Verfasst: Di 5. Dez 2006, 21:45
Hi anaki,
danke erst mal für deine Antworten!
Allerdings möchte ich das nur bei denen hinter dem Sofa (an der Rückwand) machen.
@J.SP
Danke auch an dich!
mfg
ramses
danke erst mal für deine Antworten!
Hatte da so eine Idee, die Absorber mit einem Wandabstand anzubringen, aber dahinter noch ein paar Leuchtstoffröhren zu installieren. Somit könnte man den Absorber inkl. Röhre als diffuse Lichtquelle verwenden.anaki hat geschrieben: Zu 2: Ja, das stimmt. Ein größerer Wandabstand macht die Absorbtion breitbandiger. Ich würde dann aber lieber gleich einen dickeren Absorber nehmen. Außerdem sieht das mit Wandabstand meistens blöd aus und ist schwieriger zu installieren.
Grüße, anaki
Allerdings möchte ich das nur bei denen hinter dem Sofa (an der Rückwand) machen.
@J.SP
Danke auch an dich!
J.SP hat geschrieben:@ramses:Welch Frevel !ramses hat geschrieben:Hi,
habe mir überlegt die Absorber als Stilelemente in meinem Wohnraum einzusetzen.
Gegen die Reflexionen möchte ich so vorgehen wie oben beschriebenLG-J.SP hat geschrieben:Bei Deiner Anordnung (also nicht direkt neben, sondern vor den LS an der Seitenwand) wirst Du primär den frühen Reflexionen entgegenkommen. Das ist grundsätzlich ok. Solltest Du allerdings einen ansonsten kahlen Raum (keine oder kaum Möbel oder Regale hinter dem Hörplatz) haben, könntest Du u.U. vom Diffusschall der Rückwand und hinteren Seitenwände enttäuscht werden (Hallsoße).@J.SP: Gibt es nach deinem Erkenntnisstand irgendwelche Einwände? Meinst du das würde so funktionieren?
LG-J.SP
mfg
ramses