MP3 Sammlung verwalten und organisieren kann. Man kann sehr einfach Playlists basteln und diese auf den iPod schmeissen oder die Alben/Artisten Wahl direkt im iPod benutzen...
Windows wird mit jedem weiteren installierten Programm schlechter

Ich bin etwas allergisch gegen solche Player, die für einen simplen Vorgang, das Kopieren von Dateien von einem Datenträger auf einen anderen, hippe Software benötigt.
Und ich selbst bin "Albenhörer". Mir will nicht in den Kopf, wieso die meisten Geräte "sich weigern", einer simplen Organisationsstruktur in Form von Unterverzeichnissen zu folgen.
Auf jeden Fall eine Überlegung wert denke ich

Danke für deine Bemühungen, aber überzeugt hast du mich nicht. Aber darum, mich zu überzeugen, geht es ja eigentlich gar nicht. Und wenn meine Bekannte nach dem iPod fragen sollte (es wundert mich, dass sie es noch nicht getan hat, weil ich dachte, Werbung und Hotelseifendesign zögen gerade Frauen magisch an), dann werde ich ihr nicht einfach abraten, sondern ihr die aus meiner Sicht bestehenden Vorzüge und Nachteile sachlich schildern, damit sie sich selbst entscheiden kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt