Vielen Dank für die netten Worte ( und die weniger netten Vorschläge
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) und die Informationen zur Anzeige.
Mein Hals hat aber zwischenzeitlich noch an Umfang zugenommen, denn gerade erfahre ich von einem Mitschüler, dass der Knabe (Einzelkind und kaum Kontakt zu anderen Schülern), gewalttätiger geworden ist, seit dem er täglich (nach eigenen Worten) mindestens eine Stunde am Tag am Computer Spiele spielt ! ....der Vater (alleinerziehend) ist Lehrer .....
Als Klassenlehrerin hätte ich auch für den Rest des Jahres das Hockeyspielen für die Klasse in der Pause verboten. Solche Taten müssen nach meiner Meinung, sichtbare Konsequenzen auch für die Mitschüler haben. Die spielende Gruppe wird durch diese Maßnahme vielleicht auch angeregt, darüber nachzudenken, ob durch kollektives Eingreifen dieser Übergriff hätte verhindert werden können.
Der Junge bekommt bereits therapeutische Unterstützung und dem Vater wurden auch diverse Hilfsangebote aus der Klasse und von den Eltern gemacht, er scheint sie wohl nicht angenommen zu haben, denn sonst müsste der Junge nicht zu Hause alleine rumhängen.
Uwe schrieb:wenn der Kleine auf der Innenseite des Gehweges neben der Mutter läuft.
Warum es so schwer zu verstehen ist, dass ein Kind auf dem Bürgersteig innen, sicherer und geschützter ist, kann ich auch nicht begreifen. Wie oft sehe ich die Lüdden halb auf dem Fahrradweg spazieren gehen, wenn ich an ihnen vorbei fahre. Hundehalter sind da ähnlich geartet, sie lassen den Hund auch wahllos mal links mal rechts laufen, dass bei einer Leinenlänge von mehreren 100 Metern !
raw schrieb:
Ich finde, dass eine Anzeige etwas Unmenschliches und Rigoroses an sich hat.
Die Anzeige wäre auch der letzte Schritt, den wir gehen würden. Diese Maßnahme sehe ich für ihn auch als Chance aufzuwachen und über das, was er getan hat nachzudenken. Ein positiver Denkzettel eine Lehre für ihn. Manchmal braucht man im Leben ein Ereignis zur Besinnung, es kann z.B. auch eine schwere Krankheit sein die man durchgestanden hat.
Deinen Vorschlag, einen Selbstverteidigungskurs anzubieten, finde ich gut. Ich habe einige Jahre Judo betrieben, hat mir auch Spaß gemacht.
Das Schulgelände ist nicht komplett einsehbar, zumindest für eine Aufsicht, deshalb hat auch wohl die Pausenaufsicht den Vorfall nicht gesehen. Die Pausenaufsicht hat dann aber sofort ein Spielverbot für Jungen ausgesprochen.
JensII schrieb:
Im Alter von 12-13 ist da fast alles vorbei, aber eine Dunkelkammer ohne Wasser und Brot könnte vielleicht "änderungen" bewirken
Das Mittelalter lässt grüßen
...oder ne schöne schwere Kugel mit Kette als Megapiecing
Gruß Maugi