Seite 2 von 3

Re: Freiwilliger Verkauf eines KorSun???

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 07:58
von g.vogt
Hallo PhyshBourne,
PhyshBourne hat geschrieben:Im nuMarkt verkauft doch glatt jemand 'nen KorSun 8O 8O 8O ?!
tja, da hat einer wohl zu viel im nuForum herumgestöbert und hat sich nun einen Conrad-Verstärker für 29,95 Euro geholt :mrgreen:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Freiwilliger Verkauf eines KorSun???

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 08:21
von boddeker
g.vogt hat geschrieben:
PhyshBourne hat geschrieben:Im nuMarkt verkauft doch glatt jemand 'nen KorSun 8O 8O 8O ?!
tja, da hat einer wohl zu viel im nuForum herumgestöbert und hat sich nun einen Conrad-Verstärker für 29,95 Euro geholt :mrgreen:
Das war jetzt aber wirklich nicht nett Gerald! Ich protestiere im Namen aller Reisbrennerbesitzer. *GnnnHarrHarrHarr* :mrgreen: :wink:

Re: Freiwilliger Verkauf eines KorSun???

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 08:22
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:Hallo PhyshBourne,
PhyshBourne hat geschrieben:Im nuMarkt verkauft doch glatt jemand 'nen KorSun 8O 8O 8O ?!
tja, da hat einer wohl zu viel im nuForum herumgestöbert und hat sich nun einen Conrad-Verstärker für 29,95 Euro geholt :mrgreen:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hm, KorSun oder Conrad. Dann würde ich lieber ersteren nehmen. Das Zeug aus der Oberpfalz ist zwar gut, aber so gut auch wieder nicht. ;-)

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 13:49
von Philipp
Dabei weiß doch jeder dass eh beide wie Sony klingen. :mrgreen:

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 17:24
von K.Reisach
Der Conrad AMP hat genug Leistung für Heimeinsatz und ist schön leicht (klanglich neutral) --> er ist in der Summe also besser als der Korsun! 8O

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 19:45
von mcBrandy
K.Reisach hat geschrieben:Der Conrad AMP hat genug Leistung für Heimeinsatz und ist schön leicht (klanglich neutral) --> er ist in der Summe also besser als der Korsun! 8O
Hast du die Teile schon mal offen gehabt? Ich finde, da ist ja Bose noch besser in der Verarbeitung.

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 19:58
von K.Reisach
Die KD269 die ich letztens mal hier hatte ist sauber verarbeitet, dagegen is die Rotel 990 eine Katastrophe - ich spreche NUR von der allgemeinen Lötqualität, der Rest interessiert mich persönlich nicht.

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 22:46
von g.vogt
K.Reisach hat geschrieben:Die KD269 die ich letztens mal hier hatte ist sauber verarbeitet,...
Rausgeschmissenes Geld! Viel zu teuer!!! Unter normalen Bedingungen braucht man doch höchstens 1 Watt Ausgangsleistung, dafür reicht auch ein E-SA9, der ist billiger und noch kleiner :!:

Jeder der mehr ausgibt ist geradezu verblendet...

Verfasst: Sa 21. Okt 2006, 12:32
von PhyshBourne
K.Reisach hat geschrieben:Der Conrad AMP hat genug Leistung für Heimeinsatz und ist schön leicht (klanglich neutral) --> er ist in der Summe also besser als der Korsun! 8O
Fängst Du schon wieder an zu stänkern? :mrgreen:

Verfasst: Sa 21. Okt 2006, 12:34
von Blap
:mrgreen:

Was mich am KorSuckEr eher stört, ist die Tatsache, dass das Ding aus China kommt.

Was bedeutet: Fälschungen aller Bauteile. Von ausgebeuteten Arbeitssklaven und Gefangenen zusammengeschraubt. Kein Service im Garantiefall. Grausame Prolloptik.

Aber die Konradendstufe will ich trotzdem nicht. 8)