Seite 2 von 2

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 20:46
von Gunar
Wenn Du Platten leise bekommen willst, google mal unter "Bitumenbox".

Einen Haufen Platten auf CD-Playerlautstaerke zu daemmen wird verflucht teuer, aufwendig und damit ineffizient. Wenn Du tatsaechlich soviel Platz brauchst, bastel Dir 'nen Plattenserver aus der alten Hardware fuer den Flur/Keller/Garage, spar das Geld fuer die Schalldaemmung und stecks lieber in einen dezidierten, geraeuscharmen (quasi speicherlosen - vllt. nur Flash?) Wohnzimmer-Foobar-Rechner mit WLAN-Adapter.

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 21:00
von ta
Nachdem ich mich fast 5 Jahre mit einem saulauten, selbst zusammengekloppten Athlon-System rumgeschlagen habe, habe ich mir letztens bei nem Profi für relativ wenig Geld ein Silent-System zusammenbauen lassen.

Nen PC zusammenhauen kann irgendwie jeder, aber wenn es leise werden soll, ist es was anderes...

Jedenfalls hatte ich ihn schon offen und kann dir einiges über den Aufbau sagen: Das Gehäuse ist schallgedämmt. Mit Dämmatten. Deswegen würde ich an deiner Stelle nach einem häufigen Gehäuse suchen, wo es Dämmsets dazu zu kaufen gibt. Ein großer 12cm -Lüfter an der Rückseite sorgt im Gehäuse für kühle Luft. Die Marke kann ich dir leider nicht sagen. Die anderen Gehäuselüfter-Öffnungen sind von Innen mit Dämmatten überklebt.

Das Netzteil ist ein 400W-Seasonic mit ner ziemlich löchrigen Rückwand, schwarz.
Die Festplatte steckt nicht im 3,5er-Schacht, sondern in einem 5,25er Schacht in einem Einsatz, der scheinbar die Platte mit Heatpipes kühlt und gleichzeitig ihre Laufresonanzen absorbiert.

Der CPU-Lüfter ist ein Zalman. Ein riesiges Ding....
Ich würde sagen, gut ist wenn der Lüfter schon von sich aus viel Metall-Kühloberfläche mitbringt und einen großen Durchmesser hat.

Alle Laufwerke sind von Samsung, die Platte, der Brenner und das DVD-ROM. Wenn ich mit dem DVD-ROM CDs abspiele, ist es von der Lautstärke mit meinem CD-Player vergleichbar: fast unhörbar. Somit ist mein PC der leisteste DVD-Player den ich kenne... So gut wie unhörbar.

Ich würde auch sagen, vergeß den RAID sondern kauf dir lieber eine große Platte. Das ist einfacher zu beherrschen.

Zusätzlich habe ich den PC mit einem VL System M-Play 202+ -Display ausgestattet, was Spielzeiten anzeigt und eine Fernbedienbarkeit gewisser Multimedia-Funktionen ermöglicht.

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 08:20
von Instabil
$Micha$ hat geschrieben:
++Stefan++ hat geschrieben: Zudem Knipse ich recht viele Bilder, von denen eines etwa 10mb groß ist.....
Mal kurz OT

Ich fotographiere auch viel. Aber wie machst Du ein 10MB Bild ?
Ich fotographiere mit 3MPix und es sind ca. 1,1MB.
Du müsstest ja fas 30MPix haben 8O
Klär mich bitte mal auf.
Hallo,

dazu brauchst nicht unbedingt 30Mpix...es reicht schon, wenn Du mit ner 10 oder mehr Mpix Spiegelreflex per RAW Fotografierst. Bei meiner 6Mpix D70s kommen auch schon zwischen 5 und 6 MB raus.

Grüße

Carsten

P.S. Achso...warum machst es nicht so einfach, dass Du nen Storrage Rechner in den Keller stellst und nur per Terminal, oder per Mini PC mit hochwertiger Soundkarte darauf zugreifst. Kabel brauchst ja nicht, dazu gibt es Wlan.

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 17:31
von ++Stefan++
Ich wohne mitlerweile in Berlin, da wird das mit dem Keller recht schwer.
Ob die Tolleranz meines Mitbewohners für die Küche ausreicht? (von dort aus brauche ich nichtmal einen Client, da ich den direkt durch die wand an meine Anlage anschließen kann)

Die Sata Platten von Samsung sind nicht lauter als die IDE versionen (und ich besitzte schon jene inklusive controller).

Bisweilen habe ich die CPU "modifiziert", d.h habe einen alten großen Sockel A Kühler genommen, durch den P3 in den Kühler rein löcher gebohrt :roll: (der P3 hatte ja so eine eigenwillige Kühlerkonstruktion, für die ich kein Geld mehr ausgeben wollte). Falls der Kühler passiv nicht läuft, probiere ich die Lüfterspannung so weit herabzusetzten, dass er gerademal anläuft.

Die Zusätzliche Festplatte (die ich zum RAID brauche), habe ich noch nicht bestellt, erstmal müsste das Grundgerüst fertig werden.
Wobei ich mir etwas "sorgen" mache ist die Windowsfestplatte (die ich nicht auf dem Raidsystem installieren kann). Ich habe leider hier nur noch eine laute 20er platte herumliegen, und würde am liebsten auf eine kleine Notebookplatte zurückgreifen, die aber bei ebay ebenfalls recht teuer gehandelt werden.... Compact Flash... da habe ich mir sagen lassen, dass ohne gut funktionierendes RAM drive die karte in einem halben Jahr kaputt ist.

SD Ram habe ich schon etwas, aber ein 128er Riegel Single sided wäre und einen 3gb Notebookplatte wären noch topp 8) .

Mein Problem ist auch vor allem, dass ich nicht so viel Ahnung von Software habe (bzw mich in der Eingabeaufforderrung irgendwie amputiert fühle), -> mein Mitbewohner könnte mir warscheinlich mit Linux so ziemlich alles einrichten, nur wenn wir mal auseinanderziehen, stehe ich "dumm" da.

Eine "Große" Platte (s.o) kommt wegen der Ausfallwarscheinlichkeit weniger in Frage.

In ein Paar tagen geht das basteln in die "Heiße" phase, das Mainboard ist noch nicht gekommen, und ich hoffe auch, dass die CPU das "herumliegen" bei mir überlebt hat.

@ Digitalbilder : Ich Photographier in RAW und JPG, sodass ich mir die bilder immer schnell ansehen kann, aber zum Bearbeiten immer die RAW heranziehe, obwohl ich auch "nur" 6MP habe, werden die daten etwas größer als bei der Nikkon.


Die Betumenbox hört sich interessant an, aber auch sie braucht Belüftung... Wenn meine Idee schief gehen sollte, werde ich es mal damit probieren.
Übrigens: Selbst wenn man Festplatten in Einmachgummies/Fahrradschlauch aufhängt, verlängert das die Zugriffszeit überhaupt nicht (jedenfalls mit meinen 4 Getestetten Platten)

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 20:49
von ++Stefan++
Ich bin Vorgestern dazu gekommen mit meinem Freund an dem Projekt weiterzuarbeiten. Von außen sieht der Tower ganz normal aus, innen ist nichts gleich geblieben:
Das Mainboard sitzt jetzt auf einer 1cm Spanplatte auf der auch der Lüfterkanal montiert wurde. Die Netzteilhülle ist ebenfalls nicht mehr vorhanden, die Platine sitzt "nur" so im Holzschacht.
Ich habe momentan die lauteste Festplatte die ich kenne eingebaut (irgendeine alte 20Gb einer der ersten mit 7200U/min von Maxtor), normalerweise schnurrt diese sogar über der Lautstärke normaler Lüfter, im Kanal allerdings ist sie kaum noch zu vernehmen (leise genug ist es mir aber nicht, es muss eine andere Systemfestplatte her).
Bilder kann ich bei interesse noch nachreichen.
Sehr genial ist, dass das Mainboard Speedfan unterstützt, sodass ich mir keine Gedanken über Lüftersteurungen (oder dauerhaft "leise" Lüfter) machen muss. Ich lasse den Lüfter also so erst bei 75 Grad anlaufen (oder etwas drunter, die angaben sind aber dank internem Sensor sehr schnell und genau), ansonsten läuft die CPU recht gut passiv.
Wenn ich die CPU auf 300Mhz Takte (Sie läuft auch ohne weiteres auf 150Mhz FSB), kann ich sie belasten wie ich möchte, sie wird nicht über 60 Grad warm, was mir felt ist ein Programm, dass den FSB automatisch der CPU last anpasst -> Vorschläge?
(Soft FSB ist leider so alt, dass man nur manuell hin und hertakten kann, Speedfan unterstützt das ICS nicht)


Langsam muss ich mir also gedanken über die Software machen.

Als ich aus Berlin nach Hause kam, habe ich eine Terratec Noxon 2 station auf meinem Schreibtisch entdeckt (Pappa brauchte etwas zum spielen :D ). Mich kann sie allerdings nicht so gut überzeugen ->
Bedienung etwas "langsam", hat nur eine externe Festplatte von 2en erkannt. Benötigt ein extra Musikserverprogramm, schwaches W-lan und ein "schlecht" genutztes Display (Wenn ich ein Album eines Künstlers habe, reicht der Platz häufig nur für den Namen des Künstlers).