Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LCD-TV: LG 32 LC 2 R / Toshiba 32 WL 66 Z??

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ramses,
ramses hat geschrieben:
Kat-CeDe hat geschrieben: 1. Wenn eher helle Umgebung und normaler Fernsehgenuß hat TFT Vorteile
2. Ist es eher etwas dunkler und man möchte Filme in max. Qualität genießen dann Plasma.
Ich les das nun schon zum 2. mal. Kannst du mir bitte erläutern warum dies so ist? Danke!
ich vermute, weil LCDs keine Probleme mit großer Helligkeit haben, aber dafür mit dem Schwarzwert, im abgedunkelten Raum dürfte das eher "graue Schwarz" der LCDs als störender empfunden werden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Gerald!
g.vogt hat geschrieben:Hallo ramses,
ramses hat geschrieben:
Kat-CeDe hat geschrieben: 1. Wenn eher helle Umgebung und normaler Fernsehgenuß hat TFT Vorteile
2. Ist es eher etwas dunkler und man möchte Filme in max. Qualität genießen dann Plasma.
Ich les das nun schon zum 2. mal. Kannst du mir bitte erläutern warum dies so ist? Danke!
ich vermute, weil LCDs keine Probleme mit großer Helligkeit haben, aber dafür mit dem Schwarzwert, im abgedunkelten Raum dürfte das eher "graue Schwarz" der LCDs als störender empfunden werden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Von Helligkeitsproblemen bei Plasmas hab ich noch nie was gehört, hm. Auch im hiesigen Elektro"fach"markt sind die Plasmas doch auch nicht gerade in lichtarmen Räumen untergebracht. Dennoch finde ich die Bildwiedergabe brilliant.
Das einzige was ich bisher lesen drufte, der Klavierlack Rand beim Pioneer stört durch Lichtreflexionen.

Das mit dem Schwarzwert bei einem abgedunkelten Raum kenne ich (leider) selber von meinem Samsung TFT. Dieser ist aber noch aus den "Anfangszeiten". Nach meinen neusten "Fach"markt besuchen hat sich der Schwarzwert im übrigen deutlich verbesser! Hier wäre ich mal für einen direkten Vergleich (nur wo?).

Kleines Trostpflaster für mich: Im Kino bei uns ist der Schwarzwert auch nicht viel besser :lol:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich glaube nicht das es die Helligkeit an sich ist. Das Erste was mir an meinem TFT aufgefallen ist war das es praktisch keine Spiegelungen mehr gab. Bei der Röhre vorher war war es teilweise schon nervig. Plasmas habe ja auch eher eine Glasoberfläche die dann wohl auch spiegelt.

cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hm, dann würde ich den Umstand aber nicht so pauschalisieren. Für mich kam es so rüber als ob Plasmas allgmein ungeeignet für helle Räume (viele Fenster etc.) wären. Dachte da steckt evlt. mehr dahinter ;) :sweat:

Unter dem Umstand würde ich dann aber trotzdem den Plasma bevorzugen, da wohl kaum jemand nur im Dukel oder im Hellen Fern sieht.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

Blap hat geschrieben:
Nolli hat geschrieben:an der größe kann man leider nichts ändern, da mein sofa-tv abstand nichts größeres als 32" zulässt...
Das kann ich mir nicht vorstellen. Scherge, zücke den Zollstock!
abstand von augen zum TV wären bei nem Flachbildschirm dann so ca. 2,80 m...

ich denke nicht dass da ein 40 inch gerät angebracht ist...


und nu will ich mal wieder the big lebowski kucken :D
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

kann mir einer was zum Toshiba 32 WL 66 Z sagen?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Nolli hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:......
abstand von augen zum TV wären bei nem Flachbildschirm dann so ca. 2,80 m...

ich denke nicht dass da ein 40 inch gerät angebracht ist...
....
Nein, 50" tuns auch! :idea:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Nolli hat geschrieben:
abstand von augen zum TV wären bei nem Flachbildschirm dann so ca. 2,80 m...
Das ist bei uns ähnlich. Da sind sogar 42" fast zu klein, ich denke ernsthaft über ein 50" Gerät nach. Bei diesem Abstand würde ich mindestens zu einem 42" Gerät greifen :!: :!: :!: :!:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Blap hat geschrieben:.....
Bei diesem Abstand würde ich mindestens zu einem 42" Gerät greifen :!: :!: :!: :!:
Könnte natürlich auch altersbedingt sein...... :D
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

:mrgreen:

Das tut jetzt nichts zur Sache. Wir müssen Nolli davor bewahren, sich einen minderwertigen Mini-Fernseher für viel Geld zu kaufen. 32" taugen vielleicht als Armbanduhr oder Navi, aber doch nicht zum Filmgenuss.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten