Seite 2 von 3

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 19:16
von JensII
Netter Bericht, aber an alle:

Macht den Gandalf doch bitte nicht ganz kirre :lol:

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 19:24
von shorty
Hallo Gandalf,

vielen Dank für deinen Bericht. Wie auch J.SP schreibt würde mich eine genauere Beschreibung der Unterschiede im Bereich Hochton und Bühnenbild stark interessieren. Ich weiss, dass es oft schwierig ist solche Details in Worte zu fassen, aber vielleicht versuchst du es mal. :wink:
Wie ist denn die Basswiedergabe der 511er. Neigt sie ev. mehr oder weniger zum Anregen verschiedener Raummoden (dröhnen) als die nuLine 80?

Danke schon mal für deine Antworten.

Gruß
Shorty

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 19:42
von FrankOTango
shorty hat geschrieben:Hallo Gandalf,

vielen Dank für deinen Bericht. Wie auch J.SP schreibt würde mich eine genauere Beschreibung der Unterschiede im Bereich Hochton und Bühnenbild stark interessieren.
Gruß
Shorty
Hi,

interessiert mich auch, aber unabhänigig davon: Gandalf, der neue Subwoofer passt sehr gut zum Sideboard. Gefällt
mir wirklich gut.

Gruß


FrankOTango

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 20:19
von Gandalf
JensII hat geschrieben:Netter Bericht, aber an alle:

Macht den Gandalf doch bitte nicht ganz kirre :lol:
Ich weiss ja gar nicht, wie mir geschieht ????

Seid Ihr denn alle sooo interessiert an der 511 :?:

Aber,ich muss gestehen, ich war es ja auch und konnte es gar nicht erwarten, sie hier zu haben........ :lol:
shorty hat geschrieben:Hallo Gandalf,

Wie ist denn die Basswiedergabe der 511er. Neigt sie ev. mehr oder weniger zum Anregen verschiedener Raummoden (dröhnen) als die nuLine 80?
M.M. nach, gibt es da so gut wie keine Unterschiede. Der Bass ist richtig knackig, auch wenn ich aufdrehe.
Sehe schon, das ABL wird wohl auch den Einzug bei mir halten.
Um die Bassverteileung richtig zu beurteilen, müsste ich allerdings einen richtigen Vergleichstest machen und die Boxen an 2 unterschiedliche Endstufen anschliessen. Und das werde ich jetzt bestimmt nicht tun. In 2 Stunden muss ich arbeiten gehen, der Aufwand ist mir zu gross.

FrankOTango hat geschrieben: ... aber unabhänigig davon: Gandalf, der neue Subwoofer passt sehr gut zum Sideboard. Gefällt
mir wirklich gut.

Gruß
FrankOTango
Der steht da nur mehr oder weniger zufällig rum. Habe ihn aber mal zusätzlich angeschlossen. Kommt wirklich gut rüber, noch 'nen Sub mehr im Raum zu haben. :wink:

J.SP hat geschrieben: Hi Gandalf!
Wenn ich ein Fazit aus Deinen Aussagen treffen darf: Die 511 spielt trotz Ihrer Größe sehr erwachsen, ist von der Pegelfestigkeit vergleichbar mit der 80er, wirkt aber im direkten Vergleich nicht ganz so detailreich (Hochton). Wie sieht es mit der Bühnenabbildung aus?
Wie schon geschrieben, um das Ganze noch ausführlicher zu beschreiben, muss ich erst noch mehr hören, was aber angesichts der vielen Nachfragen etwas schlecht möglich ist.
Trotzdem trifft es den Kern schon, ist ja eigentlich auch kaum verwunderlich, dass es einen Unterschied geben muss zwischen den Serien. Aber Herrn Nubert ist mit der 511 ein ganz grosser Wurf gelungen, nicht nur in optischer auch in klanglicher Hinsicht.
J.SP hat geschrieben:Optisch finde ich sie ja mehr als schön. Einfach tolle Proportionen!
Die Traversenfüße würde ich persönlich auf jeden Fall montieren (gibt dem LS optisch noch zusätzlich das gewisse Etwas). Auf den Fotos wirkt die Folierung ebenfalls sehr edel.
ERGO: Ich hadere täglich mehr mit mir. Bestell ich, bestell ich nicht... :roll: Ich hasse solche Situationen!!! :evil:
Über die Füsse kann man sicherlich streiten. Vielleicht montiere ich sie morgen mal.
J.SP hat geschrieben: Wenn möglich: Weitere Bilder erwünscht :wink: !
LG-J.SP
Dann werde ich wohl morgen noch mehr Bilder von der 511 machen müssen, wenn Ihr alle danach schreit.......... :roll:

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 20:49
von Mark-Gor
Gandalf hat geschrieben:Dann werde ich wohl morgen noch mehr Bilder von der 511 machen müssen, wenn Ihr alle danach schreit.......... :roll:
Jaaaa, wir schreien danach! :mrgreen:

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 21:25
von MasterSweet
Mark-Gor hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Dann werde ich wohl morgen noch mehr Bilder von der 511 machen müssen, wenn Ihr alle danach schreit.......... :roll:
Jaaaa, wir schreien danach! :mrgreen:
nicht nur nach mehr Bildern, auch nach mehr Infos zum Klang... :D

aber nehm dir ruhig Zeit!

Verfasst: Di 19. Dez 2006, 21:28
von Gandalf
MasterSweet hat geschrieben:
Mark-Gor hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Dann werde ich wohl morgen noch mehr Bilder von der 511 machen müssen, wenn Ihr alle danach schreit.......... :roll:
Jaaaa, wir schreien danach! :mrgreen:
nicht nur nach mehr Bildern, auch nach mehr Infos zum Klang... :D

aber nehm dir ruhig Zeit!
Ach? Wie nett Ihr doch alle seid............ :lol:

Jetzt muss ich Euch leider für etwas mehr als 8 Stunden verlassen, mein Arbeitgeber will nämlich dass ich arbeiten komme. Leider. Lieber würde ich nämlich noch mehr Musik hören. Die 511 machen unglaublich Spass, aber das machen ja alle Nubis. :roll:

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 08:45
von ramses
J.SP hat geschrieben:
... Wenn ich ein Fazit aus Deinen Aussagen treffen darf: Die 511 spielt trotz Ihrer Größe sehr erwachsen, ist von der Pegelfestigkeit vergleichbar mit der 80er, wirkt aber im direkten Vergleich nicht ganz so detailreich (Hochton). Wie sieht es mit der Bühnenabbildung aus?

LG-J.SP
Hallo J.SP,

Die 511er spielt für ihre Größe sehr erwachsen! Auch mich hat der Lautsprecher in Aalen im Hörraum überzeugen können. Im direkten Vergleich merkt man was den Mitten und Hochton betrifft aber schon Unterschiede zur NuLine80!

Bei den 80er ist die Bühnenabbildung besser, die Details werden schöner aufgelöst und sie spielen nicht so energisch im Hochton (Bei Ssss-Lauten und hohen Frauenstimmen macht sich der Umstand bemerkbar). Insgesamt kommen die 80er etwas "runder" herüber. Im Bassbereich spielen die 511er dagegen sehr präzise.

Man sollte auch beachten das die NuLine 80 ein ganzes Stück teurer ist als die NuBox 511. Müsste ich mich entscheiden, würde jedoch der 80er den Vorzug geben (Basis für diese Aussage ist der Hörtest in Aalen). Vielleicht liegt das auch daran das ich jetzt schon die NuBox 580 besitze und gerne mal "mehr" möchte (Siehe NuWave oder NuLine Serien).

mfg

ramses

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 09:14
von Skywalker
Hallo Gandalf...Netter Bericht zum Thema :wink: Konnte auch die Erfahrung machen dass sich die neue NuBox Linie den anderen Serien etwas ( im Klang ) angenähert haben,vor allem im Hoch und Mitteltonbereich :D Der Tieftonbereich bei den NuBoxen war von jeher schon phänomenal ( erst recht mit ABL :twisted: )

Gruß Skywalker

Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 13:04
von ghnomb
Hallo Gandalf,

nach Deinem dezenten Hinweis im Nu-Look Thread hab ich diesen hier jetzt auch gefunden :wink: - Danke.
Du darfst jetzt auch mit Wattebällchen werfen....

Schöne Festtage noch.

Jürgen