Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Media-Center gesucht - Ein paar Gedanken

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Die Frage ist halt nur, wie gut Ton und Bild dann sind via NB. Meistens ist das nur Mittelmaß. :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

JensII hat geschrieben:Ich hatte auch schon drüber nach gedacht meinen normalen PC dafür zu nutzen, aber der ist mit 500 Watt verbrauch etc überdimensioniert und zu teuer, um stundenlang Musik etc zu hören!
Meinst du das ernst? Oder ist das einfach nur der Wert der Maximalbelastbarkeit des eingebauten Netzteils?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

JensII hat geschrieben:Problem ist, dass mein Laptop während der Musikzeiten zum arbeiten und Surfen genutzt wird. Ich hatte auch schon drüber nach gedacht meinen normelen PC dafür zu nutzen, aber der ist mit 500 Watt verbrauch etc überdimensioniert und zu teuer, um stundenlang Musik etc zu hören!
Wenn der Laptop sowieso an ist, könnte er ja auch die Serverfunktion für ein ShowCenter o.ä. übernehmen. Das läuft im Hintergrund und frisst für Musik nicht fühlbar Rechenleistung. Stromverbrauch des SC dürfte etwa einem DVD-Player ohne den Motor entsprechen (habs nicht gemessen).
Unabhängig wäre halt so ein Bullit und hätte wohl auch einen geringen Verbrauch. (Ich krieg keine Provision, aber ich finde das Teil vom Konzept einfach gelungen, vor allem wenn nicht ständig der PC laufen soll) Über die Bild/Tonqualität musst Du die Besitzer befragen...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Der N35 hat aber ne interne Platte, burki. Da kann man schon einiges an Daten rüberschaufeln an den Codec. :wink:
Nur ob der Codec nun alles top kann, dass ist halt von den Chipherstellern abhängig. Es gibt glaube ich kaum n Gerät, was alles perfekt kann. Der SC läuft ja besser mit der oxyl~box SW, aber auch da braucht man halt immer n externes Gerät. Der N35 kann halt autonom laufen... aber auch da ist die Oberfläche recht spartanisch. :roll:

Es gibt ja gute Sachen von Escient z.B., nur die kosten halt ohne Ende. :roll:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ja ich suche das beste und billigste ;-)

Der S-Video-Out meines Laptop ist imho gut, wundert mich selber auch, aber mein Yammi-DVD-Player macht im Direktvergleich einer DVD kein viel besseres Bild, etwas mehr ist aber ungelogen drin!

Für aktuelle Plasma- und LCD-Freaks habe ich mit einer 66er Röhre aber auch kleine Bildgrößen.

Das "Problem" ist, dass ich nicht jetzt viel Geld ausgeben möchte, was dann in 1-2 Jahren für die Katz ist, weil die neueste DivX-Variante nicht läuft.........
Meinen PC habe ich unter kleiner Last (HD-Trailer waren nicht dabei) mit Monitor bei 350 Watt gemessen. Der Zähler ist IMHO nicht perfekt, aber +-5% sollte das sollte das Stimmen, unter Last kam ich auf ca 520Watt, aber mit Monitor.

Die 500 W sind als Durchschnitt IMHO übertrieben, aber unter 250 Wird da (mit meiner Hardware) nichts zu machen sein.

Da ich jetzt ein paar Videos auf DVD im DivX-Format sogar auf meinem DVD-Player abspielen konnte, habe ich den Gedanken schon wieder etwas weiter hinten angestellt, aber der Thread kann IMHO bleiben und (auch anderen) Infos geben, was und wie sowas aufzubauen ist.

Ich überlege mir grade, ob meine Idee mit dem DVD-Player und MP3 auf Externer Platte mit USB (und evtl Lan) nicht sogar eine sehr gute Mischung sein könnte......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Homernoid hat geschrieben:Der N35 hat aber ne interne Platte...
Yo, und die benutze ich so gut wie ausschließlich! Die Möglichkeit des Streamings find ich zwar sehr nett, nutze es aber einfach zu selten. Ich hab einfach keinen Bock mehrere Rechner laufen zu haben, nur um nen Film zu gucken.

Ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem N35.


Cheers!
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

roonie hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Der N35 hat aber ne interne Platte...
Yo, und die benutze ich so gut wie ausschließlich! Die Möglichkeit des Streamings find ich zwar sehr nett, nutze es aber einfach zu selten. Ich hab einfach keinen Bock mehrere Rechner laufen zu haben, nur um nen Film zu gucken.

Ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem N35.


Cheers!
Jep. Dito. Wobei das Streaming via Freigabe schon auch n ganz nettes Feature ist.
Bei den and. Geräte ohne NDAS muss man ja die Platte jedesmal ausbauen, wenn man Daten draufschaufeln will.
Auf jeden Fall komfortabler als das SC wo man laufend noch n Rechner nebenbei laufen lassen muss grossteils.
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Ja, das "Draufschaufeln" ist per Netzwerk schnell und praktisch! Was ich noch gern hätt, wär ne Kopiermöglichkeit von ner externen Platte... aber vielleicht kommt das ja noch...

Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Also eine Möglichkeit von extern die Daten drauf zu packen ist für mich ein MUSS. Am besten via Lan, dann kann man das alles zusammen packen.

ich überlege mir grade noch ein LAN-Drive zu holen, das währe dann schon praktisch.

Aber wenn ich wie beim Showcenter eh nen PC im Hinztergrund brauche, kann ich den auch sofort nutzen....... vielleicht nicht ganz so flexibel durch das Haus wandernd, wie die Werbung es suggeriert, aber dafür brauch ich das eh nicht......

Irgendwie bin ich ja schon "Neugierig" auf den/das N35..........
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Lösung für den PC:

Mediaportal

www.Team-Mediaportal.de oder so...


Habe die Version 0.2.0.4 seit Monaten im Einsatz, läuft alles 1a.
Bedienung erfolgt ganz einfach mittels Infrarot-FB. Geht mit der Microdoof-Fernbedienung aber auch mit den meisten FBŽs von TV-Karten.

Es werden alle Standards unterstützt, DVB-C, DVB-S, DVB-T, analog etc.
Dazu können natürlich alle PC-Vorteile weiter genutzt werden:

Alles Formate, Netzwerk, das Mounten von Images ist auch automatisch möglich.

Schau mal rein!
Viele schöne Sachen
Antworten