Seite 2 von 12

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 13:56
von tiad
Hi,
DommX hat geschrieben:Ich habe mir erst Žnen Marantz PM7200 gegönnt *übermichselbstärger*.

IMHO hat das Angebot jedoch ein Hacken, wer Geräte sucht die zusammepassen
der muß beim CD-Player ordentlich "drauflegen" (350Euros bei Hirsch-Ille).
Den Marantz habe ich auch. Der hat ja etwas mehr Ausstattung und Power. Die Prozessor Schleife ist ideal für ABL. Die Verarbeitung und Optik sind zeitlos (wenn in schwarz gewählt ;-) Aber der Rotel ist halt ein schmuckes Teil, dass ich eher für den PC Einsatz (und gelegentlich für Partys) benötigen würde.

Ich habe übrigens im Web zufällig entdeckt, dass der NAD C320BEEE inzwischen auch für 275 EUR angeboten wird. Klanglich muss das ja ein sehr gutes Gerät sein. Optik und Haptik wiederum gefällt mir da gar nicht. Aber bei diesem Preis auch ein echtes Schnäppchen.

Gruss
tiad

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 14:25
von Blap
Hmmm... Irgendwie erscheint mir der Rotel etwas "zu wenig Verstärker" fürs Geld zu bieten. Ich würde lieber zum Yamaha AX-596 greifen. Das Gerät gibt es für weniger als 300€. Die Verarbeitung ist ordentlich, die Ausstattung sinnvoll. Den "passenden" CD-Player CDX-596, gibt es sogar für weniger als 200€.

Die eventuell vorhandenen, minimalen Klangunterschiede, lassen sich per Regler allemal in die gewünschte Richtung biegen, oder noch einfacher durch leichte Veränderung der Boxenaufstellung kompensieren.

Ich nutze an meiner kleinen Anlage den AX-396, in Verbindung mit der nuBox 310. Leistung im Überfluss, bietet schon der kleinste Yamaha. Zumindest bis zu Lautstärken, die schon deutlich über "angenehm" hinausgehen.

Wer einen neuen Verstärker anschaffen möchte, sollte übrigens auch den Betreiber dieses Forums kontaktieren. Nubert macht, sofern es möglich ist, durchaus interessante Preise!

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 14:40
von tiad
Blap hat geschrieben:Hmmm... Irgendwie erscheint mir der Rotel etwas "zu wenig Verstärker" fürs Geld zu bieten. Ich würde lieber zum Yamaha AX-596 greifen. Das Gerät gibt es für weniger als 300€. Die Verarbeitung ist ordentlich, die Ausstattung sinnvoll. Den "passenden" CD-Player CDX-596, gibt es sogar für weniger als 200€.
Und da sind wir schon gleich wieder mal bei der Desing Frage. Den Rotel kann man wohl mit Yamaha gar nicht vergleichen. Nur 6 cm(!!) dick und in tollem Silber. Die Leistung von 40 Watt an 8Ohm wird bei vielen Tests mit ca. 55 Watt an 8Ohn bzw. bis zu 80 Watt an 4 Ohm angegeben. Sogar bei kurzfristigen Spitzenleistung bis ca. 200 Watt. Alle Tester attestieren dem Rotel "Leistung satt", obwohl man es nicht erwarten würde. Lieber so, als umgekehrt. :wink: Der Rotel hat ein Ringkerntrafo.

Blap hat geschrieben:Die eventuell vorhandenen, minimalen Klangunterschiede, lassen sich per Regler allemal in die gewünschte Richtung biegen, oder noch einfacher durch leichte Veränderung der Boxenaufstellung kompensieren.
Bei mir sind alle Regler immer möglichst auf neutral/Mitte gestellt. Am besten Pure Direct o.s.Ä.
Boxenaufstellung verändern ja..aber es ist nicht immer möglich die optimal gefundene Aufstellung beizubehalten wg. Wohnlichkeit.:wink: Abgesehen davon reizt der "typisch englische Rotelklang" schon.
Blap hat geschrieben:Wer einen neuen Verstärker anschaffen möchte, sollte übrigens auch den Betreiber dieses Forums kontaktieren. Nubert macht, sofern es möglich ist, durchaus interessante Preise!

Bisher hatte ich hier keinerlei positive Erfahrung. Den Marantz 7200 habe ich bei nubert günstigst für ca. 400 EUR angeboten bekommen. Wo anders gab es den für 299 EUR. Ob der Rotel dort auch für 333 EUR angeboten werden kann bezweifle ich auch sehr. Ein Koss Porta Pro kostet bei nubert, glaube ich, ca. 60-70 EUR. Bei amazon gab es den sogar mal für 20 EUR....Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruss
tiad

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 14:51
von Blap
Hmmm... Ok. Dann ist für Dich das H&I Angebot durchaus sehr interessant. Nubert führt sowieso kein Rotel, und was "richtiges" willst Du ja nicht. :mrgreen:

(Wobei mir die schlanke Optik des Rotel auch gefällt...)

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 15:05
von peterolah
Hallo allerseits!

Der Rotel ist klanglich und verarbeitungstechnisch gesehen wirklich absolut in Ordnung. Man macht mit ihm sicherlich nichts falsch.
Der aktuelle Preis ist wirkich sehr gut und man kann hier wirklich aufgrund des optischen Gefallens entscheiden, denke ich.

Der Rotel CD-Spieler ist wirklich recht teuer, aber einen Marantz CD 5001 gibt es schon für 250 Euro und der passt auch optisch perfekt zum Rotel. Ich bin überhaupt der Meinung, dass man für einen CD-Spieler nicht so viel Geld ausgeben muss. Ein solides Gerät von Marantz, Sony, NAD, Onkyo, Yamaha oder sonstwem ist völlig zufriedenstellend.

Noch ein kleiner Nachtrag: beim Rotel ist auch der Knopf für Line-In und Tape-Monitor aus Alu. Lediglich die kleinen Drehknöpfe für Klang und Sonstiges sind aus Plastik, aber die benutzt man meistens eh nicht.

LG

Peter

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 16:58
von tiad
Blap hat geschrieben:..und was "richtiges" willst Du ja nicht. :mrgreen.
:lol:
Ich brauche auch keinen CD Spieler. Ich weiss nicht, wie Ihr darauf gekommen seid. Ich habe ja den Marantz SACD Player SA8400 in schwarz in Kombi mit PM 7200 in schwarz. Diese Optik lässt sich kaum toppen finde ich.

Gruss
tiad

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 08:33
von Büro-13
Moin,

hab mir vor 2 Wochen den RA-01 für 222 EUR (hifi-profis, ebay) gekauft. Der müsste ja bis auf die FB und den Lichtern weitgehend identisch mit dem RA-02 sein. Da ich den für meine Zweitanlage wollte, war mir die FB Option nicht so wichtig. Das Gerät ist toll verarbeitet, alle Anschlüsse vergoldet, der Phonoeingang ist imo dem des HK 675 und den Marantz PM 7200 KI welche ich schon hatte, ebenfalls überlegen. Das mit der Power kann ich bestätigen, hatte ihn die ganze Zeit an meinen großen Babies hängen, mehr als 09:00 Uhr Stellung brauchte man nicht um ordentlich Pegel zu fahren. Im Vergleich mit meiner Heimkino Elektronik konnte ich (oberfächlich betrachtet) keine Unterschiede ausmachen. Hängt aktuell an meinen abgeklemmten Rears, die Kombi macht richtig Spass! Vor Kurzem hatte H&I noch die Vor/Endstufenkombi RC-03/RB-03 für 500 EUR auf Lager, auch ein toller Preis.

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 13:58
von tiad
Hi,

wie würdest Du den klanglichen Unterschied, wenn überhaupt hörbar, zu HK 675 bzw. Marantz PM 7200 beschreiben?
Welche Boxen hast Du genau angeschlossen an den Rotel?

Gruss
tiad

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 14:27
von zetto
hi,
hab auch noch ne kurze Frage: hat jemand ein bild in der schwarzen Ausführung? kann nirgends eins finden.
gruss zetto

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 15:09
von Büro-13
tiad hat geschrieben:Hi,

wie würdest Du den klanglichen Unterschied, wenn überhaupt hörbar, zu HK 675 bzw. Marantz PM 7200 beschreiben?
Welche Boxen hast Du genau angeschlossen an den Rotel?

Gruss
tiad
Hi,

vorab: ein direkter Vergleich fand nicht statt, da ich die Amps nicht zur gleichen Zeit besaß. Generell sind mir aber bestimmte Charakteristika in Erinnerung geblieben.

Marantz PM 7200 KI -> teilweise "schwammiger" Bass, manchmal nerviger Hochtonbereich
HK 675 -> sehr guter Bassbereich auch bei geringen Pegeln, manchmal etwas zu wenig Auflösung im HT Bereich
Rotel RA-01 -> sehr "neutral" und ausgewogen, vermittelte richtig Kraft, wobei ich den nur kurz an den großen LS hatte.
Der Rotel selbst durfte aber gegen meine Atoll antreten und auch da schlug er sich gut -> Bei der Atoll stand "The Boss" mit Streets of Philadelphia allerdings greifbarer und plastischer im Raum, was mich auch davon abhielt noch einen für die Hauptanlage zu kaufen! :lol: Bei den Lautsprechern handelte es sich um die Magnat Vintage 760. (keine Bilder von mir)
Generell ist zu sagen, dass dies nur meine Eindrücke sind und mit jedem anderen LS und in anderen Räumlichkeiten gänzlich anders aussehen kann.


@zetto
Hab dieses kleine Bild des RA-02 in Schwarz gefunden:
Bild