Seite 2 von 12

Verfasst: So 17. Dez 2006, 18:43
von Janko
Moin,
Die Tour hat sich für mich persönlich unbedingt gelohnt. Fing es an mit dem Zwischenstopp bei J.SP und seiner Frau. Gigantisch (vom Klang) fand ich J.SP’s Surround-Set. Die wenigen Filmsequenzen, die wir geschau/gehört haben, haben mir schon Lust auf „Heimkino“ gemacht. Allerdings schaue ich momentan zu wenig Filme, als das ich da jetzt sofort etwas unternehmen müsste. Vorstellen kann ich es mir für einen späteren Zeitpunkt.

Bild
Mark-Gor, ChrisBi, dusseluwe, J.SP und Anne (Danke für die tollen Pizzen!)

Danke hier an J.SP und seiner Frau für die Zeit und Bewirtung. Ihr seit schonmal unbedingt nach Hamburg eingeladen...

Die NSF in Gmünd empfand ich als sehr angenehm. Die NSF-Mitarbeiter sowie aber auch das schon oben erwähnte Drumherum. Erstaunlich und teilweise als äußerst amüsant empfand ich die Ausführungen des Herrn Nubert... im positivem Sinne ein absoluter „Freak“ (wie eigentlich viele dieser Firma). Die DBA Vorführung hat viel Spaß gemacht. Hut ab vor dieser Leistung! Auch vor diesem DSP (oder wie es sich nennt).

Danke hier an Herrn Nubert, Herrn Spiegler und dem NSF-Team, für die Zeit und den Aufwand, um uns einen äusserst interessanten und schönen Tag zu bereiten!

Tjo, Danke aber auch an die Mitstreiter der Tour und all denjenigen, die erschienen sind!

Gruß Janko

Verfasst: So 17. Dez 2006, 18:46
von J.SP
Hallo zusammen!

Auch von mir ein kurzes Statement zu Eurem Besuch bei uns am Freitag: Die von OL-DIE gewählte Thread-Überschrift trifft es ziemlich genau.
Trotz diverser knüppelschwingender Impressionen aus dem Forum und einem flauen Gefühl, die Wikinger ins bislang unverdorbene Harzvorland zu lotsen, kann ich Amnestie Int. entwarnen: Unser Ort steht noch, die Einwohnerzahl ist konstant (niedrig) und Beschwerden von unseren holden Jungfrauen sind bislang auch keine gekommen. :wink:

Meine Frau und ich waren uns nach Eurer Abfahrt in den Süden einig: Jederzeit wieder!
Es war ein wirklich netter und unterhaltsamer Nachmittag/Abend, der für mich allerdings durch meinen kleinen Hörraum geschmälert wurde und der damit verbundenen Tatsache, dass Ihr leider ziemlich eingezwängt wart. Ich hoffe, dass keiner klaustrophobisch veranlagt war und leiden musste.
Nach Eurer Abfahrt hatte ich leider noch eine recht unruhige Nacht: Die quälenden Gedanken richteten sich klar auf die Fragestellung, ob ich nun nicht doch noch in der Frühe ins Auto steigen und mich Richtung Gmünd aufmachen sollte...
Meine Frau hat mir dann die Entscheidung abgenommen, wohl wissend, dass ich sehr wahrscheinlich mit einem Paar 511er nach Hause gekommen wäre. Der Haussegen sollte nicht überstrapaziert werden!

Umso mehr freute und freue ich mich über Eure Berichte über Gmünd. Wie die Bilder zeigen, hat sich dort im Vergleich zu meinem damaligen Besuch doch einiges in den Hörräumen getan.
Die NuBoxen sehen auf Euren Fotos übrigens sehr edel aus (Nussbaum) und quälen mich förmlich. :cry:
Bitte mehr davon! ;-)
Auch die anderen Forumsunser hätte ich gerne 'mal persönlich kennen gelernt.

Mich würde noch, sofern Ihr die Zeit dafür hattet, Eure in Gmünd gemachten Eindrücke bezüglich der Boxenserien interessieren. Wie ich anhand der Bilder und deren Kommentare erkennen konnte, scheint Janko seine Vorerfahrungen noch bekräftigt (NuWave) und Mark sich für die NuBoxen entschieden zu haben...

Ein dickes Dankeschön nochmals von meiner Frau für den hübschen Blumenstrauß (Blumen bekommt sie leider sehr selten von mir :oops:) und von mir für die mitgebrachte Musik, die ich mir bereits angehört habe. 8)
Solltet Ihr irgendwann zum Urlaub in den Harz wollen oder ansonsten hier in der Gegend sein, Ihr seid herzlich willkommen!

LG-Jens

P.S: Danke für die lobenden Worte bezüglich Besuch und Anlage!
P.P.S.: Uwe hat, glaube ich, seit heute einen neuen Avatar! @Chris: Nach dieser Fotoaktion würde ich mich erst einmal nicht mehr zu einem Treffen mit Uwe verabreden!:-D

Verfasst: So 17. Dez 2006, 19:50
von Janko
J.SP hat geschrieben:Mich würde noch, sofern Ihr die Zeit dafür hattet, Eure in Gmünd gemachten Eindrücke bezüglich der Boxenserien interessieren. Wie ich anhand der Bilder und deren Kommentare erkennen konnte, scheint Janko seine Vorerfahrungen noch bekräftigt (NuWave) und Mark sich für die NuBoxen entschieden zu haben...
...unbedingt. Die 35 (die ich schon mal 'ne zeitlang hatte) klang im "Tüfftel"-Raum von GN ziemlich genial. Ich hatte ihr seinerzeit lediglich das Arbeitszimmer zur Beschallung überlassen, wo ich fast immer mit dem Rücken zu den LS sitze. Vernünftig aufgestellt und ernsthaft gehört hab' ich sie nur bei Vergleichen etc. Wollte mir ja eigentlich 'ne nuBox311 für's zukünftige WZ besorgen, es wird aber, nach der Tour, definitiv wie derdie 35. Bei Mark-Gor wird's wohl 'ne nuBox, was ChrisBi und dusseluwe angeht -> Großes :?:

Verfasst: So 17. Dez 2006, 20:29
von Klapskalli
J.SP hat geschrieben: Mich würde noch, sofern Ihr die Zeit dafür hattet, Eure in Gmünd gemachten Eindrücke bezüglich der Boxenserien interessieren. Wie ich anhand der Bilder und deren Kommentare erkennen konnte, scheint Janko seine Vorerfahrungen noch bekräftigt (NuWave) und Mark sich für die NuBoxen entschieden zu haben...

Hi Jens,

so wirklich zum hören bin ich vor lauter befummeln der Boxen nicht gekommen. Ich hab mir zum einen ein Set mit den 125ern, CS-65 und DS-55 unterstützt von zwei AW-75 reingezogen. War in dem Raum auch äußerst Eindrucksvoll, den angeschlossenen Onyko Integra hab ich aber bis Anschlag ausgereizt und empfand noch nicht die gleichen Pegelgefühle wie bei dir ;) Aber das war schon klasse, der Raum füllte sich auch mit Kunden, die uns beim treiben, äh... bei unserem treiben erstaunt zuschauten ;)

In Stereo haben wir die nuboxen gehört. Wir konnten direkt umschalten zwischen der 311, der 381, 481, 511 und 681.

Die 311 hatte in diesem Vergleich keine wirkliche Chance, da fehlt mir im Vergleich zur 381 wirklich Fundament. Mit ABL kann man da aber sicherlich noch ordentlich was machen. Im Hoch- und Mittelton hat sie mir aber gut gefallen.

Die 381 bringt mir wirklich Spaß, sie ist in der Lage Pegel zu fahren und das ganze auch noch mit einem satten Fundament.

Die 481 ist auch erstaunlich potent, sie gefällt mir aber aufgrund der geringen Größe nicht so sehr.

Die 511 klingt nicht so massiv, ja fast eher schlank im Bassbereich. Das täuscht aber, denn auch sie kann die Bässe knackig und satt rüberbringen. Es fehlt im direkten Vergleich etwas Tiefbass, für sich betrachtet ist die 511er aber absolut ausreichend. Mit ABL werden hier sicherlich auch die anspruchsvollsten zufrieden sein.

Die 681 ist wie die 481, nur noch deutlich lässiger und souveräner. Tiefgang ohne Ende. Im Mittel- und Hochton sind die großen sich alle ähnlich.

Die nuboxen sind wirklich gut, wer allerdings einmal auf den wave oder line-Zug aufgesprungen ist, der wird diesen sicherlich nicht freiwillig verlassen wollen ;)

Die 35er mit ATM bei Herrn Nubert im Labor hat mir einfach noch mehr Spaß gemacht, genauso wie deine 100er oder Jankos 65er :)

Verfasst: So 17. Dez 2006, 20:32
von dusseluwe
Janko hat geschrieben:...was ChrisBi und dusseluwe angeht -> Großes :?:
Was mich angeht, absolut richtig.
Hab mir in SG die nuLine 100 mit ATM angehört und war schon begeistert. Die beiden Großen 120/125 haben sich schon beim Hinsehen aus meinen Gedanken verabschiedet. Definitiv zu groß. deshalb hab ich auch darauf verzichtet sie mir anzuhören :oops: Tja, Jens, ich muß Dich leider enttäuschen, denn Du hattest mir ja was anderes prophezeit. :wink:
Doch was den Klang weiterhin angeht, kann ich mich Janko nur anschließen, denn die 35er+ATM im Labor von Herrn Nubert war für mich das Highlight des Tages. Da fragt man sich echt, wozu man was größeres braucht. Zumindest in dem Moment hab ich keinen Gedanken mehr an die 100er verschwendet.
Naja, ich lass mir Zeit mit der Entscheidung.

Verfasst: So 17. Dez 2006, 20:45
von AndiTimer
ja das war wirklich toll, schön das Ihr den weiten Weg auf Euch genommen habt, hat mich sehr gefreut.
Die NuBoxen sehen auf Euren Fotos übrigens sehr edel aus (Nussbaum) und quälen mich förmlich
ja die neuen NuBoxen haben es mir auch angetan, wobei weniger Nussbaum, aber die Boxen an sich, stark!

Die 35er + ATM im Labor ist immer erstaunlich, wenn man die Augen schließt würde man nie auf die Idee kommen, dass die Box nicht bis zum Boden reicht. 8)

Leider konnte ich mich nicht direkt von allen persönlichen verabschienden, sorry dafür. Nochmals vielen Dank an die NSF und insbesondere Hr. Nubert und Hr. Spiegler, so wie Hr. Bühler.

Hoffentlich ergibt sich bald wieder eine solche Gelegenheit.

Gruß
Bo.

Verfasst: So 17. Dez 2006, 21:17
von J.SP
Janko hat geschrieben:Wollte mir ja eigentlich 'ne nuBox311 für's zukünftige WZ besorgen, es wird aber, nach der Tour, definitiv wieder die 35
Euch scheint es die 35er bei Herrn Nubert ja wirklich angetan zu haben. Mich hatte sie klanglich (allerdings in eines der Hörstudios) gegenüber der 380er nicht so sehr angesprungen. Und die Designfrage ist für mich immer noch ein rotes Tuch...Über eine Weichenoptimierung bei der kleinen Wave wisst Ihr allerdings auch nichts, oder (>bitte PN, falls doch!)?


chris hat geschrieben:den angeschlossenen Onyko Integra hab ich aber bis Anschlag ausgereizt und empfand noch nicht die gleichen Pegelgefühle wie bei dir Wink
War ja auch sicherlich keine Abstellkammer wie bei mir, in der ein Husten schon die Hosenbeine flattern lässt ;-)!
Die 311 hatte in diesem Vergleich keine wirkliche Chance, da fehlt mir im Vergleich zur 381 wirklich Fundament. Mit ABL kann man da aber sicherlich noch ordentlich was machen. Im Hoch- und Mittelton hat sie mir aber gut gefallen.

Die 381 bringt mir wirklich Spaß, sie ist in der Lage Pegel zu fahren und das ganze auch noch mit einem satten Fundament.
Die Erfahrungen hatte ich damals auch gemacht, wobei die 310er für ihre Größe schon unglaublich gut war!
Die 511 klingt nicht so massiv, ja fast eher schlank im Bassbereich. Das täuscht aber, denn auch sie kann die Bässe knackig und satt rüberbringen. Es fehlt im direkten Vergleich etwas Tiefbass, für sich betrachtet ist die 511er aber absolut ausreichend. Mit ABL werden hier sicherlich auch die anspruchsvollsten zufrieden sein.
Hach, danke für diesen Eindruck... :cry: Ich hätte sie auch gerne ausgiebig gehört!
Uwe hat geschrieben:Die beiden Großen 120/125 haben sich schon beim Hinsehen aus meinen Gedanken verabschiedet. Definitiv zu groß. deshalb hab ich auch darauf verzichtet sie mir anzuhören Embarassed
FEIGLING :twisted: :!: :wink:
Tja, Jens, ich muß Dich leider enttäuschen, denn Du hattest mir ja was anderes prophezeit. Wink
Sobald man sie hört, passen sie (urplötzlich) in jedes Zimmer! :wink:

Aber wenn man dann das liest...
Doch was den Klang weiterhin angeht, kann ich mich Janko nur anschließen, denn die 35er+ATM im Labor von Herrn Nubert war für mich das Highlight des Tages. Da fragt man sich echt, wozu man was größeres braucht.
...dann hat sich die Fahrt doch mehr als gelohnt und eigentlich ist die Entscheidung doch schon getroffen!

LG-J.SP

Verfasst: So 17. Dez 2006, 21:25
von Klapskalli
J.SP hat geschrieben: Euch scheint es die 35er bei Herrn Nubert ja wirklich angetan zu haben. Mich hatte sie klanglich (allerdings in eines der Hörstudios) gegenüber der 380er nicht so sehr angesprungen. Und die Designfrage ist für mich immer noch ein rotes Tuch...Über eine Weichenoptimierung bei der kleinen Wave wisst Ihr allerdings auch nichts, oder (>bitte PN, falls doch!)?
Ich hab nur was von der Weichenoptimierung bei der 125er mitbekommen, von der 35 war nicht die Rede.

Verfasst: So 17. Dez 2006, 22:17
von Ringkeeper
Wirklich sehr schöne Berichte.

Wenn sowas nochmal ansteht, bin ich als Bremer doch bestimmt auch eingeladen? :P

Verfasst: So 17. Dez 2006, 22:35
von Sirarokh
Tolle Berichte!

Und als Oldenburger würde ich auch gerne mitkommen!

Ich bin zwar in den Semesterferien immer im Schwarzwald, aber allein um euch alle kennen zu lernen fände ich es super!