Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 16:36
von ono
Ich kann mich Gerald nur anschließen!

- schönes Sideboard mit integriertem Center

- Plasma etwas tiefer

- Hängeschränke in einer Linie über den TV, von einer Wand bis zum Ende des Sideboard (bewußt unsymmetrisch!)

- Über die dann freie 120er ein schönes Bild

.....und weiterhin Musik genießen :!:

Achso: Ich hasse Schrankwände! :wink:

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:14
von J.SP
Hi Hifi-Mirko!

Wow, einen schöneren Liebesbeweis, als für eine vermutlich von der besseren Hälfte angeregten Schrankkauf und dem damit verbundenen Verzicht auf die Dickschiffe, gibt es wohl kaum. 8O

Zu den Klangunterschieden:
Ich finde auch, dass die 120/125 gerade im Mitteltonbereich am deutlichsten ihre Stärke gegenüber den kleineren Modellen zeigt. Der Gewinn an Bühnengröße ist ebenfalls enorm. Diese Unterschiede hatte ich in der Dimension übrigens bei keinem Vergleich zu den anderen Boxen einer Reihe erlebt, wie ich damals in Gmünd feststellen konnte.
Da Du Dich aber entschieden hast, den Downgradeweg zu gehen und es bei Dir primär um die Boxengröße geht, werfe ich 'mal keck die 80er in den Raum. Deren Unterschiede zu der 100er waren nämlich mit ATM sehr gering.
Leider konnte ich damals nicht die CS-70 hören, wenn man allerdings von den formalen Ähnlichkeiten zur 80er (mal abgesehen vom Dappo-Prinzip) ausgeht, wäre das vielleicht auch eine interessante Offerte, bei der Du auch eine homogene Front zaubern könntest.

BTW: Wenn Deine 120er in Kirsche wären, würde ich bezüglich eines Tausches (und viel Überzeugungskraft gegenüber meiner Finanzministerin) stark ins Grübeln kommen... :cry:

Respekt für Deine Entscheidung, ich täte mich damit schwer und bin heilfroh, dass ich einen "Männerraum" habe, den meine Frau natürlich auch betreten darf/soll, aber einrichtungstechnisch aufs Kommentieren beschränkt ist. :wink:

LGs-J.SP

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 22:11
von BlueDanube
Hifi-Mirko hat geschrieben:Problem ist, um die 120er weiter zu betreiben, müssten sie völlig bescheuert vor der Schrankwand stehen....
Müssten in diesem Fall nicht auch der Fernseher und die Leinwand völlig bescheuert vor der Schrankwand stehen bzw. hängen? :roll:

Irgendwie komisch - ich bin genau den umkehrten Weg gegangen, damit ich die Geräte ähnlich wie Du anordnen kann.
Ich würde es niemals rückgängig machen.....schon gar nicht die nuLine 100 gegen Zwergboxen tauschen! 8O

Als einzigen Grund, die Wände vollzustopfen, kann ich mir nur Familienzuwachs vorstellen.... :?

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 07:12
von mcBrandy
Hi
BlueDanube hat geschrieben:Ich würde es niemals rückgängig machen.....schon gar nicht die nuLine 100 gegen Zwergboxen tauschen! 8O
Wie, Zwergenboxen!!! Also.......
Als einzigen Grund, die Wände vollzustopfen, kann ich mir nur Familienzuwachs vorstellen.... :?
Ich wollte oben schon mehr schreiben, aber als ich das mit dem Familienzuwachs gelesen habe, ok. ;-)

Aber ich muss sagen, das die "kleinen" Boxen doch was haben, besonders wenn sie von ABL/ATM und Sub unterstützt werden.

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 11:13
von Hifi-Mirko
Hallo allerseits,

erstmal vielen Dank für Eure Tipps. Nachdem ich mir 2 NuLine 30 von einem Arbeitskollegen geliehen hatte und meine Frau darauf sagte: "Hmmm.....die großen klangen aber besser....." Sind wir ins Möbelhaus und haben die Bestellung geändert, die Nuline 120 können somit stehen bleiben..... :lol:

Positiver Nebeneffekt des ganzen Trubels: Ich habe die geliehenen 30er mal als Rearspeaker getestet im Vergleich zu meinen DS-50. Ich werde die DS 50 verkaufen und mir 2 NuLine 30 in Buche als Rearspeaker gönnen. Als Center habe ich ja auch vom CS-70 auf die Nuline 30 gewechselt und bin sehr zufrieden. Die NuLine 30 als Rearspeaker im Vegleich zu den 50ern bringt eine deutliche Homogenität ins Klangbild bei 5.1 und vor allem bei Dolby-Prologiq II. Das "Mittendringefühl" steigt um Welten, hätt ich nicht gedacht.

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 11:21
von g.vogt
Hifi-Mirko hat geschrieben:erstmal vielen Dank für Eure Tipps. Nachdem ich mir 2 NuLine 30 von einem Arbeitskollegen geliehen hatte und meine Frau darauf sagte: "Hmmm.....die großen klangen aber besser....." Sind wir ins Möbelhaus und haben die Bestellung geändert, die Nuline 120 können somit stehen bleiben..... :lol:
Ei, das war wirklich clever von dir :!:

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 11:21
von $Micha$
Erst mal Glückwunsch :!: das Du die 120er behalten darfst :D

Was die 30er betrifft komme ich ja langsam richtig ins Grübeln.

Wie hast Du die denn aufgestellt ?
Hast Du die 50er vorher als Dipole betrieben, oder auch als Direktstrahler ?

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 11:24
von mcBrandy
Hi

:mrgreen: Tja, ich habe mir von Anfang an Direktstrahler für hinten gekauft. ;-)

Schön, das du deine NL120 nicht verkaufen musst. Wäre wirklich schade!! Aber die Aussage von deiner Frau, hätte auch meine sagen können!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 11:25
von Hifi-Mirko
Hi Micha,

habe viel probiert, sowohl als Dipol, als auch als Direktstrahler (je nachdem ob Film oder Musik). Bitte nicht falsch verstehn, die 50er sind super Lautsprecher, aber wesentlich Homogener zu den 120ern als Gesamtklangbild betrachtet klingen die 30er. Auch als Center.

Verfasst: Sa 16. Dez 2006, 00:07
von BlueDanube
Hifi-Mirko hat geschrieben:Sind wir ins Möbelhaus und haben die Bestellung geändert
Es hätte niemals eine andere Option in Betracht gezogen werden dürfen! :roll:
.....aber Ihr seid ja noch rechtzeitig auf den rechten Weg zurück gekommen.... :wink:
Hifi-Mirko hat geschrieben:Ich werde die DS 50 verkaufen und mir 2 NuLine 30 in Buche als Rearspeaker gönnen.
Größer ist besser! :D