Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecher fürs Fernsehen
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
2m ist schon fast etwas "hoch", oder anders gesagt 50cm wären zu tief.
Ich würde ebenfalls davon abraten die Lautsprecher vom Fernseher so weit zu dir hinzustellen. Immerhin ist der Schall einige ms früher bei dir -> Normalerweise lässt sich das Gehirn nicht so gut überlisten einen Schall, der eine zu einer Sichtbare quelle gehört, aber zu einer anderen Gehörten in Einklang zu bringen.
Würdest du beim Verstärker gebrauchte Geräte in Betracht ziehen? Falls ja, könnte dies von Haptik und Klangqualität dem günstigen Sourroundreciver vorzuziehen sein.
Ich würde ebenfalls davon abraten die Lautsprecher vom Fernseher so weit zu dir hinzustellen. Immerhin ist der Schall einige ms früher bei dir -> Normalerweise lässt sich das Gehirn nicht so gut überlisten einen Schall, der eine zu einer Sichtbare quelle gehört, aber zu einer anderen Gehörten in Einklang zu bringen.
Würdest du beim Verstärker gebrauchte Geräte in Betracht ziehen? Falls ja, könnte dies von Haptik und Klangqualität dem günstigen Sourroundreciver vorzuziehen sein.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo markusr,
vielleicht braucht es doch noch ein paar Informationen mehr, um wirklich zielgerichtete Vorschläge machen zu können.
Musik hörst du gar nicht und willst du auch nicht hören? Oder falls doch, womit?
Handelt es sich bei dem Satreceiver um einen analogen Empfänger, hat er einen Cinch-Audioausgang?
Oder handelt es sich um einen digitalen Satreceiver und hat der (auch) digitale Tonausgänge?
Hat der Fernseher Anschlüsse für externe Lautsprecher? Gibt es einen Cinch-Audioausgang?
Wenn du dich mit solchen technischen Details nicht gut auskennst, dann kannst du auch die konkrete Modellbezeichnung von Satreceiver und Fernseher angeben, das hilft auch oft weiter.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
vielleicht braucht es doch noch ein paar Informationen mehr, um wirklich zielgerichtete Vorschläge machen zu können.
Musik hörst du gar nicht und willst du auch nicht hören? Oder falls doch, womit?
Handelt es sich bei dem Satreceiver um einen analogen Empfänger, hat er einen Cinch-Audioausgang?
Oder handelt es sich um einen digitalen Satreceiver und hat der (auch) digitale Tonausgänge?
Hat der Fernseher Anschlüsse für externe Lautsprecher? Gibt es einen Cinch-Audioausgang?
Wenn du dich mit solchen technischen Details nicht gut auskennst, dann kannst du auch die konkrete Modellbezeichnung von Satreceiver und Fernseher angeben, das hilft auch oft weiter.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Gerald Vogt,g.vogt hat geschrieben:Hallo markusr,
vielleicht braucht es doch noch ein paar Informationen mehr, um wirklich zielgerichtete Vorschläge machen zu können.
Musik hörst du gar nicht und willst du auch nicht hören? Oder falls doch, womit?
Handelt es sich bei dem Satreceiver um einen analogen Empfänger, hat er einen Cinch-Audioausgang?
Oder handelt es sich um einen digitalen Satreceiver und hat der (auch) digitale Tonausgänge?
Hat der Fernseher Anschlüsse für externe Lautsprecher? Gibt es einen Cinch-Audioausgang?
Wenn du dich mit solchen technischen Details nicht gut auskennst, dann kannst du auch die konkrete Modellbezeichnung von Satreceiver und Fernseher angeben, das hilft auch oft weiter.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich dachte mir Musik kann ich über Astra hören. Vielleicht schließe ich später mal einen DVD Rekorder an. Ich habe einen digitalen Satreceiver, der hat auch einen Chinch-Audioausgang. In der Beschreibung steht 2 x Chinch (L und R) und Chinch (SPDIF-Format). Ich habe den Kathrein DVB-Sat-Receiver UFE 305/S und den Fernseher Loewe Contur. Der Fernseher hat auch Chinch Audio Ausgangs Buchsen, in der Beschreibung steht Chinch Audio OUT Pegel einstellbar/fest.
Grüße
Markus
Ich möchte mir nächstes Jahr einen DVD Rekorder kaufen, derzeit habe ich noch einen alten VHS Video Rekorder. Dieses DVD rekorder möchte ich auch daran anschließen und mir auch mal DVD-Videos ansehen. Einen CD Spieler brauche ich eigentlich nicht.g.vogt hat geschrieben:Und Musik "von der Konserve", CD, MP3 etc. ist kein Thema? Wie siehts mit DVD-Videos aus?markusr hat geschrieben:...ich dachte mir Musik kann ich über Astra hören.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo markusr,
nun, so gesehen spricht vielleicht doch einiges dafür, Zug um Zug eine Surroundanlage aufzubauen. Du könntest ja mit einem kleinen Surroundreceiver (AVR) und einem Pärchen Frontlautsprecher anfangen (wobei ich schon probieren würde, ob die auf der Seite des TV stehen dürfen und der Klang dann gut und textverständlich ist).
Leider scheint dein Satreceiver keinen Dolby-Digital-Ton (für Surroundklang per TV) zu unterstützen (einige Sender bringen ja schon hin und wieder Ton in Dolby-Digital mit 5 Kanälen), im Handbuch steht jedenfalls nur was von 2.0.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
nun, so gesehen spricht vielleicht doch einiges dafür, Zug um Zug eine Surroundanlage aufzubauen. Du könntest ja mit einem kleinen Surroundreceiver (AVR) und einem Pärchen Frontlautsprecher anfangen (wobei ich schon probieren würde, ob die auf der Seite des TV stehen dürfen und der Klang dann gut und textverständlich ist).
Leider scheint dein Satreceiver keinen Dolby-Digital-Ton (für Surroundklang per TV) zu unterstützen (einige Sender bringen ja schon hin und wieder Ton in Dolby-Digital mit 5 Kanälen), im Handbuch steht jedenfalls nur was von 2.0.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Gerald Vogt,g.vogt hat geschrieben:Hallo markusr,
nun, so gesehen spricht vielleicht doch einiges dafür, Zug um Zug eine Surroundanlage aufzubauen. Du könntest ja mit einem kleinen Surroundreceiver (AVR) und einem Pärchen Frontlautsprecher anfangen (wobei ich schon probieren würde, ob die auf der Seite des TV stehen dürfen und der Klang dann gut und textverständlich ist).
Leider scheint dein Satreceiver keinen Dolby-Digital-Ton (für Surroundklang per TV) zu unterstützen (einige Sender bringen ja schon hin und wieder Ton in Dolby-Digital mit 5 Kanälen), im Handbuch steht jedenfalls nur was von 2.0.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
würdest du die 2 lautsprecher vorne am Fernseher aufstellen oder hinten an der Couch. Welchen Surroundreceiver würdest du empfehlen? Ich möchte dafür nicht viel Geld ausgeben da es in erster Linie fürs Fernsehen ist. Welche Boxen würdest du empfehlen? Bedeutet das, dass ich mit meinem Satreceiver keinen Surroundklang erziehlen kann?
Grüße Markus
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo markusr,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich käme nicht auf die Idee, die Lautsprecher neben der Couch, fernab des TV aufzustellen. Aber ich will dir deine Idee auch nicht unbedingt ausreden, du hast ja vermutlich Gründe dafür. Jedoch schlage ich dir vor, dann doch auch mal auszuprobieren, wie es sich anhört wenn die Lautsprecher neben / in der Nähe des TV stehen.markusr hat geschrieben:würdest du die 2 lautsprecher vorne am Fernseher aufstellen oder hinten an der Couch.
Ich mag mich noch nicht so auf konkrete Modelle einlassen, wenn die generelle Vorgehensweise noch so unsicher scheint. So um die 200-300 Euro wirst du für einen neuen AVR schon brauchen.Welchen Surroundreceiver würdest du empfehlen? Ich möchte dafür nicht viel Geld ausgeben da es in erster Linie fürs Fernsehen ist.
Nun, die kleinen nuBox311 erscheinen mir für diese Raumgröße eventuell unterdimensioniert (neben der Couch dürften sie jedoch genügen). Auf der Seite des TV aufgestellt würde ich eher auf die nuBox381 oder die kleine Standbox nuBox481 setzen. Sehr hübsch ist auch die neue schmale Standbox nuBox511. Etwas Abstand zum TV ist außer bei der nuBox311 erforderlich, weil die größeren Boxen nicht magnetisch geschirmt sind.Welche Boxen würdest du empfehlen?
So lautet meine Feststellung beim schnellen Querlesen des Handbuchs, froh wäre ich, wenn jemand deinen Kathrein besäße und die Aussage durch praktische Erfahrungen bestätigen oder korrigieren könnte.Bedeutet das, dass ich mit meinem Satreceiver keinen Surroundklang erziehlen kann?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times