Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 23:14
von buhfie
Hi Rudi!
Onkyo 703 ??
Gruß
Michael
(Onkyo 603 Besitzer)

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 23:37
von rudijopp
Moin Moin,
buhfie hat geschrieben:Onkyo 703 ??
Ja - genau - ging "viel zu schnell", aber wohl deswegen...
buhfie hat geschrieben:(Onkyo 603 Besitzer)
...kein Wunder
ok - OT-Ende
zurück zum Denon 1802
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 00:23
von K.Reisach
Moin Rudi,
Hast Du Dir auch noch tonnenweise bleihaltiges Lot eingekellert bevor es in den nächsten Jahren eventuell endgültig nicht mehr im Handel erhältlich ist?
Hab in letzter Zeit recht viel mit bleifreiem Silberlot zu tun gehabt, ich kann nur sagen: Schrottzeug! Sauberste Lötstellen sehen aus wie kalte Lötstellen und bis das Zeug sich mal ordentlich verteilt hat sind alle Isolierungen weggebraten...
Gruß, Kevin
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 19:11
von rudijopp
Moin Moin Kevin,
K.Reisach hat geschrieben:Hast Du Dir auch noch tonnenweise bleihaltiges Lot eingekellert...
"Eingekellert" ist der richtige Ausdruck und JA ich hab noch einiges davon.
Mindestens fünf dicke LSN60-Rollen hab ich noch, aber danke für den Hinweis
Ich werd mal sehen, dass ich mich mir noch mehr "einbunkern" kann
bis denn dann,
der Rudi

Denon 1802 Umbau
Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 17:18
von Hörbi
Hallo liebe Leute,
ja, der Thread ist doch schon etwas alt.... Vielleicht kann mir hier aber ja doch jemand helfen.
Worum es geht:
Ich möchte meinen 1802 auch als 2.0 PreAmp für eine Endstufe nutzen. Das lässt sich alles anklemmen, wunderbar.
Nur habe ich das Problem, dass der sound nicht gut ist, wenn ich das so mache.
Wenn ich mit meinem CD player über seine Kopfhörer-Buchse in die Endstufe gehe, klingt es wesentlich besser (mit ordentlich Dampf).
Sind die oben genannten Maßnahmen vielleicht geeignet, das Signal so abzugreifen, dass ich bessere Resultate mit der Endstufe kriege? (Ich bin kein Fachmann).
Wenn ihr das oben beschriebene macht, muss beim 1802 immer noch jede mal von SMALL auf LARGE umgeschaltete werden, weil der AVR sich das nicht merkt. Oder ist es dann egal?
Ich habe dieses Problem schon sehr ausführlich bei Hifi-Forum.de diskutiert, eine Lösung ist bisher nicht dabei herausgekommen, auch wenn alle sehr bemüht waren / sind.
Gern möchte ich auf die Anschaffung eines PreAmp nur für Stereo verzichten.
Nützliche Hinweise machen mich definitiv glücklich.
Beste Grüße,
Christian
Re: Denon 1802 Umbau
Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 17:32
von svenmo
Hallo Christian,
was genau meinst Du mit "der sound ist nicht so gut"? Bassschwach? Undeutlich? Oder Brummen, Rauschen?
Hörbi hat geschrieben:
Sind die oben genannten Maßnahmen vielleicht geeignet, das Signal so abzugreifen, dass ich bessere Resultate mit der Endstufe kriege? (Ich bin kein Fachmann).
Nein. Was ich gemacht habe, dient nur dazu, die Endstufe des AVR für ein "externes" Signal (das vom ATM) zu nutzen. Am Pre-Out habe ich nichts verändert, und *ich* wüsste auch nicht, was man daran verändern/verbessern sollte.
Hörbi hat geschrieben:
Wenn ihr das oben beschriebene macht, muss beim 1802 immer noch jede mal von SMALL auf LARGE umgeschaltete werden, weil der AVR sich das nicht merkt. Oder ist es dann egal?
Die Einstellung SMALL / LARGE ist nicht egal, d.h. sie beeinflusst auch das Pre-Out-Signal. Aber mein 1802 merkt sie sich immer korrekt... Deiner wohl nicht?
Meiner verstellt manchmal (alle paar Monate) die Lautstärkeeinstellungen der einzelnen Kanäle ("CH VOL"), da stehen plötzlich manche auf -12...
Gruß
Sven
Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 17:46
von Hörbi
Hey Sven,
danke für die schnelle Antwort!
der Klang ist metallisch und dünn. Nicht wirklich schlecht, aber wenn ich den KH Ausgang des CD nehme ist er wesentlich voluminöser und kräftiger.
Ein Hinweis ist, dass Eingangs- und Ausgangswiderstand der Geräte wohl nicht zusammen passen sollen. (Endstufe hat 10 kOhm).
Dass mein 1802 sich die Einstellung nicht merkt ist ja kurios. Werde mal den sinnlosen Versuch unternehmen, bei Denon ein Firmware Update zu bekommen.
Mein "Problem" beschäftigt mich seit einiger Zeit, denn alles ist perfect, bis auf diesen komischen Klang.
Ich verstehe Deinen Beitrag jetzt so, dass Du die Signale aus der 5.1 Section FL und FR abgreifst, um sie durch den AVM schleifen zu können?
Gruß,
Christian
Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 17:50
von svenmo
Hallo nochmal,
meinst Du diesen Thread?
http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-22052.html
Wenn ich das richtig verstehe, willst Du für Stereo umschalten auf LARGE und sonst SMALL.
Falls Dir das für ein Widergabegerät reicht, könntest Du die Stereo-Quelle an den Ext-In-Eingang des 1802 anschließen (also FL und FR) und im Setup auf SMALL stellen. Die Musik vom Ext-In wird nämlich auch in der Einstellung SMALL nicht beschnitten (und auch alle anderen Einstellungen wirken nicht, nur Bass und Treble).
Vielleicht kommt das ja für Dich in Frage.
Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 17:56
von Hörbi
Hi,
ja das ist der "fred".
Die ganze SMALL und LARGE Sache habe ich probiert, das kommt aber an die Qualität des KH Augang nicht ran.
Habe schon überlegt ein PreAmp Modul von Hoer-wege in den AVR einzubauen, das würde mir den extra Kasten (PreAmp Gehäuse) sparen.
Bist Du mit Deinem 2.0 denn zufrieden? Hast Du mal den KH Ausgang deines CDs gegengehört?
Gruß,
Christian
Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 18:01
von svenmo
Nochmal zu dem "Vergessen" von LARGE/SMALL, nur um Missverständnisse zu vermeiden,
meinst Du
a) Die Einstellung ist nach dem Ausschalten verändert?
oder
b) Man kann die Einstellung nicht getrennt nach Surround/Stereo-Modus machen?
b) ist nämlich normal!
Hörbi hat geschrieben:
Ich verstehe Deinen Beitrag jetzt so, dass Du die Signale aus der 5.1 Section FL und FR abgreifst, um sie durch den AVM schleifen zu können?
Äh, Jein...
Das Signal geht vom Pre-Out des 1802 zum ATM, da hab ich nichts für ändern müssen. Unabhängig von Surround/Stereo-Modus.
Meine Änderung bewirkt, dass die
Endstufe des 1802 ihr Signal nicht von der Vorstufe des 1802 bezieht, sondern vom ATM durch meine nachträglich eingebauten Buchsen.
Dies gilt für die Kanäle FL, FR und Center.