Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Upgrademöglichkeiten NuBox 311

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Flips
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 12:45
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Flips »

Ich habe nochmal über die ganze Sache geschlafen.
Vielleicht ist doch sinnvoller erstmal die 511er zu nehmen und dann später noch einen Sub dazu zu kaufen.
Wie unterscheiden sich denn die 511er und die 681er im Klangbild? Geht es hier vorrangig um den Bass? Wenn ja würde das später durch den Kauf eines Subs kompensiert werden oder?
Aus finanzieller Sicht und die Tatsache, dass das Zimmer in dem die Anlage zum Einsatz kommt wahrscheinlich nicht größer als 20m² sein wird, scheint es am vernünftigsten, wenn ich erstmal die 511er nehme, sofern sich das fehlende Bassvolumen durch den Zukauf eines Subs kompensieren lässt.
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Ich würde den Subwoofer im Surround nicht unterschätzen. Ich besitze zb den Yamaha 757. Auf PLII music ist das Programm meiner Meinung nach richtig auf den Subwoofer angewiesen. Nur mit Stereo kann man große Standboxen erst richtig im Bassbereich ausnutzen. Den Bass, den die Surroundlautsprecher bringen ist meiner Meinung nach viel zu schwach. Das kann ein guter Sub viel viel besser und zu orten ist der richtig aufgestellt auch nicht. Daher werden schon die Surroundlautsprecher meistens auf "small" gestellt, da es der Woofer einfach besser kann.

Du kannst dir überlegen den Sub AW 991 oder doch lieber 2x AW 441 zu kaufen. Wenn ich bei mir einzelnt den AW-440 laufen lasse, kann ich den schon gut orten wo er steht. Mit zweien sieht das natürlich anders aus.Die Bassverteilung ist viel besser. Der Bass ist bestimmt präziser als beim 991 aufgrund der kleineren Chassis. Da du mehr Musik hörst ist wohl er die bessere Wahl.
Wenn es um Filme geht brauchste mehr Volumen dann schon eher ein 991 oder einen Woofer mit Downfire-Prinzip (der Schalldruch wird auf die Bausubstanz übertragen und daher bebt der Raum richtig :D )

Also überleg es dir. Aber weil du auf Surround umsteigen willst, ist ein Sub ein muss.




Grüße Rob
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Flips hat geschrieben: Vielleicht ist doch sinnvoller erstmal die 511er zu nehmen und dann später noch
einen Sub dazu zu kaufen.
Ich bin ebenfalls der Meinung, zunächst in gute Stereolautsprecher zu investieren.
Allerdings würde rein vom Bassvolumen und Wirkungsgrad nach der nuBox 681 die
481 kommen, nicht die 511:

Code: Alles auswählen

nuBox                  681      481     511

Tiefgang -3dB [Hz]     44       49      55
Wirkunggrad   [dB]     88,5     87      86
Die 511 mag allerdings das gefälligere Aussehen haben.
Flips hat geschrieben:Wie unterscheiden sich denn die 511er und die 681er im Klangbild?
Geht es hier vorrangig um den Bass?
Es ist richtig, dass diese beiden Modelle sich vorrangig in der Basswiedergabe unterscheiden.
Die unterschiedliche Schallwandbreite wirkt sich ebenfalls leicht aus, aber darüber solltest du
dir nicht zu sehr den Kopf zerbrechen.
Flips hat geschrieben:Wenn ja würde das später durch den Kauf eines Subs kompensiert werden oder?
Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen, wobei es inzwischen vielleicht einen gemeinsamen
Nenner gibt: Basswiedergabe (Verteilung) durch mehrere Erreger ist bässer. Daher können,
falls die Hauptlautsprecher einen halbwegs vergleichbaren Tiefgang mit einem Subwoofer
haben, die Raummoden weniger kritisch anregen, als ein einzelner Woofer.
Stellt man allerdings zwei (vielleicht kleinere) Subwoofer gut auf, kann man sehr gute
Ergebnisse erzielen, mit noch tieferen Übertragungsbereich.
Ein weiteres Argument bezieht sich auf die Zeitrichtigkeit der Basswiedergabe durch
Subwoofer. Diese wirkt teils etwas lahm, schleppend oder hinterherhinkend, wobei man klar
abgrenzen sollte, ob da der Raum mitwirkt oder nicht.
Flips hat geschrieben:Aus finanzieller Sicht und die Tatsache, dass das Zimmer in dem die Anlage zum
Einsatz kommt wahrscheinlich nicht größer als 20m² sein wird, scheint es am
vernünftigsten, wenn ich erstmal die 511er nehme, sofern sich das fehlende
Bassvolumen durch den Zukauf eines Subs kompensieren lässt.
Bedenke, dass du die Schallwandler locker 10 bis 15 Jahre (oder mehr) betreiben kannst,
daher verwendest du die Lautsprecher vielleicht nicht nur in diesem 20qm Raum!
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Flips
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 12:45
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Flips »

Erst nochmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge.
Ich habe mich jetzt entschieden, noch ein paar Überstunden mehr zu machen und mir dann die NuBox 681 zu kaufen. Dazu gibt es dann den Onkyo TX-SR674E. Die Gefahr ist wahrscheinlich zu groß, dass ich irgendwann ins Grübeln komme wenn ich nicht gleich die 681er nehme.
Ich hoffe ich kann euch auch mal mit Rat zur Seite stehen.

Beste Grüße und nochmals Danke, Philipp
Antworten