Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS 40 klanglich an 120 anpassen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
benutze jetzt gar keinen Equalizer bzw. DSP mehr und habe alles auf large. Verschieden LS, ext. Endstufen, damit alle Voraussetzungen fuer inhomogenen Klang. Manche Filme scheinen stark centerlastig abgemischt zu sein. Da fehlt manchmal der Druck, klingt eingezaeunt. Da hilft auch kein Frequenzgeschiebe mehr, eher Prologic2 mit Centererweiterung.

Ansonsten kommen z.B.: Rundumeffekte sehr gut rueber. Frage mich daher, ob die ganze DSP bzw. Equalizer Prozessiererei nicht manchmal groessere Inharmonien verursachen.
Receivers und hebe beim Film für den Mittenkanal Bässe und
Stimme ich die LS im Modus Front ab, nimmt der AVR beim Center ordentlich die niedrigen Frequenzen zurueck (ohne ext. Endstufen). Insofern habe ich bei der Direktwiedergabe eine aehnliche Einstellung wie Indernett.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten