Seite 2 von 2

Jetzt bin ich sehr zufrieden

Verfasst: So 3. Mär 2002, 01:20
von Ralph
Moin Rol@and,
Die Übernahmefrequenz habe ich jetzt auf 55 Hz abgesenkt.
Das kann natürlich nicht allgemeingültig sein, da die meisten wohl den Subwoofer für den LFE benutzen. Da hat man dann wohl arge Frequenzsenken zwischen 55 und 80 Hz.
3. Punkt (-15 dB)
4. Punkt (-6 dB)
Ich hab ein Problem mit dem Verständnis :?: :
Worauf beziehst Du Deine Angaben in dB? Je nach Wirkungsgrad der Lautsprecher kann ja an verschiedenen Stellen im System an der Anpassung rumgefummelt werden. Man kann sich auf den Referenzpegel des Receivers beziehen und dort die Lautstärke "verbiegen" oder man nimmt einen günstigen Bereich des Lautstärkestellers des Subwoofers und passt die Lautsprecher dem Sub an, oder man dreht den Sub ganz auf und korrigiert wieder am Receiver.

Vielleicht ist es ja gar nicht zweckmäßig, den Regler am Subwoofer nur auf 4 zu stellen :?:
Ich wünsche Euch, dass Ihr den idealen Standort & die ideale Einstellung für die Subs findet.
Ich bin nahe dran (endlich) :D

Verfasst: So 3. Mär 2002, 10:38
von Rol@nd
Ralph hat geschrieben: Moin Rol@and,
Die Übernahmefrequenz habe ich jetzt auf 55 Hz abgesenkt.

Das kann natürlich nicht allgemeingültig sein, da die meisten wohl den Subwoofer für den LFE benutzen. Da hat man dann wohl arge Frequenzsenken zwischen 55 und 80 Hz.
Hallo Ralph,

Du hast natürlich recht, ich habe nur beschrieben, wie ich einen besseren Klang erzielt habe.

Für meinen Raum und Geschmack passt es im Moment, aber es ist natürlich schwierig, mit dem Experimentieren aufzuhören, es könnte ja immer noch etwas besser Klingen :wink:

Auf jeden Fall brachte die Standortänderung bei mir die größte Verbesserung :!: :!: :!:
Alle anderen Einstellungen hängen von einer vielzahl von Faktoren ab, daher gibt es keine allg. gültige Einstellung.

3. Punkt (-15 dB)
4. Punkt (-6 dB)

Ich hab ein Problem mit dem Verständnis :?: :
Worauf beziehst Du Deine Angaben in dB? Je nach Wirkungsgrad der Lautsprecher kann ja an verschiedenen Stellen im System an der Anpassung rumgefummelt werden. Man kann sich auf den Referenzpegel des Receivers beziehen und dort die Lautstärke "verbiegen" oder man nimmt einen günstigen Bereich des Lautstärkestellers des Subwoofers und passt die Lautsprecher dem Sub an, oder man dreht den Sub ganz auf und korrigiert wieder am Receiver.
Ich beziehe mich dabei rein auf den Sub-Regler, (bei unveränderten Einstellung des Receivers). In der Anleitung zur Aufstellung des Subs ist eine Abbildung, in der die einzelnen Punkte des Volume-Reglers mit dB-Werten beschriftet sind.
Hebt man den Pegel um 3 dB an, so verdopplt sich der Schalldruck.
Vielleicht ist es ja gar nicht zweckmäßig, den Regler am Subwoofer nur auf 4 zu stellen :?:
Das hängt von Deinem Receiver-Lineout / Geschmack / "Software" / Hautplausprechern ab. Ein wichtiger Faktor ist ebenfalls der Abstand des Subs zum Hörplatz, da der Schalldruck nicht linear, sondern im quadrat zum Abstand abnimmt.

Ich wünsche Euch, dass Ihr den idealen Standort & die ideale Einstellung für die Subs findet.
Ich drück Dir die Daumen :D
Ich bin nahe dran (endlich) :D