Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 21:35
von americo
tja...
ich bin immer noch unentschlossen wegen der beiden center.
einerseits spricht doch sehr viel für den 65.
eine lösung, mit der erst mal "ruhe" einkehren müsste und nicht die ständige frage, ob ich nicht doch den größeren hätte nehmen sollen.
wenn beide cs-65 und 45 so deutlich anders sind stellt sich da halt doch irgendwie die frage...
und falls ich irgendwann dann doch die 35 für vorne kaufe???
andererseits habe ich momentan ja noch die alte 3er und ob da der cs-65 nicht vollkommen wegdriftet.
zumal ich auch wie erwähnt keine hohen pegel höre.

nachdem ich im raum niederbayern wohne (und der ist hier leider sträflich unterrepräsentiert), habe ich wenig hoffnung, dass mir da jemand weiterhelfen kann mit ausprobieren etc.
ich werde morgen mal die hotline kontaktieren, evtl. kann man mir ja von dort aus nen tip geben, der mich weiterbringt.
die vernunft spricht für den cs-45, die lust oder besser der bauch für den cs-65.

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 10:00
von americo
so.
nach rücksprache bei der nubert serviceline wurde mir empfohlen, dass wenn der platz ausreicht auf jedenfall der cs-65 vorzuziehen ist.
grade bei musik soll der große klare vorteile haben.
jetzt muss ich mich halt nur noch entscheiden, ob ich mir so ein "monster" antun soll.
aber irgendwie sehe ich jetzt schon, dass wenn ich den cs-45 wähle in 2 oder 3 jahren die sache weitergeht und ich wieder "gezwungen" bin aufzurüsten.
leicht wird die entscheidung wohl nicht werden, auch wenn's "nur" 80 euro unterschied sind.

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 10:11
von g.vogt
Hallo americo,
americo hat geschrieben:nach rücksprache bei der nubert serviceline wurde mir empfohlen, dass wenn der platz ausreicht auf jedenfall der cs-65 vorzuziehen ist.
ich will der den Dicken nicht ausreden, habe schließlich selber den CS70.
grade bei musik soll der große klare vorteile haben.
Wie oft hörst du denn Musik in 5.1?
jetzt muss ich mich halt nur noch entscheiden, ob ich mir so ein "monster" antun soll.
Es kommt auf die Aufstellung an. Über einem kleinen Fernseher aufgehängt ist er wirklich verdammt groß, bei einem großen TV und entsprechendem Möbelarium vertut sich die Größe etwas.
aber irgendwie sehe ich jetzt schon, dass wenn ich den cs-45 wähle in 2 oder 3 jahren die sache weitergeht und ich wieder "gezwungen" bin aufzurüsten.
Nun, wenn du im Hinterkopf mit Standboxen liebäugeltest, dann würde ich diese Überlegung verstehen. Du denkst aber über die nuWave35 nach, hierzu passt der CS45 IMHO durchaus sehr gut.

BTW: Die Aufstellung der Rears ermöglicht die geplante Verwendung der nuWave3? Oder hat ein Dipol hier auch Vorteile? Hast du mal probiert, den rückwärtigen HT der RS3 provisorisch abzudecken, um dich mit dem Klangeindruck bei Verwendung von Direktstrahlern als Rears vertraut zu machen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 10:20
von Ramius
americo hat geschrieben:so.
nach rücksprache bei der nubert serviceline wurde mir empfohlen, dass wenn der platz ausreicht auf jedenfall der cs-65 vorzuziehen ist.
grade bei musik soll der große klare vorteile haben.
jetzt muss ich mich halt nur noch entscheiden, ob ich mir so ein "monster" antun soll.
aber irgendwie sehe ich jetzt schon, dass wenn ich den cs-45 wähle in 2 oder 3 jahren die sache weitergeht und ich wieder "gezwungen" bin aufzurüsten.
leicht wird die entscheidung wohl nicht werden, auch wenn's "nur" 80 euro unterschied sind.
Eigentlich hatte ich ja schon alles in meinem ersten Psting und dem Link dazu geschrieben, aber nochmals meine meinung, da ich beide gleichzeitig hier hatte zum Vergleich:
Bei Standboxen: CS65, bei den
NW35: CS45.
Warum: Der CS 65 spielt locker mit den NW85 mit, würde IMHO die NW35 überspielen, d.h. da könnte etwas die Homogenität zu Lasten der Fronts verloren gehen.

Anderer Gedanke: Warum liebäugelst du mit den NW35? WAF? Platzprobleme (wohl weniger wenn du mit dem CS65 hinkommen würdest)?
Wenn du dir den CS65 jetzt bestellst, dann denke ich, daß du die Fronts über Kurz oder Lang gegen größere austauschst. Vielleicht sogar gegen zwei CS65. Denn 3 CS65 für vorne sollte gut hinhauen.

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 11:00
von FwvG
Ramius hat geschrieben: Denn 3 CS65 für vorne sollte gut hinhauen.
Moin,
sollen nicht nur, sind genial :)

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 19:05
von americo
laut nubert hotline, stellt der cs-65 auch zusammen mit der nuwave 3 die optimallösung dar und kann nur bedingungslos empfohlen werden, wenn man mit den deutlich größeren dimensionen klarkommt.

ich höre recht viel surroundmusik, sei es konzerte auf dvd oder mehrkanalmusik von sacd und dvd-audio.
ich möchte mein lautsprecher system v.a. auch hinsichtlich mehrkanalmusik optimieren und annähernd 5 identische lautsprecher.
deshalb möchte ich auch keine standlautsprecher vorne.

vom platz her gäbe es vorne- im gegensatz zu hinten auch keinerlei probleme, eher im gegenteil.
wie ich dann mit dem optischen eindruck des cs-65 zurechtkäme, ist natürlich eine andere sache.

hinten würde es momentan ein problem geben, da ist wohl einfach wirklich viel zu wenig platz für ne nuwave 3, aber das muss ja nicht unbedingt ewig so sein.
evtl. ergibt sich mal zufällig die gelegenheit 2 nuwave 3 zu finden.

jetzt steht aber erstmal der center an und ich tendiere mom eher zum cs-65.
aber eine entscheidung ist noch nicht gefallen, ich werde mir erstmal die nächste woche zeit nehmen, evtl. kommt ja doch noch das ein oder andere überzeugende argument, dass mich dann absolut überzeugt, sei es so oder so.

also ich bin für weitere meinungen durchaus dankbar, zumal ich den eigentlichen unterschied zwischen den beiden centern immer noch nicht so richtig klar sehe.

bei ebay wäre jetzt grade ein cs-65 angeboten, dummerweise nicht in silber, sondern in anthrazit.
das wäre evtl. eine überzeugende lösung gewesen, schade irgendwie...