Seite 2 von 3

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 01:29
von Sirarokh
@ramses:
Deine "Testergebnisse" interessieren mich sehr, da mir etwas ähnliches vorschwebt.

Bezüglich Wave/Line gegen Box kann ich nur sagen, dass beide ihre Stärken haben. Besonders die Basswiedergabe der nuBoxen finde ich für den Preis schlicht fantastisch. Die Präzision und Neutralität der nuWaves/Lines sagt mir persönlich aber mehr zu, wobei ich gut nachvollziehen kann, dass einem der irgendwie "spaßigere" Charakter der nuBoxen mehr zusagt. Es sind eben verschiedene Zielrichtungen.
Man könnte finde ich eine nuWave gut mit einem guten Wein vergleichen:
Er besitzt viele fein nuancierte Geschmäcker und kann ein sehr intensives Erlebnis sein. Um seine volle Qualität entfalten zu können, benötigt man allerdings auch einige Muße und Ruhe. Um ihn voll genießen zu können, ist es außerdem nötig, ein gewisses Ritual einzuhalten und ihn eventuell sogar mit hochqualitativem Essen zu genießen (guten Aufnahmen?). Auf der anderen Seite kann ich auch gut verstehen, wenn jemandem Wein nicht schmeckt, da er auch eine gewisse herbe und trockene Note besitzt. Den Unterschied zwischen nuWaves und nuLines könnte man sich ähnlich wie den Unterschied zwischen Rotwein und Weißwein vorstellen.
Inwiefern dieses BIld aber auf nuBoxen übertragbar ist, sei einmal dahingestellt, da mir keine besonders treffende Getränkemetapher dazu einfällt... Vielleicht Bier? Definitiv eingängiger, mit einem nicht ganz so reichen Aromenbouquet, dafür aber auch leichter in größeren Mengen zu genießen? Vielleicht...

Übrigens passen ein guter Rotwein, eine gute CD und nuWaves ebenfalls wunderbar zusammen, aber das ist eine andere Geschichte... :)

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 07:36
von Skywalker
@ Sirarokh....gute Definition der Sachlage :wink:

Skywalker

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 07:42
von Wallace2110
Ich stehe zum beispiel nicht auf Wein, trinke lieber die harten Sachen :lol:
Ich habe mir das Nubox Set gekauft und bin total zufrieden damit! Habe mir die das Set für DVdŽs anzuschauen und Musikhören gekauft. Mein Musikstil ist House, ein wenig Black und Rock. Bin mit der Box bestens bedient und denke garnicht ans aufsteigen. Ich denke man bekommt bei Nubert für jeden Geldbeutel und auch für jeden Musikgeschmack die passende Box. Aus meiner Sicht kann ich dir wärmstens das Nubox Set 5.1 mit dem Aw991 empfehlen. Ich habe noch das "alte" Set mit der 511 und dem AW880!
Meine Box sollte Hart, knackig und direkt sein! Das ist die Nubert Nubox!
Gruß Marcel

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 19:46
von tiyuri
Sirarokh hat geschrieben:Man könnte finde ich eine nuWave gut mit einem guten Wein vergleichen:
Wie wäre der Vergleich, bei welchem
  • der mehr oder weniger gute Wein der Musik an sich,
  • das Transportgefäß (meist Flasche, aber auch Tetrapack) dem Medium,
  • das Trinkgefäß (scharfer oder runder Glasrand VS Plastikbecher) der Anlage
  • und der (Trink-) Anlass (Feier/Trauer) der Raumakkustik
entspräche?

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:14
von Sirarokh
Puh, ich will den Vergleich nicht überstrapazieren.
Ich kann jedefalls meine nuWaves ähnlich genießen wie einen Wein und kann auch gut verstehen, warum andere Leute andere Getränke und Boxen bevorzugen werden. Darauf wollte ich eigentlich hinaus ;)

Ich habe auch schon recht intensiv mit der nuBox 380 hören dürfen und war "vorteilhaft enttäuscht", da sie wesentlich besser klangen, als ich angenommen hatte. Ein genialer Bühnenaufbau und meines Erachtens fantastisch impulsiv. In diesen Gewässern sind sie sogar fast besser als meine Waves. Die Waves halten mit einer fanatischen Detailfülle und enormer Unerschütterlichkeit dagegen. Sie lassen sich einfach nicht aus der Ruhe bringen, was bei den nuBoxen bei höheren Lautstärken durchaus der Fall sein kann. Dennoch, beide sind einfach genial und so verschieden, wie Geschmäcker! Immerhin: Wer bei Nubert seine Box nicht findet, kann es ja immernoch bei der Konkurrenz versuchen, auch wenn ich dort nicht fündig wurde.

Jedem das Seine, nur mir das Meine
...meine Waves.

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 08:40
von ramses
Skywalker hat geschrieben:@Ramses...ich kann deinen Gedankengang nicht so recht nachvollziehen :wink: Wenn du meinst,dass sich der Umstieg von der 580 zur 681 nicht lohnt,ist das so eine Sache.. Eine reine Geschmacks-Sache nämlich :wink: Und eine sehr subjektive noch dazu.Genauso wie meine Meinung dazu auch nur subjektiv ist...
Ich traue meinen Ohren, und nur diesen ;)
Im Direktvergleich fallen die Unterschiede eklatant auf. So eklatant, das ich mich nach 2 Hörsessions in Gmünd und Aalen dazu bewegt fühle, umzusteigen. Ist ja nicht so das ich die letzten 1 1/2 Jahre mit der NuBox nicht zufrieden war. Der NAD C 372 konnte da nochmal einiges rauskitzeln was mit dem Denon unmöglich war.

Den Umstieg von NuBox 580 auf NuBox 681 kann man IMHO nicht wirklich mit dem Umstieg NuBox 580 auf NuWave 105 vergleichen. Die NuBox 580 und 681 besitzen die selbe Kalotte, die selben Basschassis. Die NuWave 105 besitzt andere Chassis, andere Kalotte mit anderer Anordnung, gebogene Schallwand... . Ich weis ja nicht was du gehört hast, was für Musik, wie lange etc. Aber ist dir bei der Wave nicht aufgefallen, mehr Details werden offenbart, präziserer Bass, weitere Bühne, klarere Höhen?! Warum beschreibst du denn nicht mal was dich explizit an den NuWave Modellen stört? Hast du im Direktvergleich mit den NuBoxen gehört?

Anfangs störte ich mich auch ein wenig an dem kühlen Klang (neutralem!!!) der NuWave 105 (War anderes von meiner NuBox 580 gewohnt, warmer, sauberer Bass). Aber nach mehreren Stunden hörens und dann wieder zurückschalten auf die NuBox 681 wurde mir erst mal klar, was klarer, differenzierter und nicht im Bass zu warm klingender Sound ist. Ich liebe trockenen Bass musst du wissen :D Die 2 x NuWave 105 mit den 2 x AW-75 Subs, die ham mich schließlich umgehaun. Das war auch insgeheim schon immer meine Traumkombi, von der ich mir genau das erwartete was ich dann auch schlussendlich erfahren drufte.

Am besten selber nochmal ausprobieren, in Ruhe... und in gleicher Umgebung (falls überhaupt Intresse besteht).

Heut gehts ab nach Gmünd! Neue Boxen kaufen! JUHU!!!! :D
Hab ja dann NuBox 580 und NuWave 105 daheim, kann dann nochmal direkt vergleichen und berichten ;)
@Sky: Hören wirst du das aber leider nie persönlich, höchstens meinen beschreibungen folgen... oder wo wohnst du? Darf man dich einladen? :)

mfg

ramses

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 17:06
von Skywalker
Hi Ramses....Ist alles nicht so einfach,vor allem wenn man es doppelt nimmt gell ? :wink: Und was den Geschmack beim Hören betrifft,gilt das erst recht :wink:

Natürlich ist es etwas anderes wenn man von der NB 580 auf die NW 105 aufrüstet,als wenn man zur NB 681 greift,ist ja die gleiche Serie,und die sind ja in der Grund-Abstimmung gleich geartet.Insofern läuft es wieder auf den persönlichen Geschmack hinaus,und darüber läßt sich ja nun wirklich nicht streiten,oder doch ?

Anscheinend doch,wie man hier immer wieder erleben darf.... Und was mir persönlich auch immer wieder sauer aufstößt :? Wenn sich Besitzer der ultimativen Box zum Verfechter des reinen Hörens aufspielen,will heißen ihren Geschmack als allgemeingültig darstellen.

Nicht falsch verstehen bitte,das möchte ich jetzt Dir ganz sicher nicht unterstellen.

Zum Thema Hörvergleich NB vs NW kann ich leider nichts mehr sagen,denn dazu liegt es zulange zurück ! Ist schon über 1 Jahr her,und in meinem Alter vergißt man schon mal das eine oder andere :wink: Alzheimer läßt wohl grüßen :lol:

Da ich leider nun nicht mehr die Zeit habe ausführlich auf das Thema einzugehen ( muss gleich arbeiten ) Wünsche ich Dir auf jedenfall jetzt schon viel Spaß mit der NW 105 :D

Gruß Skywalker

P.S. Da ich in Ba-Wü wohne werde ich wohl nicht in den Genuß kommen,deine Einladung zum Hörtest anzunehem,aber trotzdem danke für das Angebot :wink:

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 13:39
von ramses
So, ihr dürft einen weiteren neuen NuWave besitzer begrüßen 8)

Gerade mit dem Anschließen fertig geworden (105 + ATM) und schon mal eine CD angetestet. NAD Vol. Regler auf 3/4 -> 8O *begeistert*

Das ist mal ein trockener und treibender Bass. Wahnsinn. Das "knackt" richtig :D

Aber wir sind ja wegen den Centern hier.

Gehört wurden diese mit:

Front: 2 x NuWave 105
Back: 2 x NuWave DS-65
Sub: 2 x AW-75
Center: NuWave CS-45, NuWave CS-65

Leider hatte ich nicht viel Zeit, ich sags mal besser vorweg. Konnten nur einen Film testen, aber das hat schon genügt.

Superman Returns stand auf dem Programm. Falls einer den Film gesehen hat, wir hatten uns die Szene mit dem Flugzeug herausgepickt.

Beide Center leisten hervorragende Arbeit und fügen sich sehr gut in das gesamte Klangbild ein. Beim Umschalten vom CS-45 auf den CS-65 fiel lediglich eine "schwächere" Betonung in den tiefen Frequenzen des Centerkanals auf. Ähnlich wie der Vergleich NuWave 105 zu NuWave 125. Volumen hört man einfach.
Mir kam es so vor als hätte man etwas zwischen den Boxen weggenommen was vorher da war. Die Ausprägung war weit weniger stark als es von manchen hier suggeriert wird. Vielleicht hatten wir auch einfach nicht das nötige Quellmaterial. Die Baumbarts (Herr Der Ringe) mussten leider ausbleiben. Hätte ich noch sehr gerne gehört.

Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, bzw. einen Tip geben sollte, dann würde ich fast sagen, man kann nach seinem persönlichen Geschmack gehen. Mir wäre jedoch der CS-65 lieber, einfach wegen der besseren Tieftonwiedergabe die sich in manchen Szenen bemerkbar macht. Platz ist bei mir nicht das Problem.

Der Vergleich könnte anders aussehen, wenn die Subs weggeschalten werden.

mfg

ramses

Verfasst: So 21. Jan 2007, 08:44
von Abraxas
ramses hat geschrieben:So, ihr dürft einen weiteren neuen NuWave besitzer begrüßen 8)

Gerade mit dem Anschließen fertig geworden (105 + ATM) und schon mal eine CD angetestet. NAD Vol. Regler auf 3/4 -> 8O *begeistert*
höhöö wieder einer :wink: musst Deine Signatur noch ändern, aber ich verstehe - waves hören ist wichtiger Nee im Ernst - Viel Spaß mit den Dingern!!!

Verfasst: So 21. Jan 2007, 09:19
von Zapata
Zum Thema nuBox gegen nuWave kann ich folgendes sagen:

Ich war im Oktober in Gmünd und hab mir mal so einiges angehört. Der größte Unterschied zwischen der 380 und der 35er war für mich die Klangbühne. Beim umschalten von 35 auf 380 fiel man klanglich in ein richtiges Loch. Darum hab ich mich auch für sie entschieden. nuLine 30 kam für aus optischen Gründen nicht in Frage!

"Nachteil" an den 35ern: Die Box kaschiert nicht. Schlecht aufgenommen klingt dann auch schlecht! Bestes Beispiel ist hierfür die CD "The order of the reptile" von Ego Likeness (amerikanische Darkwave Band).
Aber das ist ja was ich von einem Lautsprecher erwarte. Er soll genau das wiedergeben was auf der CD drauf ist. Nicht mehr und nicht weniger.