Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 14:13
von ++Stefan++
Hallo, du hast sicherlich einen 32bittigen Platz, da brauchst du dir nicht so viel Sorgen zu machen.
Ich habe allerdings bei meinem gar nicht so alten Centrino notebook das Problem, dass der Controller für den Kartenslot "mist" baut -> die SATA karte schafft nur 17mb/s !!! anstatt 125mb/s (ist fast das theoretische max) in einem anderen Notebook. Die NEC usb 2.0 Karte kam nur auf 5,5mb/s
Für einen Datenaustausch wird das aber sicherlich noch langen. (Hat der Rechner keine Netzwerkkarte?)

Wenn die USB buchse mechanisch "rausgerissen" ist, dann kann dir das zur not sicher wieder jemand "hinlöten".

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:18
von tiad
++Stefan++ hat geschrieben:Hallo, du hast sicherlich einen 32bittigen Platz, da brauchst du dir nicht so viel Sorgen zu machen.
Da bin ich mir nicht nicht sicher. Ist ein Compaq Armada von vor ca. 5 Jahren.
++Stefan++ hat geschrieben:Für einen Datenaustausch wird das aber sicherlich noch langen. (Hat der Rechner keine Netzwerkkarte?)
Netzwerkkarte ist vorhanden und funktioniert auch. Die WLAN Anbindung wurde auch hierüber schon realisiert.
++Stefan++ hat geschrieben:Wenn die USB buchse mechanisch "rausgerissen" ist, dann kann dir das zur not sicher wieder jemand "hinlöten".
Keine Ahnung. Eventuell sind die Pins in der Buchse verbogen und/oder berühren sich. Es wird von Windows ständig "Spannungsfehler" gemeldet, dass ich den Anschluss im Gerätemanager deaktivieren musste.

Anm.: Ich habe das Notebook nicht bei mir, da verschenkt (--> ist im Ausland bei einem Verwandten).

Gruss
tiad

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 00:06
von ++Stefan++
Das dürfte auch kein Problem sein bei dem Thinkpad T41 meiner Mutter das um das Jahr 2000 erschien ist auch ein 32 bitiger platz drinn (absoluter "schreibnotebook" tipp, hällt mit einem neuen akku etwa 5-7h! und hat mich mit akku 183€ gekostet). Das Celeron 433 Notebook hatte ebenfalls einen 32 bit Platz. Die 16bit ISA zeit ist wirklich schon lange vorbei.