Re: Yamaha RX-V 1600 - Bild flackert
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 13:17
Hallo HeckMc,
Um Masseschleifen zu vermeiden sollten die Signalverbindungen sternförmig verlaufen, also bspw. mit dem Receiver als Audio- und Videoschalteinheit in der Sternmitte. Wegen der verschiedenen Spezialverbindungen (HDMI, YUV und wasweißichnochschlagmichtot) und der beiden Bildwiedergabegeräte hast du aber offensichtlich ein fröhliches Kuddelmuddel verzapft. In dieser Masseschleifenproblematik sehe ich übrigens den wichtigsten Grund für einen AVR mit entsprechenden Formatkonvertierungsfunktionen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich werfe mal das Stichwort "Brummschleife" in den Raum. Bildflimmern und -flackern kann nämlich auch durch eine Masseschleife entstehen, die nicht ganz identischen 50 Hz bei Netzfrequenz und Bildfrequenz sorgen dann für ein "fröhliches Gezappel". Wenn es also zu einer Bildstörung kommt, wenn du eine Bild- oder Tonverbindung herstellst die gerade nicht benutzt wird, dann spricht IMHO vieles für das Vorliegen einer Masseschleife.HeckMc hat geschrieben:...doch sobald ich die SVideo Verbindung vom Receiver zum TV herstelle habe ich übelstes geflimmer und geflacker auf der Mattscheibe.
Um Masseschleifen zu vermeiden sollten die Signalverbindungen sternförmig verlaufen, also bspw. mit dem Receiver als Audio- und Videoschalteinheit in der Sternmitte. Wegen der verschiedenen Spezialverbindungen (HDMI, YUV und wasweißichnochschlagmichtot) und der beiden Bildwiedergabegeräte hast du aber offensichtlich ein fröhliches Kuddelmuddel verzapft. In dieser Masseschleifenproblematik sehe ich übrigens den wichtigsten Grund für einen AVR mit entsprechenden Formatkonvertierungsfunktionen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt