Seite 2 von 2

Verfasst: So 7. Jan 2007, 13:22
von Gios
Hallo zusammen,

danke für die freundliche Begrüssung. Will mal versuchen, der Reihe nach zu antworten.

Mit dem NAD Receiver bin ich sehr zufrieden. Das einzige was mich verwirrt hat, war dass er es ncht mag über eine schaltbare Steckerleiste kpl. vom Netz getrennt zu werden. Bei jedem Einschaltvorgang bewegte sich das Lautstärkepoti minimal in Richtung "lauter". Seit ich ihn auf "Standby" lasse, ist der Punkt erledigt.

In die Schweiz hat mich tatsächlich der Beruf verschlagen. Hochwertige Uhren im tiefsten Osten zu verkaufen kommt gleich nach dem Handel mit Kühlschränken am Nordpol :-)

Die Sicken meiner Boxen halten noch. Sie wurden von 1995 - 2004 nicht benutzt aber trocken und gut verpackt gelagert. In dieser Zeit hatte ich eine Surround-Anlage, die ich aber nicht mehr wollte. Als Surround habe ich sie nur wenige Wochen genutzt und als Stereoanlage hat sie mir nie gefallen.

Für die, die die Boxen nicht kennen. Sie haben die für heutige Verhältnisse ungewöhnlichen Abmessungen von

H x B x T 45 x 33 x 22 cm. Den Bass besorgen 2 nebeneinander liegende 13 cm TT. Darüber in der Mitte ist ein 13 cm MT und oben links eine HT-Kalotte und links daneben die BR-Öffnung.

zu den anderen Fragen später...

Gruss Gios

Verfasst: So 7. Jan 2007, 13:48
von g.vogt
Hallo Gios und herzlich willkommen im nuForum!

Für alle, die mit RFT-Technik nicht so viel am Hut hatten mal ein interessanter Link. Hier findet sich auch die gute alte BR50.

Bei mir stehen auch noch zwei BR25 herum, leider sind die Schaumstoff-Sicken hinüber und ich konnte mich auch noch nicht zu einer Reparatur durchringen (aber auch nicht zum wegschmeißen). Auch die HT hatten immer schon so ihre Probleme, sie neigten gelegentlich zum Klirren. Wenn du deine BR50 gut verpackt und vor allem fern von Sonnenlicht gelagert hattest, dann kann es durchaus sein, dass die Sicken noch halten (sie gehen durch UV-Einwirkung kaputt).

Ich bin mit Nubert-Boxen sehr zufrieden, sie sind IMHO noch neutraler als meine BR25, es gibt aber auch Stimmen die sagen, dass die BR25 mit ihrer Schallführung am HT gleichmäßiger strahlen würde als die Nubert-Boxen (wobei Nubert-HT ja durchaus auch einen Miniansatz von Horn nutzen).

Die BR50 habe ich nie in einem Wohnraum gehört, sie könnte als Dreiwegebox durchaus noch etwas anders klingen als ihre kleine Schwester. Es könnte also auch eine Umstellung für dich bedeuten, wenn du auf Nubertsche 2(oder 2,5)-Wege-Konzepte umsteigst.

Auf jeden Fall gehörten diese Modelle zu den wenigen DDR-Boxen, die eine recht neutrale Wiedergabe bewerkstelligten, mit einer vielleicht minimalen Präsenzbetonung. Insofern könnten Nubert-Boxen schon eine mögliche Nachfolgerin darstellen.

Wenn der Raum nicht allzu groß ist würde ich schon mal die nuWave35 + ATM ins Rennen werfen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 7. Jan 2007, 14:41
von Gios
Hallo Gerald,

der Link zu den DDR-Geräten ist ja toll. Ich kannte den noch nicht. Habe auf der Seite ALLE meine ehemaligen Geräte wiedergefunden (RK88sensit IC, Kassette SK3000, Plattensp. Granat) auch meine ersten Boxen überhaupt, die K13 Profil sind da zu finden...

Mein Hörraum dürfte vom Zuschnitt recht ideal für 2-kanal HiFi sein. Er ist 7.05 m lang und 4.15 m breit = Seitenverhältnis 1:1.7. Die Raumhöhe betägt 2.45 m - ist vielleicht etwas niedrig.
Der Raum ist mit einem kurzen, recht harten Teppichboden ausgelegt. an den Längswänden steht auf einer Seite eine 3.30 m lange, 0.45 m tiefe und 2.25 m hohe Schrankwand, auf der anderen eine 2 m lange, 1 m tiefe und 0.90 m hohe (Rückenlehne) Couch. Die eine Schmalseite an der die Boxen mit 0.40 m Abstand nach hinten und 0.80 m bzw. 1.0 m Abstand zu den Seiten auf 0.46 m hohen Ständern stehen, ist gleichzeitig die Fensterfront. Das Fenster (Glasfläche) beginnt in 0.92 m Höhe über dem Boden und ist 2.95 m breit. Links und rechts davon ist ein Dekoschal bis zum Boden, über das Fenster selbst bis in die halbe höhe hinein ein gewellter Store.
Die andere Schmalseite wird mittig von einer Anrichte mit 2.10 m Länge, 0.85 m Höhe und 0.50 m Tiefe eingenommen. Links davon befindet sich der Esstisch, rechts die Tür.
Vor der Couch steht noch ein Couchtisch, 2 Sessel (1.0 x 1.0 x 0.90 m) und ein Polsterhocker.

Ich wohne übrigens in Schaffhausen und schaffe bei der guten alten IWC.

Gruss Gios