Moin Moin,
JensII hat geschrieben:Ich würde mir ja auch einen gönnen, aber der spielt in einer Preisliga, die wohl nicht nur für mich sondern auch viele andere "Unerreichbar" ist.
Das kann ich verstehen, aber so "unerreichber" ist der 1067er garnicht.
Schliesslich war ich selbst lange nicht bereit solche Beträge für einen Verstärker zu bezahlen. Allerdings war mir irgendwann auch klar: Wenn ich klanglich wirklich einen Schritt vorwärts will, dann wird die Investition nunmal keine 1000-1300 für einen "kommerziell gelobten" Receiver sein, sondern muss darüber hinaus gehen.
Der Onkyo701 war in Stereo einfach zu gut, dass ein "normaler" Receiver wirklich Fortschritte gebracht hätte. Die nuWave10 machen aber solche Hardwareverbesserungen hörbar und daher lohnt es sich. Für wen und ob gewünscht, das entscheidet jeder selbst
Betrachtet man letztendlich Investition Lautsprecher vs. Receiver ist da noch alles im gesunden Verhältnis
Fazit:
ich bin weit davon entfernt zu behaupten: "Rotel 1067 - es kann nur den einen geben", denn schliesslich muss jeder für sich entscheiden was er möchte und was nicht
JensII hat geschrieben:zudem kommt mit steigendem Preis der Gerätes ja die ANGST, wenn man beim Umbau wirklich was beschädigt!
"Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste", was aber nicht nur für teurere Geräte gilt und man von daher keine Unterschiede machen braucht. Ehrfurcht vor dem "teureren" Gerät ist ja o.k., Ängstlichkeit aber unnötig
Bei dieser Umbauanleitung für den 1067er kann man nun aber wirklich nichts kaputt machen. Der Adapter ist ja quasi eine "Trockenübung" für den der 1067er ja noch nicht einmal aufgemacht werden muss. Erst wenn man mit dem Adapter fertig ist, kann man testen, ob man erfolgreich war (wovon ich ausgehe)
bis denn dann,
der Rudi
