Seite 2 von 2

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 10:07
von Jokernubi
g.vogt hat geschrieben:Hallo Jokernubi,
Jokernubi hat geschrieben:Testversuch von mir war das ich die hinteren rs5 mal nach vorne gestellt habe und ich festgestellt habe das der Klang und die Ordnung (Ausehen) mich überzeugten. Und was halt für mich auch noch wichtig ist das ich im mitteltonberreich gute werte bekomme weil die 580 zu wenig davon wiedergeben.
hattest du die RS5 bei diesem Test auf Direktstrahler umgeschaltet oder als Dipol betrieben?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich hab beides betrieben aber klarer vorteil liegt im Dipolberreich dabei waren die Mittelfrquenzen eindeutig besser,was ich unbedingt brauche im Stereobetrieb.
lg

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 10:10
von g.vogt
Jokernubi hat geschrieben:Ich hab beides betrieben, aber klarer vorteil liegt im Dipolbereich, dabei waren die Mittelfrequenzen eindeutig besser, was ich unbedingt brauche im Stereobetrieb.
Interessant, weil im Dipolbetrieb ein rückwärtiger Hochtöner zugeschaltet wird. Nun müsste man vielleicht noch abgrenzen, ob dir einfach der räumlichere Klang besser gefallen hat oder ob der Dipolhochtöner in anderer Weise raumakustische Gegebenheiten gerade so ausgleicht, dass es besser klingt.

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 10:14
von Jokernubi
maks hat geschrieben:
Jokernubi hat geschrieben: Und was halt für mich auch noch wichtig ist das ich im mitteltonberreich gute werte bekomme weil die 580 zu wenig davon wiedergeben.
Die 580 fehlt es wohl kaum an Mittelton. Eventuell läßt du dich irritieren von 3-Wege Lautsprecherkonstruktionen. Aber der Frequenzgang eigentlich aller Nuberts ist sehr linear obwohl Nubert nur 2 oder 2,5 Wege Lautsprecher im Angebot hat.

Ich frage mich warum dir im Mitteltonbereich etwas abgeht. Vielleicht hast du dir nur bei LS eines Bekannten die "Ohren verbogen"?
Hatte meine Ls mal bei nem Bekannten mit seinen 3 wege verglichen da ist halt der große unterschied gewesen das sich meine zu dumpf anhören.Aber kann es sein das ich am avr die EQ verändern muss?
lg

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 10:21
von Jokernubi
g.vogt hat geschrieben:
Jokernubi hat geschrieben:Ich hab beides betrieben, aber klarer vorteil liegt im Dipolbereich, dabei waren die Mittelfrequenzen eindeutig besser, was ich unbedingt brauche im Stereobetrieb.
Interessant, weil im Dipolbetrieb ein rückwärtiger Hochtöner zugeschaltet wird. Nun müsste man vielleicht noch abgrenzen, ob dir einfach der räumlichere Klang besser gefallen hat oder ob der Dipolhochtöner in anderer Weise raumakustische Gegebenheiten gerade so ausgleicht, dass es besser klingt.
Die Raumakkustik ist auch noch ein Störfaktor,weil es sich um eine 80qm. offene Wohnweise handelt Lförmig !
Der Surround klang ist ganz in Ordnung nur Stereo mit den Fontlautsprechern da fehlt mir die Mittelfrequenz.
Der Abstand der 580 zur Wand ist auch zu gering 25 cm zur Wand mehr geht halt nicht da ich sonst stolpere!*g*