Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 15:51
von ramses
alanon hat geschrieben:wenn ich mir das so anschau ist die 7.1 lösung fast besser zu realisieren in meim raum *grübel*
Ich muss jetzt dan neh erstmal bei nubert probehörn gehen hihi
Gibt leider noch keine echten 7.1 Aufnahmen. Den 7. Lautsprecher könntest du daher nur mit DSP Programmen (sinnvoll) nutzen.

Welches NuLine Set hattest du nochmal als Alternative gedacht?

2 x NuLine 80, 1 x CS-40, 2 x DS 50, 1 x AW-560 ?

Die Schräge bei Ihm ist hinter den Boxen, wenn ich richtig liege:

Code: Alles auswählen

          \
   __       \
  |  |        \
  |  |         |
  |  |         |
  |_ |         |

<-Box        Wand



mfg

ramses

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 14:23
von alanon
jop genau
als alternative dachte ich das set was du geshcrieben hast nur mit nem aw-1000



Hab grad noch nen weiteres Problem.
Und zwar brauch ich noch nen Player für musik, dvd und der osllte ne festplatte ham und auch die entsprechenden soundausgänge haben .
Jetzt dachte ic hda an ne Playstation3 weil die ja ne 60gb festplatte hat und mit dem BD Laufwerk auch zukunftssicher ist .
Nur wie sieht es da mit dem Sound aus ? Hab gelsen das sie 5.1 Dolby Surround (Sound: Dolby 5.1ch, DTS, LPCM, etc. (Cell-basierend) ) hat aber was ist das jetzt, ist das dolby pro logic 1 oder 2 ?

( Bis die PS3 dann etwas günstiger wird benutz ich halt die ps2 noch)

Welche alternativen gäbe es noch ? (Hab shcon über nen htpc nachgedacht aber des kommt dann am ende wieder so teuer und ne ps3 hätt ich sowieso gerne...)

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 22:04
von alanon
Bei der NuLine gefallen mir die Gitter vor den Boxen nicht, wenn ich mir da selber welche aus Akustikstoff bauen würde, müsste ich da auf irgendwas besonders achten ?

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 22:21
von g.vogt
alanon hat geschrieben:Bei der NuLine gefallen mir die Gitter vor den Boxen nicht, wenn ich mir da selber welche aus Akustikstoff bauen würde, müsste ich da auf irgendwas besonders achten ?
Hehe, mal was neues - sonst will immer alle Welt Gitter für die nuBoxen und Herr Spiegler rauft sich die Haare, und du willst Stoffblenden für die nuLines :mrgreen:

Gefällt dir nur die Front der Gitter nicht oder die ganze Konstruktion? Im ersteren Falle könntest du ja einfach Akustikstoff über die Gitter spannen. Und warum nimmst du nicht gleich nuBoxen? Die haben die richtige Optik und klingen gewiss auch nicht übel.

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 23:05
von alanon
Da bin ich grade am überlegen ob ich nuBox oder NuLine nehm.
Die Konstruktion der Boxen sieht ja von aussen ziemlich gleich aus nur ich finde den Akustikstoff viel schöner und ich würde dann wohl auch nen Rahmen dafür bauen weil ich es grade schön finde wenn er so eben ist .
Wie groß ist denn der klangunterschied zwischen NuLine und NuBox in etwa wenn man von gemessenen Werten ausgeht ?

Und von der Oberfläche her wärs bei der NuBox halt Nussbaum und bei der NuLine wärs Kirsche und das passt beides gut finde ich (-:

Verfasst: So 14. Jan 2007, 10:07
von g.vogt
Hallo alanon,
alanon hat geschrieben:Da bin ich grade am überlegen ob ich nuBox oder NuLine nehm.
Die Konstruktion der Boxen sieht ja von aussen ziemlich gleich aus nur ich finde den Akustikstoff viel schöner und ich würde dann wohl auch nen Rahmen dafür bauen weil ich es grade schön finde wenn er so eben ist.
das Gitter gehört aber im Grunde zur klanglichen Perfektion der nuWaves/nuLines. Kein Rahmen, der zusätzliche Kantenreflektionen erzeugt.
Wie groß ist denn der klangunterschied zwischen NuLine und NuBox in etwa wenn man von gemessenen Werten ausgeht?
Da bin ich zu sehr Laie, als dass ich da belastbare Schlüsse draus ziehen könnte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 16:41
von alanon
macht des dem einmessmikrofon was aus wenn ich des vorübergehend für teamspeak nutze ? weil mein headset mic is kaputt ...


ich hatte grad noch ne kleine idee wenn, wenn es denn so sei nsollte das der Raum zu sehr dröhnt wäre es eventuell Hilfreich wenn ich die Wand + die Dachschräge bis auf höhe der Boxen komplett mit speziellem Dämmstoff dämme ?
(Ich komm darauf weil in meim Auto auch die Türen extra für die Boxen gedämmt sindund eventuell bringt so was im Heimbereich ja auch was)

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:27
von alanon
Hier gibt es einige Dämmaterialen und ich frag mich ob da was gutes dabei is zum entdröhnen :
http://www.sonatech.de/

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 07:25
von mcBrandy
Hi

Bei der Firma wirst bestimmt was finden. Allerdings weißt du ja dann immer noch nicht, wieviel du brauchst und wo die Dinger aufzuhängen/-stellen sind.

Du kannst auch mal bei r-t-f-s nachfragen/-schauen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 09:29
von ramses
Probiers auch nochmal bei http://www.aixfoam.de , da sind die Absorber günstiger.

mfg

ramses