Hallo, du hast sicherlich einen 32bittigen Platz, da brauchst du dir nicht so viel Sorgen zu machen.
Ich habe allerdings bei meinem gar nicht so alten Centrino notebook das Problem, dass der Controller für den Kartenslot "mist" baut -> die SATA karte schafft nur 17mb/s !!! anstatt 125mb/s (ist fast das theoretische max) in einem anderen Notebook. Die NEC usb 2.0 Karte kam nur auf 5,5mb/s
Für einen Datenaustausch wird das aber sicherlich noch langen. (Hat der Rechner keine Netzwerkkarte?)
Wenn die USB buchse mechanisch "rausgerissen" ist, dann kann dir das zur not sicher wieder jemand "hinlöten".
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
USB PC Card (PCMCIA) Adapter gesucht....
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Da bin ich mir nicht nicht sicher. Ist ein Compaq Armada von vor ca. 5 Jahren.++Stefan++ hat geschrieben:Hallo, du hast sicherlich einen 32bittigen Platz, da brauchst du dir nicht so viel Sorgen zu machen.
Netzwerkkarte ist vorhanden und funktioniert auch. Die WLAN Anbindung wurde auch hierüber schon realisiert.++Stefan++ hat geschrieben:Für einen Datenaustausch wird das aber sicherlich noch langen. (Hat der Rechner keine Netzwerkkarte?)
Keine Ahnung. Eventuell sind die Pins in der Buchse verbogen und/oder berühren sich. Es wird von Windows ständig "Spannungsfehler" gemeldet, dass ich den Anschluss im Gerätemanager deaktivieren musste.++Stefan++ hat geschrieben:Wenn die USB buchse mechanisch "rausgerissen" ist, dann kann dir das zur not sicher wieder jemand "hinlöten".
Anm.: Ich habe das Notebook nicht bei mir, da verschenkt (--> ist im Ausland bei einem Verwandten).
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Das dürfte auch kein Problem sein bei dem Thinkpad T41 meiner Mutter das um das Jahr 2000 erschien ist auch ein 32 bitiger platz drinn (absoluter "schreibnotebook" tipp, hällt mit einem neuen akku etwa 5-7h! und hat mich mit akku 183 gekostet). Das Celeron 433 Notebook hatte ebenfalls einen 32 bit Platz. Die 16bit ISA zeit ist wirklich schon lange vorbei.